Skip to main content
ANZEIGE
OB Henle verpflichtete die 15 Mandatsträger

Der neue Jugendgemeinderat ist eingesetzt



Foto: Julian Aicher
Der neue Jugendgemeinderat auf der Treppe des historischen Rathauses Leutkirch (mit OB Henle).

Leutkirch – Freitagnachmittag (13.12.) im Schwörsaal des Alten Rathauses Leutkirch. Erste Zusammenkunft des frisch gewählten Jugendgemeinderats. Volle Stuhlreihen. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle sieht in der Runde „eine starke Zusammensetzung” – und verpflichtet sie feierlich.

Die Gewählten sind:
Florin Vlad Moraru, 3921 Stimmen, GSS
Constantin Künst, 2214 Stimmen, HMG
Michl Mendler, 2147 Stimmen, HMG
Amelie Weilandt, 1452 Stimmen, OARS
Anna-Maria Reutlinger, 1387 Stimmen, HMG
Jamal Sulejmanov, 1186 Stimmen, OARS
Anna Merk, 1175 Stimmen, GWRS
Liselotte Hess, 1041 Stimmen, GWRS
Joshua Marchetti, 984 Stimmen, OARS
Patricia Burciu, 879 Stimmen, HMG
Isabell Peiker, 870 Stimmen, OARS
Ibrahim Alrakad, 868 Stimmen, DBS
Anita Huber, 694 Stimmen, GMS
Emilia Haas, 550 Stimmen, GMS
Lucie Löffler, 413 Stimmen, OARS

GSS = Geschwister-Scholl-Schule
HMG = Hans-Multscher-Gymnasium
OARS = Otl-Aicher-Realschule
GWRS = Grund- und Werkrealschule Wuchzenhofen
GMS = Gemeinschaftsschule Adenauerplatz
Da das Wahlrecht erst ab 13 Jahren gegeben ist, wurde an den Grundschulen keine JGR-Wahl durchgeführt.

ANZEIGE

Wahlbeteiligung über 90 Prozent

Der neue Jugendgemeinderat genießt eine hohe Zustimmung unter dem Nachwuchs. Denn von 1907 Wahlberechtigten nahmen im November und Dezember insgesamt 1811 an der Neuwahl teil. Also deutlich über 90 Prozent. „Ich bin begeistert von der hohen Wahlbeteiligung”, sagt am Freitagnachmittag OB Henle. Denn: „Demokratie gibt es nur, wenn alle mitmachen und wir uns für Demokratie einsetzen.”

Für die Gewählten stand am Freitagnachmittag als Erstes die Vereidigung an. OB Henle erklärte, niemand dürfe die Gewählten an der Ausübung des Mandats hindern. Es bestehe eine „Pflicht zur Ausübung” – also Teilnahme an den Sitzungen des Jugendgemeinderats. Dort werde im Rahmen der Gesetze entschieden.

Vom Jugendgemeinderat zum Stadtrat: Luis Kistler

Stadtrat Luis Kistler (Freie Wähler/FDP) diente dem alten Jugendgemeinderat jahrelang als Sprecher. Bei seiner Dankesrede am Freitagnachmittag am Schwörsaal-Mikrophon sagt Kistler: „Ich sehe in die Gesichter – und denke: Wir haben nicht alles falsch gemacht.” Mit 14 sei er erstmals gewählt worden. „Nie im Leben” habe er ursprünglich Gedanken dazu gewagt, einmal selbst so einem  Rat anzugehören. Später seien dann “Jugendkonferenzen mit Ministern gemacht” worden. Kistler hebt dann zu einer langen Dankesliste ab.

ANZEIGE

Dank an Carmen Scheich

Mit Stimmenkönig Florin Vlad Moraru stellen sich Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und die bisherige städtische Betreuerin des Jugendgemeinderats, Carmen Scheich, zum Fototermin. Foto: Julian Aicher

Viel Lob an diesem Nachmittag auch für Carmen Scheich. Die städtische Mitarbeiterin betreute jahrelang auch den Jugendgemeinderat. Umarmung mit dem Sprecher-Duo Luis Kistler und Simone Kopp. Lob vom OB. Er schenkt Scheich einen Krimi und bezeichnet sie als Glücksfall. Die wiederum richtet sich an die jungen Leute im Schwörsaal:  „Ich wünsche Euch viel Kraft!” In Richtung ihrer Nachfolgerin Maria Hönig und den ihr Anvertrauten betont die scheidende Carmen Scheich, die eine Kindergartenleitung übernimmt: „Ich bin nicht weg – und Du bist da. Ihr müsst da keine Sorge haben.”
Julian Aicher

ANZEIGE

Mit Dank verabschiedet: Ausgeschiedene Jugendgemeinderäte. Mit OB Henle und der JGR-Begleiterin Carmen Scheich (hinten rechts); Frau Scheich wird ab Januar Leiterin der neuen städtischen Kindertagesstätte “Löwenzahn”. Ihre Nachfolgerin als Ansprechpartnerin des Jugendgemeinderates wird Maria Hönig. Foto: Stadt Leutkirch




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Angebote der vhs in Zusammenarbeit mit der Heinatpflege

Gedenkveranstaltungen zum Kriegsende vor 80 Jahren

Leutkirch – Demnächst jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. In Leutkirch war dies am Samstag, 28. April, mit dem Einmarsch der 1. Französischen Armee in die Stadt. Zu diesem Anlass hat die Volkshochschule in Zusammenarbeit mit der Heimatpflege Leutkirch folgende drei Veranstaltungen geplant:
Am Donnerstag, 10. April

Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die erste öffentliche Stadtführung in diesem Jahr findet am Donnerstag, 10. April ,um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Gelungener Auftakt für Philly Phantastico

Tautenhofer Kindertheater bezaubert Groß und Klein

Leutkirch-Tautenhofen – Dreimal volles Haus und viele glückliche Gesichter: Mit seinem diesjährigen Kinderstück „Philly Phantastico“ von Christina Stenger hat der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach e.V. bei der Premiere am vergangenen Wochenende seine kleinen und großen Zuschauer im Kultur- und GemeindeTREFF Tautenhofen begeistert. Am 12. und 13. April wird das Theater nochmals aufgeführt. Es gibt noch wenige Restkarten.
Vorverkaufszeitraum von Donnerstag, 24. April, bis Mittwoch, 30. April

Freibad Stadtweiher Leutkirch – vergünstigter Vorverkauf der Saisonkarten

Leutkirch – Bald ist es wieder soweit: die Badesaison 2025 steht vor der Tür und somit der jährliche Vorverkauf der vergünstigten Saisonkarte für das Freibad Stadtweiher Leutkirch.
Im Gemeinderat

Polizeichef Achim Staudenmaier zur Sicherheitslage in Leutkirch

Leutkirch – Montagabend, 7. April, ab 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. April-Sitzung des Gemeinderats. Achim Staudenmaier, Chef des Polizeipostens Leutkirch, berichtet über die Kriminalitätslage in der Stadt. Während seines Vortrags geht der Posten-Leiter auch auf Internet-Straftaten ein. Etwa Erpressungen. Den Bürgerinnen und Bürgern rät Achim Staudenmaier, sich auf jeden Fall an die Polizei zu wenden: „Sie brauchen sich dabei nicht zu schämen.”
Bargeld und Tresor entwendet – Keine Medikamente mitgenommen

In die Kornhaus-Apotheke eingebrochen

Leutkirch – Bargeld sowie einen Tresor haben Einbrecher gestohlen, nachdem sie in der Nacht von Sonntag auf Montag (7.4.) in die Kornhaus-Apotheke eingestiegen sind. Die Täter brachen hierzu die Eingangstüre gewaltsam auf und gelangten so in das Gebäude-Innere. Das Polizeirevier Leutkirch ermittelt und bittet unter Tel. 07561/8488-0 um Hinweise zur Tat oder den Tätern.
Am 12. und 13. April sowie am 18. April

Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf

Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit ihren 6. Passionsspielen. Damit liegen Jerusalem und Golgatha an zwei Wochenenden im April wieder auf einer Naturbühne hinter der La Salette Kapelle bei Engerazhofen. Seit dem Herbst letzten Jahres bereiten 350 freiwillige Helfer und Spieler mit einem gewaltigen Aufwand die Passionsspiele vor. Alle Arbeit wird freiwillig und ehrenamtlich erbracht vom 15 Monate alten Baby bis zur 85-jährigen Oma. Zusammenfassend sagt S…
Nächster Termin ist am 9. April

Termine für die Problemstoffsammlung

Leutkirch – An folgenden Terminen findet in diesem Jahr die Problemstoffsammlung in Leutkirch des Landratsamtes Ravensburg statt:
Betriebseröffnung

XPFoam in Friesenhofen startet mit 14 Leuten

Friesenhofen – Montag, 7. April, ab 14.00 Uhr. Am Bahndamm 19 in Friesenhofen. Dort arbeitet ab sofort die Firma XPFoam. Und zwar im ehemaligen Armacell-Anwesen. Bis Jahresende sollen es rund 30 Arbeitskräfte sein. Sie stellen technische Schaumfolien her. Nutzbar etwa gegen Trittschall unter Holzböden. Das Unternehmen hat rund 18 Millionen Euro in den Standort investiert
Am Samstag, 26. April

Steuer ist Thema der vhs

Leutkirch – Am Samstag, 26. April, bietet die Steuer-Expertin Anita Huckle einen Tages-Crashkurs „Fit für Ihre Steuererklärung“ an. Hierzu sind noch Plätze frei.

MEISTGELESEN

Leutkirch
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.
Aichers Augenblicke

Wer ist das?

Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?
Betriebseröffnung

XPFoam in Friesenhofen startet mit 14 Leuten

Friesenhofen – Montag, 7. April, ab 14.00 Uhr. Am Bahndamm 19 in Friesenhofen. Dort arbeitet ab sofort die Firma XPFoam. Und zwar im ehemaligen Armacell-Anwesen. Bis Jahresende sollen es rund 30 Arbeitskräfte sein. Sie stellen technische Schaumfolien her. Nutzbar etwa gegen Trittschall unter Holzböden. Das Unternehmen hat rund 18 Millionen Euro in den Standort investiert

TOP-THEMEN

Leutkirch
Friesenhofen – Montag, 7. April, ab 14.00 Uhr. Am Bahndamm 19 in Friesenhofen. Dort arbeitet ab sofort die Firma XPFo…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …
Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirch…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch