Skip to main content
Standing Ovations für den scheidenden Fachbereichsleiter

Walter Gschwind mit großem Dank verabschiedet



Foto: Erwin LInder
Stehend spendete der Gemeinderat am Montag Beifall für Walter Gschwind, den scheidenden Tourismus-Chef der Stadt. OB Henne würdigte die 32-jährige Amtszeit Gschwinds, der damit sein halbes Leben der Stadt gewidmet hat.

Bad Waldsee – Zu Beginn der öffentlichen Sitzung am Montag, 9.12., konnte OB Henne eine mit Spannung erwartete Personalie verkünden: Zum Nachfolger des scheidenden Walter Gschwind als Fachbereichsleiter Wirtschaft, Tourismus, Kultur hatte der Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung Axel Musch gewählt. Musch arbeitet bisher – seit Juni 2024 – als Citymanager der Stadt. Gschwind wurde mit großem Dank verabschiedet.

Oberbürgermeister Matthias Henne stellte gestern Abend im Rahmen der Gemeinderatssitzung im Haus am Stadtsee den neuen Tourismus-Chef der Kurstadt vor: Es ist Axel Musch.

ANZEIGE

Walter Gschwind bekam am Ende der Sitzung seinen verdienten, großen Bahnhof zum Abschied. OB Henne zählte in seiner Laudatio die wichtigsten Stationen auf: Am 1. 10. 1992 trat der der damals erst 30 Jahre alte Walter Gschwind seine Stelle als Kurgeschäftsführer an. Mit der Neuorganisation des Rathauses 2017 wurde er an die Spitze des neu geschaffenen Resorts Wirtschaft, Tourismus und Kultur gesetzt. „Es scheint Ihnen gut gefallen zu haben in Bad Waldsee“, meinte der OB.

Walter Gschwind hinterlässt große Fußstapfen. In seiner Amtsperiode wurde das Haus am Stadtsee eröffnet und zu einem wichtigen Spielort für Kultur und Gastronomie. Zusammen mit den anderen vier Donaustädten Riedlingen, Munderkingen, Mengen und Bad Saulgau initiierte Gschwind die Storchenparade, von der noch heute einige Exemplare im Stadtbild zu finden sind. Der Stadtsee-Aktiv-Weg und seine „Neumöblierung“ in diesem Jahr sind ebenfalls eine Gschwind‘sche Idee. Auch die Gestaltung der Rad-und Wanderwege, die Neugestaltung der Touristinformation, das Veranstaltungs- und Kulturprogramm, das Strand- und Freibad und die Konzeption der Weihnachtsbeleuchtung waren Themen, derer sich Gschwind in den letzten Jahren annahm. „Walter Gschwind versuchte immer, den Tourismus in Bad Waldsee weiter voranzubringen und das ist ihm auch hervorragend gelungen“, so der OB.

ANZEIGE

Auch bei den Kollegen und Mitarbeitern war er beliebt und geschätzt, denn er konnte die unterschiedlichsten Meinungen zu einem konstruktiven Dialog zusammenführen. „Wenn es Ihnen langweilig wird im Ruhestand, denn kommet Se oifach wieder bei uns vorbei, a Ärbetle findet mr für Sie immer“, schloss der OB seine Rede im besten Schwäbisch. Dann gab’s noch als Dankeschön für den Eishockey-Fan Karten für die Tower-Stars.

Namens des Gemeinderates dankte Tobias Lorinser (CDU) Walter Gschwind für die 32 Jahre im Dienst der Stadt Bad Waldsee „von ganzem Herzen“. Sein Einsatz und sein Engagement hätten maßgeblich dazu beigetragen, dass unsere Stadt so viele Besucher anlockt. Als Appetitmacher für Neues überreichte Lorinser Karten für die Wunderwelten-Vorträge im Kulturzentrum Linse in Weingarten.

ANZEIGE

Gschwind dankte

Walter Gschwind sprach das Schlusswort und bedankte sich für die Wertschätzung, die er durch diese Verabschiedung erfahren hätte. Der Moment des Abschieds sei auch ein Moment des Dankens, so Walter Gschwind an die Adresse des OB und aller Kollegen im Rathaus, im Gemeinderat und aller anderen Wegbegleiter. „Jetzt ist Zeit für die nächste Generation“, sagte Walter Gschwind und wünschte seinem Nachfolger Axel Musch viel Erfolg. Der Gemeinderat spendete Walter Gschwind zum Abschied Standing Ovations.

Der Gemeinderat verabschiedete Walter Gschwind mit Standing Ovations. Foto: Brigitte Göppel

ANZEIGE

Der Nachfolger

Bad Waldsee ist für Axel Musch quasi ein Heimspiel, denn er ist in Bad Waldsee aufgewachsen und zur Schule gegangen, bevor er sich auf „Lehr- und Wanderjahre“ in die große weite Welt, sprich in die Landeshauptstadt nach Stuttgart, aufmachte. Musch blickt auf 18 erfolgreiche Berufsjahre zurück, in denen er unter anderem das Städtische Weingut der Stadt Stuttgart mit einem neuen Marketingkonzept in die Erfolgsspur brachte.
Text und Fotos: Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Verkehrsunfall zwischen Reute und Bad Waldsee

Im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Gestern Abend (3.4.) kam es auf der Kreisstraße 7941 zwischen Reute und Bad Waldsee zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw allein beteiligt war. Eine Person wurde dabei laut Informationsdienst SWD leicht verletzt. Eine weitere Person des betroffenen Fahrzeuges entfernte sich zunächst von der Unfallstelle, konnte jedoch später von der Polizei aufgegriffen werden. Weitere Informationen folgen hier in der Bildschirmzeitung “Der Waldseer”.
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein. Der vierte “Zwischenruf” erfolgt am Samstag, 5. April, um 19.00 Uhr…
Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten

Summt und brummt es bei dir auch schon?

Bad Waldsee – Am 7. April hält Simone Kern in der Bauernschule einen Vortrag zur Entwicklung eines artenreichen Gartens. “Summt und brummt es bei dir auch schon? Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten” – das ist der Titel ihres Vortrages. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Vortrag ist kostenlos.
12. April

Claudia Siegele lädt zu Mystery-Game im Steinacher Ried

Bad Waldsee – “Mystery-Game im Steinacher Ried – auf der Suche nach den Elementarkräften” – so wirbt Claudia Siegele für ein Naturerlebnis der besonderen Art. Auf der Suche nach … Luft, die wir atmen, Wasser, das wir trinken, Feuer, das uns wärmt und mit der Erde als unser Fundament. Am Samstag, 12. April, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich am Riedparkplatz. Anmeldung bei der Bauernschule unter claudia.siegele@bauernschule.de.
Am 5. April um 19.30 Uhr in der Bauernschule Bad Waldsee

Impro-Theater-Show mit Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch

Bad Waldsee – An diesem Samstag, 5. April, lockt die Impro-Theater-Show mit Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch in die Bauernschule nach Bad Waldsee. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch stellen sich wie folgt vor:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren

Ehrung für Josef Bautz

Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Gestern Abend (3.4.) kam es auf der Kreisstraße 7941 zwischen Reute und Bad Waldsee zu einem Verkehrsunfall, …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee