Skip to main content
Beeindruckende Advents-Performance der Kunstschule Sauterleute

Licht, Bewegung, Bilder und Musik verkünden die Botschaft des Heils



Foto: Maria Bertele
Freuen sich über den begeisterten Applaus nach der Performance:  die mitwirkenden Kinder und Jugendlichen. Im Vordergrund  (v.l.):  Organistin Rita Buchner, Mesnerin Evelyn Edelmann und Elisabeth Sauterleute.

Gebrazhofen – „Gaudete! Sie dürfen sich freuen auf eine Weile der Stille, der Dunkelheit, Besinnlichkeit und des intensiven Erlebens.“ Mit diesen Worten begrüßte Elisabeth Sauterleute die Zuschauerinnen und Zuschauer, die sich am dritten Adventssonntag in der katholischen Kirche „Mariä Himmelfahrt“ in Gebrazhofen eingefunden hatten. „Mit unserer Advents-Performance gestalten wir die Themen der vier Adventssonntage und machen die Transzendenz, die der Adventszeit eigen ist, sinnlich erfahrbar“, erklärte die Leiterin der Leutkircher Kunstschule. In Kooperation mit Organistin Rita Buchner und einer Gruppe von mitwirkenden Kindern und Jugendlichen entstand eine sehr persönliche, ausdrucksstarke Interpretation der Adventsbotschaft.

Die Schattenwand dient zu Beginn der Performance als Trennlinie zwischen göttlicher und irdischer Sphäre.

Dann ist es still, der Kirchenraum in geheimnisvolle Dunkelheit gehüllt. Bis sich vom Eingang her eine Lichterprozession in Bewegung setzt. Ministrantinnen und Ministranten schreiten mit ihren Kerzen langsam nach vorn und lagern sich auf den Stufen zum Chorraum, der durch eine dreiteilige  Stellwand vom Kirchenraum abgetrennt ist. Sie löschen ihre Lichter, ein Schattenspiel beginnt: Zwei schwingende Weihrauchfässer verteilen ihren würzigen Duft, Rauch steigt auf, der Umriss einer Schattengestalt wird sichtbar –  ein Engel? Alles scheint möglich. Die Kinder und Jugendlichen in ihren weißen Gewändern symbolisieren das Gottesvolk, das sich nach Erlösung sehnt und auf den Retter wartet. Die Wand symbolisiert die Trennung der irdischen von der göttlichen Sphäre.

… denn das Reich Gottes ist nahe

Passend zum Motiv des zweiten Adventssonntags wird deshalb die Wand für die weitere Performance abgebaut: Göttliches und Irdisches gehen ineinander über, denn das Reich Gottes ist nahe. Die Mitwirkenden sind jetzt nicht mehr vorn an den Stufen, sondern umkreisen langsam den Altartisch im Chorraum, begleitet vom musikalischen Klangteppich der Orgel. Zentrale Figur ist Johannes der Täufer, der die Ankunft des Messias verkündet: „Aber siehe, einer kommt nach mir, dessen Schuhriemen zu lösen ich nicht wert bin.“ (Lk 3,16

Erstrahlt ganz in blauem Licht: das Lamm Gottes als Symbol für die Heilsbotschaft. 

Der dritte Advent steht ganz im Zeichen der Vorfreude, der Naherwartung des Heils. „Gaudete! Freuet Euch!“ Mit Hilfe eines Beamers wird nun die Ikone „Christus Pantokrator“ an die Decke der Kirche projiziert: das Mosaik des Weltenherrschers aus der Hagia Sofia in Istanbul. Das Bild, ganz in hellblaues Licht getaucht, wandert langsam, hoch über den Köpfen des Publikums, vom Eingang hin zum Hochaltar, wo es abschließend in das Bildmotiv des Gotteslamms, das „sich hingibt für die Sünden der Welt“, übergeht.

Ganz in warme Rot-und Lilatöne getaucht ist der Chorraum beim vierten Teil der Performance. Der letzte Adventssonntag ist im katholischen Glauben der Figur der Maria als der von Gott auserwählten Mutter des Erlösers gewidmet. Eine Mitwirkende tritt als Maria auf, ganz in Rot und Weiß gekleidet. Erst wandelt sie zaghaft im Hintergrund, schreitet dann aber nach vorn und wirkt plötzlich stark, entschieden, bereit für ihren Auftrag. Rosenblätter schweben von oben auf sie herab. Ein Segen, ein Engelsgruß? Wieder verschwindet die Grenze von göttlicher und irdischer Sphäre.

Eine Mitwirkende in der Rolle der Maria, der beim 4.  Adventssonntag eine zentrale Bedeutung zukommt.

Die Orgel begleitet die einzelnen Szenen mit passenden Melodien und klassischen Adventsliedern wie „Tauet Himmel, den Gerechten!“ – „Wachet auf!“ oder „Maria durch ein Dornwald ging“. Gesprochen oder gesungen wird nicht. So verdichtet sich die Atmosphäre und der Fokus ist ganz auf Licht, Klang, Bewegung, Körpersprache und Symbolik ausgerichtet. Eine gelungene Meditation, die lange nachhallt.

Elisabeth Sauterleute dankt

Elisabeth Sauterleute würdigte zum Schluss das große Engagement aller Mitwirkenden. „Danke an Pater Robert Sliwa, an die Ministrantinnen und Ministranten von Gebrazhofen, ihre Freunde und Freundinnen, an alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen, an Evelyn und Siegfried Edelmann, an Sarah Müller-Edelmann, Rita Schupp und alle Personen der Kirche „Mariä Himmelfahrt“, an Stefan Moessle, der mit seiner Lichttechnik beachtliche Wirkungen hervorruft, an Bernhard Bareth fürs Fotografieren, an Lia Grabher, Praktikantin der Kunstschule, an Thomas Wimmer, der die Performance filmisch dokumentiert.“ Nicht zuletzt hob sie den Beitrag von Rita Buchner hervor. „Gemeinsam haben wir die Idee zu einer musikalisch-künstlerischen Inszenierung entwickelt, es war ein aufregender, wunderbarer Weg, den wir zusammen gegangen sind.“
Text und Fotos: Maria Bertele




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
18.00 Uhr, Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl

Jugendgemeinderat tagt am 8. April

Leutkirch – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Jugendgemeinderates der Großen Kreisstadt Leutkirch im Allgäu am Dienstag, 8. April, um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl. Nachstehend die Tagesordnung:
Kunst in der Galluskapelle

Ricarda Wallhäuser lässt ihre Drucke im Kirchenraum schweben

Leutkirch – Mit einer Kunstausstellung beginnt das Jahresprogramm der Galluskapelle auf dem Winterberg bei Leutkirch. Die in Leutkirch und Berlin lebende Künstlerin Ricarda Wallhäuser hat acht Collagen auf großformatige Stoffbanner gedruckt und lässt diese zwischen den Säulen der Kapelle im Kirchenraum schweben. Titel der Ausstellung: “Wir Passagiere”.
1500 €

Gruschwitz spendet an die Bürgerstiftung

Leutkirch – Die Gruschwitz Textilwerke GmbH ist ein europaweit führender Anbieter technischer Zwirne, Garne und Nähfäden für die Automobilindustrie, die Medizintechnik sowie zahlreiche weitere industrielle Anwendungen. Mit Innovationskraft, Flexibilität und einem ausgeprägten Qualitätsbewusstsein begleitet das Traditionsunternehmen seine Kunden von der ersten Idee bis zur Serienfertigung – und das seit über 200 Jahren. Dieser Tage hatte das Unternehmen die Vorstandschaft der Leutkircher Bürge…
Aichers Augenblicke

Wer ist das?

Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin

Am 6. April um 19.00 Uhr Bußgottesdienst in St. Martin

Zum Bußgottesdienst in der Fastenzeit am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr in St. Martin laden wir ein unter dem Leitwort: „Der Herr lässt Dich nicht fallen und verlässt Dich nicht.“ (nach Dtn 31,8). Am Sonntag früh am 6. April ist um 8.45 Uhr wieder Morgenlob in St. Martin. Die Gottesdienste in der Pfarrkirche zum diesjährigen Misereor-Sonntag stehen unter dem Leitwort der Fastenaktion 2025: “Auf die WÜRDE.FERTIG.LOS!. Siehe nachstehendes Plakat. Man beachte auch das Plakat zum Osterweg weiter…
Am Mittwoch, 9. April

Konzert der Gesangsschüler/innen der Jugendmusikschule Württ. Allgäu in Wangen

Wangen – Unter dem Titel „Vocalissimo“ präsentieren Gesangsschülerinnen und -schüler der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu unter der Leitung ihres Lehrers Christian Feichtmair, am Mittwoch, 9. April um 19.30 Uhr im Saal des Wangener Weberzunfthauses einen abwechslungsreichen Konzertabend.
Am Freitag, 30. Mai, im Bocksaal Leutkirch

Larifari präsentiert den irischen Musiker Colum Sands

Leutkirch – Zum zweiten Mal über Larifari in Leutkirch, bzw. zum vierten Mal, wenn man die Auftritte der Sands Family mitzählt: der irische Musiker Colum Sands. Am Freitag, 30. Mai, ist er live im Bocksaal zu erleben. Beginn ist um 20.00 Uhr.
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Theater für Kinder in Tautenhofen

Diesmal geht’s mit den Erdmännchen in den Elfenwald

Leutkirch-Tautenhofen – Gute Nachrichten für alle kleinen und großen Fans des Tautenhofer Kindertheaters: Bereits zum vierten Mal bringt der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach ein Kinderstück auf die Bühne des Kultur- und GemeindeTREFFs. Im April öffnet sich der Vorhang für „Philly Phantastico“! Die einzelnen Termine sind am Textende aufgeführt.
Am Donnerstag, 10. April, um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen

Herlazhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen am Donnerstag, 10. April 2025 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Herlazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:

MEISTGELESEN

Leutkirch
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
Am 12. und 13. April sowie am 18. April

Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf

Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit ihren 6. Passionsspielen. Damit liegt Jerusalem und Golgatha an zwei Wochenenden im April wieder auf einer Naturbühne hinter der La Salette Kapelle bei Engerazhofen. Seit dem Herbst letzten Jahres bereiten 350 freiwillige Helfer und Spieler mit einem gewaltigen Aufwand die Passionsspiele vor. Alle Arbeit wird freiwillig und ehrenamtlich erbracht vom 15 Monate alten Baby bis zur 85-jährigen Oma. Zusammenfassend sagt Sp…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirch…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch