Skip to main content
ANZEIGE
Geplanter Ausbau des Milchwerks der “Käsefreunde Kißlegg” vor dem Gemeinderat

Hoch und sparsam



Kißlegg – Mittwochabend, 11. Dezember, im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg. Der Gemeinderat befasst sich mit den Ausbauplänen der „Käsefreunde Kißlegg” auf deren Betriebsgelände in Zaisenhofen. “Die Dimensionen sind beeindruckend”, sagt CDU-Fraktionschef Christoph Dürr.

So könnte das umgebaute Werk Zaisenhofen der “Käsefreunde  Kißlegg” aussehen.

ANZEIGE

„Die höchste Höhe heißt zwanzig Meter”, sagt Bürgermeister Dieter Krattenmacher zu dem Vorhaben. Da hinter den Plänen Schweizer Unternehmer stehen, zeige sich an den Vorab-Bildern, wie im eidgenössischen Nachbarland mit Grund und Boden umgegangen werde – nämlich sparsam durch Bauen nach oben. Es gehe jetzt in Zaisenhofen darum zu „zeigen, dass Investitionen in gewerbliche Bereiche in Deutschland rasch möglich sind”.

„Es wird ruhiger“

„Für die Nachbarn in Zaisenhofen wir’s ruhiger als bisher”, erklärt Bürgermeister Krattenmacher. Das hänge unter anderem damit zusammen, dass die LKW nach dem Ausbau in Innenräumen bei- und entladen werden würden. Zu Einzelheiten stellen die Ratsmitglieder an diesem Mittwochabend viele Fragen. Antworten darauf erhalten sie meist aus erster Quelle. Nämlich von August Etzlinger, dem neuen Geschäftsführer der „Käsefreunde Kißlegg”.

ANZEIGE

August Ertlinger, Geschäftsführer der Käsefreunde Kißlegg GmbH.

Der 61-jährige Handelskaufmann und Molkereitechniker, hat sich bei Arbeitsantritt 2024 in Zaisenhofen gefragt: „Warum machst Du das noch?” Überzeugt habe Etzlinger, dass sich die „Käsefreunde Kißlegg” im Eigentum einer echten Unternehmerfamilie befänden. Zwei Brüder aus der Schweiz, begleitet von ihrem 90-jährigen Vater. Der komme noch täglich ins Geschäft.

ANZEIGE

„Wir sind auf einem guten Weg”, freut sich Geschäftsführer Etzlinger. Der Ausbau in Zaisenhofen werde mit Bedacht geplant. „Schlanker geht’s nimmer”, versichert er. So kann Bürgermeister Krattenmacher denn auch versichern, dass es um das dann umgebaute Anwesen der „Käsefreunde Kißlegg” ruhiger werde. Das hatte Petra Evers (CDU) angefragt. Die Erreichbarkeit über Fahrradwege und der Direktverkaufs-Laden bleiben bestehen, sagt August Etzlinger. Außerdem betont der Geschäftsführer, dass eine zusätzliche Abwasser-Verklärung eingebaut werde.

Bernd Dux, Häuptling der Freien Wähler Kißleggg (FWK): „Was wir hier jetzt beschließen, das ist der Vorhabenbezogene Bebauungsplan.“ Die Kosten hierfür trägt der Projektierer. Zu den Gesamtkosten des Investments machte der Antragsteller keine Angaben. Für den „baurechtlichen Rahmen”, wie’s Rathauschef Dieter Krattenmacher nennt, heben alle Ratsmitglieder die Hand zum Ja.
Text und Fotos: Julian Aicher




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Festspiele Wangen

Der Kartenvorverkauf ist gestartet

Wangen – Der Kartenverkauf für die Festspiele Wangen hat begonnen. Auf dem Spielplan stehen ein Familienstück mit bekannter Geschichte in musikalischem Gewand und ein noch neues Theaterstück für den Abend. Beste Unterhaltung ist in jedem Fall geboten.
Thema: Bauernkrieg in Kißlegg

Mittwochsführung am 7. Mai in Wolfegg

Kißlegg – Die “Mittwochsführung” des Gäste- und Bürgerbüros Kißlegg findet an diesem Mittwoch, 7. Mai, ausnahmsweise nicht in Kißlegg, sondern in Wolfegg statt. Dort besucht man um 19.00 Uhr die Ausstellung „1525 – Bauernaufstand in Kißlegg“. Die „18 Artikel“ der Kißlegger Bauern sind Bestandteil dieser Ausstellung. Treffpunkt: Eingang Zehntscheuer im Bauernhausmuseum in Wolfegg, Preis: 7 Euro.
Bernd Mauchs historischer Kalender

Das Mai-Blatt gilt dem Kißlegger Bahnhof

Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Bahnhof. Er schreibt:
Am Freitag, 9. Mai, um 20.30 Uhr

German Blues Stars im Jazzpoint Wangen

Wangen – Am 9. Mai um 20.30 Uhr, Einlass 19.30 Uhr, tritt im Rahmen des Frühjahrsprogramms des Jazzpoint Wangen German Blues Stars mit Ignaz Netzer, Christian Rannenberg und Klaus Mojo Kilian auf.
Thomas Weiland referierte

Gut besuchter Bauernkriegs-Vortrag in Kißlegg

Kißlegg – Am 30. April hielt der Archivbeauftragte der Gemeinde Kißlegg, Thomas Weiland, im Neuen Schloss Kißlegg einen Vortrag zum Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“. Bis zum Beginn des Vortrags um 19.00 Uhr füllte sich der Veranstaltungsraum mit zahlreichen Besuchern. Im Gegensatz zu einigen weiteren Veranstaltungen, die ebenfalls in der Region stattfanden, konzentrierte sich Weiland in seinem Vortrag nicht hauptsächlich auf den Bauernkrieg im Allgemeinen beziehungsweise dessen weiträumigen…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Video

Joachim Schnabels Film vom Maibaum-Stellen in Arnach

Arnach – Joachim Schnabel hat das Maibaumstellen in Arnach gefilmt. Sein achtminütiges Video ist unter dem roten Button am Ende dieses Artikels abrufbar:
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Bauarbeiten

Vom 5. bis 11. Mai fahren keine Züge zwischen Leutkirch und Kißlegg

Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11. Mai, 6.00 Uhr, alle Züge zwischen Kißlegg und Leutkirch aus. Auch die Züge der Linie RE 96 und RB 92 (Memmingen – Lindau) von Arverio Bayern sind von den Bauarbeiten betroffen.
Bernd Mauchs historischer Kalender

Das Mai-Blatt gilt dem Kißlegger Bahnhof

Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Bahnhof. Er schreibt:

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Ba…
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg