Skip to main content
ANZEIGE
Neues Volleyballfeld, Wellenbänke und frisches Gärtchen für die Schulgemeinschaft

11c und 10c des Gymnasiums starteten bei harten Wetterbedingungen die 72-Stunden-Aktion



Foto: Sabine Volkwein
Fleißig bei unangenehmer Kälte: Schüler des Gymnasiums.

Bad Waldsee – Jugendliche vom BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) lernen schon früh selbstorganisierte, vielseitige Jugendverbandsarbeit kennen. Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ findet zwischen dem 18. und 21. April wieder die deutschlandweite 72-Stunden-Aktion statt, bei der auch das Gymnasium Bad Waldsee mitmacht.

Das Projekt: eine Volleyballanlage

Schüler und Schülerinnen der Klassen 11c und 10c starteten am Freitag (19.4.) mit drei Projekten für die Schulgemeinschaft, sozusagen bei Wind und Wetter und dank zahlreicher Unterstützer. Auf Initiative der Klasse 11c wird im Rahmen dieser Aktion eine Projektidee der in diesem Schuljahr verstorbenen Kollegin Frau Dr. Barbara Wirth nochmals aufgegriffen. Es wird neben dem Schulhof eine kleine Volleyballanlage errichtet mit Metallpfosten und Bodenhülsen, nachdem eine Variante mit Holz aufgrund von Vandalismus scheiterte.

Zusammen mit Herrn Brutschin und Herrn Kempter vom Fachbereich Bauen der Stadt wurde an einer stabileren Lösung gearbeitet, die nun umgesetzt werden kann. Um die Aufenthaltsbereiche am Gymnasium attraktiver zu machen, hatte die verstorbene Kollegin Dr. Wirth immer wieder mit ihren NWT-Gruppen aktiv daran gearbeitet. Zwei Wellenbänke aus heimischen Hölzern sollen nun, an diesem Gedanken festhaltend, im Freien unter Schatten spendenden Bäumen befestigt werden.

ANZEIGE

Außerdem wird im Rahmen der Aktion noch der Apfelbaum umgepflanzt, der zu Ehren der Kollegin im Herbst zunächst einen anderen Pflanzort gefunden hatte. Nun wird der neue Standort günstigere Bedingungen schaffen und gleichzeitig soll der Gartenbereich vor dem Haupteingang neu bepflanzt werden. In dem quadratisch eingemauerten „Gärtchen“ werden die Kupferfelsenbirne und Hamamelis umgepflanzt, der Apfelbaum erhält darin einen zentralen, würdigen Platz und die bemalten Gedenksteine an die geschätzte Kollegin werden auch wieder ihren Platz finden können.

Sehr großer Dank geht an die zahlreichen Helfer, Sponsoren und Mitarbeiter des städtischen Bauamtes/Grünflächen/Grünpflege, welche durch tatkräftige Unterstützung und Ausnahmeregelungen das Projekt erst ermöglichen.

ANZEIGE

Spender, Unterstützer und Sponsoren

Das Projekt unterstützen:
SBBZ (Metallpfosten)
Förderverein Freundeskreis e.V.: 1000 €
Bildungsstiftung Bad Waldsee: 1000 €
Firma Kraut & Rasen, Wolfegg: Bagger, Mitarbeiter, Hänger voll Humus
Volksbank Bad Waldsee: 200 €
Autohaus Bauschatz, Ravensburg: 100 €
Firmengruppe Burk, Ravensburg: 300 €
Schreinerei Skowronski: Vorarbeiten und Unterstützung beim Herstellen der Wellenbänke
Firma Köhle Garten und Landschaftsbau, Bad Schussenried: Pflanzenspende
Unterstützung durch den Baubetriebshof Bad Waldsee

Verpflegung: Mensa (Mittagessen), Bäckerei Gueter (Frühstück), Bäckerei Hamma (120 Brezeln), Jugendstiftung JUST (Bio-Obstkiste), Schulsekretärin Maria Laux (belegte Seelen), Getränkemarkt Klingele (Getränke).

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Linders Bilder

Erste Frühlingsboten

Noch pfeift der Wind kalt über den See. In den klaren Nächten überzieht der Frost noch Feld und Flur. Aber in geschützten Ecken, unter dem Rosenbusch, der uns im letzten Sommer mit seiner Blütenpracht verwöhnte, spitzen schon die ersten Frühlingsboten.
Beide Männer mussten die Fahrzeuge stehen lassen

Zwei berauschte Fahrer gestoppt

Bad Waldsee – Gleich zwei berauschte Autofahrer hat die Polizei Weingarten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gestoppt.
Vom 18. bis 20. März im Katholischen Gemeindehaus in Bad Waldsee

Große Kleiderbörse für Kinder und Jugendliche

Bad Waldsee – Die „Große Kleiderbörse für Kinder und Jugendliche“ findet vom 18. bis 20. März im Katholischen Gemeindehaus in Bad Waldsee statt. Annahme am Dienstag, 18. März, von 8.00 bis 17.00 Uhr. Verkauf am Mittwoch, 19. März, von 8.00 bis 17.00 Uhr und am Donnerstag, 20. März, von 8.00 bis 11.00 Uhr. Auszahlung und Abholung am Donnerstag, 20. März, von 13.00 bis 17.00 Uhr.
Mittwoch, 12. Februar, 18.00 Uhr.

Podiumsveranstaltung zur Bundestagswahl im Hymer-Museum

Bad Waldsee – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bodensee-Oberschwaben veranstaltet in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V., der Betriebsseelsorge Ravensburg und der Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB) Ravensburg eine Podiumsveranstaltung zur Bundestagswahl mit Kandidierenden von CDU, SPD, Grüne, FDP und Linke. Die Bewerberinnen und Bewerber werden zu arbeits-, sozial-und bildungspolitischen Themen befragt. Zusätzlich können Fragen aus dem Publikum gestellt werden…
Bundestagswahl

Heike Engelhardt kommt am 8. Februar, Saskia Esken am 16. Februar

Bad Waldsee – Carola Rummel, die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, hat uns folgende SPD-Wahlveranstaltungen in Bad Waldsee mitgeteilt:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
Die 19. Waldseer Weintage

Erwin und Martina Klingele riefen und die Weinliebhaber kamen in Scharen

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende (31.1./ 1.2.) fanden die 19. Waldseer Weintage statt – ein Highlight für Genießer und Weinfreunde, organisiert vom Waldseer Weinmarkt unter der Leitung von Erwin und Martina Klingele. Mit ihrer langjährigen Expertise und ihrem Sommelier-Knowhow brachten sie wieder ein exquisites Weinerlebnis nach Bad Waldsee.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee