Skip to main content
ANZEIGE
Seniorenberatungsstelle

Friedrich-Schiedel-Stiftung fördert Herz-und-Gemüt-Stelle in Kißlegg



Foto: Gemeinde Kißlegg
Melanie Vogt, Vorstandsvorsitzende der Friedrich-Schiedel-Stiftung, und Bürgermeister Dieter Krattenmacher bei der Vertragsunterzeichnung. „Herz- und-Gemüt“ ist ein Projekt der Gemeinde Kißlegg, gefördert von der Friedrich-Schiedel-Stiftung (in Kooperation mit dem Landkreis Ravensburg).

Kißlegg – Mit der Vertragsunterzeichnung zwischen der Friedrich-Schiedel-Stiftung (vertreten durch die Vorstandsvorsitzende Melanie Vogt) und der Gemeinde Kißlegg (vertreten durch Bürgermeister Dieter Krattenmacher) wird in Kooperation mit dem Landkreis Ravensburg im Sinne der Aktion „Herz und Gemüt“ der Grundstein zur Einrichtung einer teilfinanzierten Seniorenberatungsstelle in der Gemeinde Kißlegg gelegt, wobei die Mehrkosten durch die Gemeinde getragen werden. Der ebenfalls anwesende zweite Vorsitzende Roland Bürkle der Schiedel-Stiftung betont hierbei, dass die Gemeinde mit der Stiftung einen verlässlichen Partner an der Seite habe und er sich auf eine gute Zusammenarbeit freue.

Später im „Löwen“ untergebracht

Die Seniorenberatungsstelle soll später im künftigen Seniorenzentrum des ehemaligen Gasthauses „Löwen“ im Ortskern von Kißlegg angesiedelt werden; zunächst wird die Seniorenberatungsstelle vorübergehend in Räumen der Gemeindeverwaltung untergebracht. Durch die Aktion „Herz und Gemüt – mehr Lebensqualität für ältere Menschen“ soll die Lebenssituation von Senioren verbessert und das ehrenamtliche Miteinander strukturell gestärkt werden. Neben einer offenen und niederschwelligen Beratungs- und Anlaufstelle für ältere Menschen, aber auch für deren pflegende Angehörige, kommt hierbei der Netzwerkarbeit ein wesentlicher Aspekt zu; Akteure gilt es in zielführender Weise einzubeziehen, Kooperationen zu entwickeln und sowohl professionelle als auch ehrenamtliche Strukturen zu stärken, um Angebote der Begegnung und Teilhabe entstehen zu lassen. Gerade in besonderen Lebenslagen ist das Gefühl, nicht alleingelassen zu werden, enorm wichtig. Mindestens genauso erstrebenswert ist es aber auch, älteren Menschen möglichst lange eine selbständige Lebensform in gewohnter Umgebung zu ermöglichen.

ANZEIGE

Dass hierfür dringender Bedarf besteht, ist sich Bürgermeister Dieter Krattenmacher absolut sicher, denn im Zuge der demografischen Entwicklung wird lau Prognose des statistischen Landesamtes Baden-Württemberg im Jahr 2050 ein Drittel unserer Bevölkerung über 60 Jahre alt sein und etwa zehn Prozent 80 Jahre und älter.

In den Städten Wangen, Isny, Leutkirch und Bad Wurzach fördert die Friedrich-Schiedel-Stiftung – in Kooperation mit dem Landkreis Ravensburg – bereits seit 2009 die Aktion „Herz und Gemüt“,  welche eng mit den jeweiligen Stadtverwaltungen, den Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten sowie mit den Stadtseniorenräten zusammenarbeitet.

ANZEIGE

Friedrich Schiedel (1913 – 2001) war ein erfolgreicher, international tätiger Unternehmer, der in Bad Wurzach-Hauerz geboren wurde und aus sozialer Verantwortung heraus als Stifter sein Umfeld und die Gesellschaft an seinem wirtschaftlichen Erfolg teilhaben lassen wollte.

Start im Frühjahr 2024

Es laufen derzeit Gespräche mit dem örtlichen Sozialverein „Bürger für Bürger“, damit gerade auch diese wertvollen ehrenamtlichen Strukturen mit der geplanten Stelle unterstützt werden können. Die Seniorenberatungsstelle soll im Frühjahr 2024 – zunächst für fünf Jahre – starten.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Neue Wanderkarte ist erschienen

Frühlingszeit ist Wander-Zeit in Kißlegg

Kißlegg – Passend zum Beginn der Wandersaison ist Kißleggs neue Wanderkarte mit „Kißleggs schönsten Rundtouren“ erschienen. Auf den malerischen Wegen rund um Kißlegg entfaltet sich eine faszinierende Naturvielfalt: üppige Wälder, grüne Wiesen, beeindruckende Hochmoore sowie schimmernde Weiher laden dazu ein, tiefer in die Landschaft einzutauchen.
Angebote im Mai und im August

Die Mittwochsführungen locken mit unterhaltsamem und informativem Programm

Kißlegg – Für den Mai und August hat sich die Gemeinde Kißlegg wieder ein ganz besonderes Programm ausgedacht. Im Mai starten, an vier Terminen, wieder unsere kurzweiligen Themenführungen „Immer wieder mittwochs“ – unterhaltsam durch den Sommer“ für interessierte Gäste und Bürger. Diese abwechslungsreichen Veranstaltungen sollen Neugierde auf die Heimat wecken und unseren Gästen die Möglichkeit geben, Kißlegg kennenzulernen. Abwechslungsreich wird in die Geschichte, aber auch in aktuelle Bere…
Am Sonntag, 4. Mai

SAV Kißlegg und Geislingen unternehmen gemeinsame Wanderung im Filstal

Kißlegg – Der Schwäbische Albverein Kißlegg fährt am Sonntag, 4. Mai, mit dem Zug nach Geislingen, wo die dortigen Wanderfreunde die Gruppe erwarten und die Führung auf dem Löwenpfad „Filstalgucker“ , einem vom Deutschen Wanderverband zertifizierten Rundweg in der Kategorie „Traumtour“ übernehmen.
Am Samstag, 17. Mai

SAV wandert um Ratzenried

Kisslegg – Die Ortsgruppe des SAV Kisslegg wandert am Samstag, 17. Mai, mit den Wanderführern Heribert Bodenmiller und Alois Heim um Ratzenried. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr bei der Realschule Kißlegg zur Bildung von Fahrgemeinschaften nach Ratzenried.
Am Donnerstag, 8. Mai

Mai-Tanzkaffee mit den Wangener Salonikern

Wangen – Die Wangener Saloniker laden am Donnerstag, 8. Mai, um 15.00 Uhr ins Gemeindezentrum St. Ulrich ein – und damit zum letzten Tanzkaffee in diesem Frühjahr.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger und Behörden können erneut Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Heute, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am heutigen Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Zum Vormerken

Sonderzüge zum Heilig-Blut-Fest am 11. Juli

Bad Wurzach – Nach vielen Jahren sind zum diesjährigen Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach am Freitag, 11. Juli, wieder Sonderzüge geplant. Geplant ist, dass der Zug in Wangen beginnt und nach weiteren Zustiegsmöglichkeiten in Kißlegg, Wolfegg und Alttann den Zielbahnhof Bad Wurzach um etwa 6.30 Uhr erreicht.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg