Skip to main content
ANZEIGE
Gang über die Bleiche

Chinesen machen gute Figur beim Bad Waldseer Nachhaltigkeitstag



Foto: Erwin Linder
Manfred Erne und Elisabeth Geiger informierten am Stand der Stadt über Nahwärme.

Bad Waldsee – Pkw, eigentlich eine nicht besonders nachhaltige Spezies auf unseren Straßen, zogen die Blicke auf sich. Plötzlich war die Globalisierung ganz nah, ganz emotional, bei Bundesbürgers liebstem Kind: dem Auto. Zwischen die schönen Karossen mit dem Stern aus unserer Landeshauptstadt mischten sich nicht minder ansehnliche Modelle vom „Systemischen Gegner“ aus dem Reich der Mitte. So zu sehen auf dem Bad Waldseer  Nachhaltigkeitstag, der auf der Bleiche stattgefunden hat.

Die Marke BYD (Build Your Dreams und ausgesprochen Biweidi) ist angetreten, den Markt mit elektrisch angetriebenen Fahrzeugen aufzurollen und fängt das mit ihrem Modell HAN gar nicht schlecht an. Sieht gut aus, ist gut ausgestattet, passt in Länge und Breite genau zum Mercedes EQE. Mit stolzen 70.000 Euro geht der Chinesenschlitten an den Start. Selbstbewusst für eine neue Marke. Unsere „Schlüsselindustrie“ muss gut aufpassen, um da den Elektro-Zug nicht zu verpassen.

ANZEIGE

Vom den großen zu den kleineren Akteuren. Die PH-Studentin Anastasia Winter kam mit einem Kleidertausch-Stand zum Nachhaltigkeitstag „Ich studiere Umweltbildung an der PH-Weingarten und brauche das für ein Projekt. Da habe ich mich für nachhaltigen Kleidertausch entschieden.“ Von ihrer Familie, die selbst viel auf Flohmärkten unterwegs ist, bekam sie jede Menge Kleiderbügel. Dann machte sie Werbung in der Stadt mit Plakaten, auf Instagram und Facebook, so sind die Kleider zusammengekommen. „Die Leute nehmen den Service gerne in Anspruch und kommen mit einem Lächeln aus meinem Stand.“

Viele weitere bekannte Akteure traf man auf dem Bleichegelände an. Am Stand der Stadt war Walter Göppel von der Energieagentur Ravensburg im Dauereinsatz. Kaum ein anderes Thema brachte die Medienwelt so in Wallung wie das Gebäudeenergiegesetz. Falsches und falsch Verstandenes brachte die Leute auf die Barrikaden, jetzt gilt es, die Leute zu beraten, wie sie das Gesetz und die ganzen Förderungen am besten für ihre Gebäude nutzen können.

ANZEIGE

Manfred Erne und Elisabeth Geiger informierten am Stand der Stadtwerke über den Ausbaustand der Nahwärme. Es sollten sich noch ein paar mehr Nutzer in Richtung Biberacher Straße für die Nahwärme der Stadt interessieren, damit sich ein Strang in diese Richtung lohnt.

SaluVet, ehemals Dr. Schaette, war mit dem Thema Biodiversität und beiden Geschäftsführern auf dem Nachhaltigkeitstag vertreten. Besonders die Kinder hatten viel Spaß beim Basteln von Saatgutbomben. Dazu nahm man ein bisschen Erde, ein bisschen Kompost, ein bisschen Saatgut, ein paar Löffel Wasser und mantschte alles zu einer Kugel zusammen. Die Kugel wird einfach im Garten ausgebracht und im nächsten Jahr kommt eine bunte Überraschung an den Tag.

ANZEIGE

Lorenz Werner, der in der Abteilung Grünplanung der Großen Kreisstadt sein Freiwilliges Ökologisches Jahr ableistet, informierte über sein Projekt der Neustrukturierung des Schlosspark-Areals. Mit zahlreichen Ideen will er den Schlosspark aus seinem überwiegenden Dornröschenschlaf erwecken und verschönern.

OB Matthias Henne informierte sich am Vormittag bei den Ständen über die Nachhaltigkeitsangebote.

ANZEIGE

Nach einem ordentlichen Regenguss gegen 14.00 Uhr war die Luft ein bisschen raus aus der von Firmen gut beschickten und Interessenten gut besuchten Veranstaltung.

Shqipe Karagja von der Wirtschaftsförderung hatte sich ebenfalls unter ein Zeltdach geflüchtet und zeigte sich trotzdem sehr zufrieden mit der Veranstaltung: „Wir hatten viele Besucher, die sich an den zahlreichen Ständen informierten. Gute Unterhaltung mit der Band auf der Bühne und auch kulinarisch war etwas geboten.“



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin LInder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Freitag, 9. Mai

Generalversammlung der Königstäler Narren e.V.

Mittelurbach – Am Freitag, 9. Mai 2025, findet um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach die diesjährige Hauptversammlung der Königstäler Narren e.V. und der Lumpenkapelle Urbach’l statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Samstag, 26. April, im Haus am Stadtsee

“Noch`n Gedicht! Der große Heinz Erhard Abend”

Bad Waldsee – Wenn Hans-Joachim Heist seine Erhardbrille aufsetzt und die Stimme erhebt, dann glaubt der Zuschauer tatsächlich den wahren Heinz Erhard (1909 -1979) zu hören.
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Generaloberin Maria Hanna: “Er hat auf den Pilgerweg der Hoffnung eingeladen”

Franziskanerinnen von Reute trauern um Papst Franziskus 

Bad Waldsee-Reute – Der Tod von Papst Franziskus am frühen Ostermontag hat bei den Franziskanerinnen im Kloster Reute Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Dem ersten Papst, der den Namen des Ordensgründers Franziskus angenommen hat, waren die Franziskanerinnen besonders verbunden. Noch am Ostersonntag hatte der Papst nach einem langen Krankenhausaufenthalt in Rom noch überraschend der Ostersegen gespendet.
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig

Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025
Ermittlungen aufgenommen

In Einfamilienhaus eingebrochen

Bad Waldsee / Reute – In ein Einfamilienhaus in der Gaisbeurer Straße sind in der Nacht von Montag auf Dienstag Unbekannte eingestiegen.
Zum Beginn der Karwoche

Der Palmsonntag wurde in Haisterkirch würdevoll gefeiert

Haisterkirch – Außergewöhnlich viele Gottesdienstbesucher kamen am Palmsonntag zur Feier der traditionellen Liturgiefeierlichkeiten nach Haisterkirch.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee