Skip to main content
Bisher fast 200.000 Gäste

Das Besucherzentrum des Naturkostherstellers Rapunzel ist ein Jahr alt



Foto: Rapunzel Naturkost GmbH
Die Rapunzel-Welt von außen im Frühling

Legau – Vor einem Jahr hat Rapunzel-Naturkost sein Besucherzentrum eröffnet. Seitdem haben fast 200.000 Gäste der Rapunzel-Welt in Legau im Unterallgäu einen Besuch abgestattet, sind durch das Mitmach-Museum geschlendert, haben im neuen Bio-Markt eingekauft, haben Pizza, Pasta, Kaffee und Kuchen im Restaurant genossen oder an den verschiedensten Events teilgenommen. Den ersten Geburtstag der Rapunzel-Welt feiert das Unternehmen in dieser Woche mit freiem Eintritt ins Museum i.

Ende Oktober 2022 konnte der Naturkosthersteller das Besucherzentrum Rapunzel Welt offiziell eröffnen. Nun ist die Rapunzel Welt seit einem Jahr in Betrieb – und wurde von fast 200.000 Gästen besucht. „Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz unserer Gäste. Sie zeigt uns auch, dass wir mit der Rapunzel Welt einen Mehrwert für die Region geschaffen haben – und weit darüber hinaus“, zeigt sich Silvana Palazzo-Hopfenzitz, Leiterin der Rapunzel Welt, erfreut. „Hier kommen viele unterschiedliche Menschen zusammen und können Genuss in vielen verschiedenen Formen erleben – sei es bei Begegnungen, Gesprächen, Events oder Kulinarik.“

ANZEIGE

Führungen

Seit der Eröffnung haben beispielsweise über 200 Gruppen eine Führung durch die Rapunzel Welt gebucht. Mit den Gebäudeführungen, die im Rahmen von verschiedenen Events stattgefunden haben, nutzten insgesamt über 10.000 Leute das Angebot einer geführten Tour, um sich über das Besucherzentrum, das Unternehmen Rapunzel und über Bio zu informieren. Die Gäste kamen dabei aus den verschiedensten Bereichen: Schulklassen und Studenten haben sich ebenso für einen Einblick interessiert wie Unternehmen, Architekten, Landfrauen und viele weitere Vereine – sowie Lieferanten, Händler und Delegationen aus anderen Ländern.
Außerdem hat das Eventteam der Rapunzel Welt bislang rund 200 Veranstaltungen angeboten und durchgeführt. „Von Kino und Yoga-Workshops über Bier- und Weintasting und Kaffeeworkshops bis hin zu Kinderprogramm, Clubabenden, Koch- und Backkursen und mehr war alles Mögliche dabei“, sagt Silvana Palazzo-Hopfenzitz. Zu den beliebtesten Events gehörten unter anderem der Weihnachtsmarkt mit rund 10.000 Gästen, aber auch zum Beispiel der Weltfrauentag, die Sonnwendfeier, die lange Nacht der Museen und der Familientag. Auch das Mitmach-Museum wird sehr gern besucht, insbesondere von Schulklassen und Studenten.

Für Unternehmen, die Tagungen oder Seminare abhalten möchten, bietet die Rapunzel-Welt geeignete Räumlichkeiten. Privatpersonen können den Rapunzel Club sowie weitere Räume als Veranstaltungsort für ihre Feierlichkeiten buchen.

ANZEIGE

Pizza, Pasta und mehr im Bio-Restaurant

Im Bio-Restaurant konnten und können Gäste ein feines Frühstück, Pizza, Pasta und weitere leckere Bio-Gerichte oder frisch gebrühten Kaffee und mit Liebe gebackenen Kuchen genießen. Im Pop-Up-Store in der Rapunzel-Welt präsentieren sich unter anderem Unternehmen aus der Bio- und Nachhaltigkeitsbranche. In den vergangenen zwölf Monaten waren das beispielsweise Zwergenwiese, Primavera und Spirit of OM.
Der Bio-Markt hat einen sehr starken Umsatzzuwachs erlebt, seitdem er mit modernem Design und 540 Quadratmetern Fläche in die Rapunzel Welt umgezogen ist: „Wir haben ungefähr ein Drittel mehr Kundinnen und Kunden als im alten Rapunzel Laden“, sagt Seraphine Wilhelm, Abteilungsleiterin des Bio-Markts. Neben einer Vergrößerung des Gesamtsortiments ist auch das Rapunzel Kaffeesortiment um einige „Heldenkaffee“-Sorten angewachsen. Verkaufsschlager ist dabei die „Hausmischung“. Wie alle Heldenkaffees wird sie direkt in der hauseigenen Kaffeerösterei schonend und im Langzeitverfahren geröstet.

Zum Geburtstag: Freier Museumseintritt

Der erste Geburtstag des architektonisch anspruchsvollen und nachhaltig realisierten Gebäudes will selbstverständlich gefeiert werden. Deshalb bietet Rapunzel vom Dienstag, 24. Oktober, bis Samstag, 28. Oktober, für alle Gäste freien Eintritt ins Mitmach-Museum.

ANZEIGE

Die Innenansicht zeigt das Bio-Restaurant. Fotos: Rapunzel Naturkost




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Milde, trockene Witterung

Passionsspiele in Engerazhofen eröffnet

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend war dem Passionsspiel in Engerazhofen heute Abend beschert. Unser Reporter Julian Aicher war dabei und wird morgen (Sonntag, 13. April) berichten. Es gibt noch zwei Aufführungen: am Sonntag, 13. April, sowie am Karfreitag (18. April). Eintritt frei, Spenden sind möglich. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Die Aufführungen finden bei jeder Witterung statt. Es gibt keine Sitzgelegenheiten. Mehr unter www.passionsspiele-engerazhofen.de.
Am Samstag, 26. April, verwandelt sich die Innenstadt in eine große Bühne

Leutkircher Musiknacht in 16 Locations

Leutkirch – Am Samstag, 26. April, verwandelt sich die Leutkircher Innenstadt ab 20.00 Uhr bereits zum siebten Mal in eine große Bühne: Die Leutkircher Musiknacht steht an – und das mit einem Rekord! 16 Locations sind in diesem Jahr mit dabei – so viele wie noch nie zuvor.
Kunst in der Galluskapelle

Ricarda Wallhäuser lässt ihre Drucke im Kirchenraum schweben

Leutkirch – Mit einer Kunstausstellung beginnt das Jahresprogramm der Galluskapelle auf dem Winterberg bei Leutkirch. Die in Leutkirch und Berlin lebende Künstlerin Ricarda Wallhäuser hat acht Collagen auf großformatige Stoffbanner gedruckt und lässt diese zwischen den Säulen der Kapelle im Kirchenraum schweben. Titel der Ausstellung: “Wir Passagiere”.
Volkshochschule Leutkirch e. V.

Jetzt zu neuen vhs-Kursen anmelden

Leutkirch – Für Kursangebote, die nach den Osterferien starten, sind noch Plätze zu belegen, informiert die Volkshochschule.
Aus dem Jugendgemeinderat

“Der voll schöne Platz”

Leutkirch – Dienstagabend, 8. April, ab 18.00 Uhr. Der Jugendgemeinderat kommt im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl zusammen. Insgesamt zwölf Leute. Diesmal ohne Oberbürgermeister oder Bürgermeister. Der Jugendgemeinderat besprach unter anderem die Jugendkonferenz am 9. Mai in Leutkirch, das Jugendkino und den neuen Freiland-Treff mit Grillplatz hinter den Tennisplätzen bei der Kempter Straße. Für ihn wird noch ein Name gesucht.
Am Samstag, 10. Mai, im Bocksaal Leutkirch

Larifari präsentiert: rockin`minds

Leutkirch – rockin`minds – Nach dem tollen Konzert in 2023 nun die Wiederholung am Samstag, 10. Mai, im Bocksaal in Leutkirch. Die Isnyer Band wurde 2019 gegründet und spielt Crossover von Rock über Blues bis Funk. Einlass ist 19.00 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr.
Nach 21 Jahren im Führungsamt

Verabschiedung von Feuerwehrkommandant Michael Klotz

Leutkirch – Am vergangenen Dienstag (8.4.) wurde der bisherige Feuerwehrkommandant der Großen Kreisstadt Leutkirch, Michael Klotz, in einem feierlichen Rahmen im Bocksaal verabschiedet. Zusammen mit Weggefährten aus der Blaulichtfamilie wurde eine Feier organisiert, die seinen langjährigen, unermüdlichen Einsatz für die Stadt würdigte.
Vom 13. April bis 22. Juni

Familienfreundlicher Osterweg in Engerazhofen lädt zum Entdecken ein

Engerazhofen – Der Leutkircher Osterweg ist dieses Jahr in Engerazhofen zu Gast. Vom 13. April (Palmsonntag) bis zum 22. Juni (Ende der Pfingstferien) können Familien die spannende Geschichte von Ostern auf kreative Weise erleben.
reuzung der Kurzen Straße mit der Eschachstraße

Polizei sucht Zeugen zu Auffahrunfall

Leutkirch – Noch unklar ist der Hergang eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag (10.4.) gegen 20.30 Uhr an der Kreuzung der Kurzen Straße mit der Eschachstraße ereignet hat. Der 18 Jahre alte Fahrer eines roten VW Golf war dem 26-jährigen Lenker eines schwarzen VW Golf aufgefahren, der entstandene Sachschaden ist gering. Nach dem Zusammenstoß fuhr der 18-Jährige zunächst weiter, kam dann aber selbstständig zum Polizeirevier. Da es zum Unfallhergang verschiedene Aussagen gibt, unter ande…
10.30 Uhr

Am Sonntag Saisoneröffnung im Bikepark Herlazhofen

Herlazhofen – Am 13. April findet das Saison-Opening 2025 in unserem Bikepark in Herkazhofen statt. Start ist um 10.30 Uhr. Die Veranstaltung ist bewirtet. Wir freuen uns auf Euch!

MEISTGELESEN

Leutkirch
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.
Gelungener Auftakt für Philly Phantastico

Tautenhofer Kindertheater bezaubert Groß und Klein

Leutkirch-Tautenhofen – Dreimal volles Haus und viele glückliche Gesichter: Mit seinem diesjährigen Kinderstück „Philly Phantastico“ von Christina Stenger hat der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach e.V. bei der Premiere am vergangenen Wochenende seine kleinen und großen Zuschauer im Kultur- und GemeindeTREFF Tautenhofen begeistert. Am 12. und 13. April wird das Theater nochmals aufgeführt. Es gibt noch wenige Restkarten.
Betriebseröffnung

XPFoam in Friesenhofen startet mit 14 Leuten

Friesenhofen – Montag, 7. April, ab 14.00 Uhr. Am Bahndamm 19 in Friesenhofen. Dort arbeitet ab sofort die Firma XPFoam. Und zwar im ehemaligen Armacell-Anwesen. Bis Jahresende sollen es rund 30 Arbeitskräfte sein. Sie stellen technische Schaumfolien her. Nutzbar etwa gegen Trittschall unter Holzböden. Das Unternehmen hat rund 18 Millionen Euro in den Standort investiert
Aichers Augenblicke

Wer ist das?

Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?

TOP-THEMEN

Leutkirch
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Leutkirch – Am vergangenen Dienstag (8.4.) wurde der bisherige Feuerwehrkommandant der Großen Kreisstadt Leutkirch, …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch