Skip to main content
ANZEIGE
Haushalts-Rede des Oberbürgermeisters im Gemeinderat

Hohe Investitionen, keine Steuererhöhungen



Leutkirch – Montagabend, 2. Dezember, ab 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Sitzung des Gemeinderats. Die Stadtverwaltung bringt ihren Haushalt ein. Mit einer Rede dazu von Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle. Der Gemeinderat nahm den HH-Entwurf zur Kenntnis. Der geht nun zu weiteren Beratungen an die Ortschaftsräte. Beschlossen werden soll er im Januar.

Nein – das Stadtoberhaupt beginnt im Gemeinderat nicht zu singen. Henle weißt aber auf ein Lied hin: „Bruttosozialprodukt“. Besser bekannt von seiner Haupt-Zeile: „Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt – wir steigen das Bruttosozialprodukt.” 1982 veröffentlichte es die Band „Geier Sturzflug” – und kam damit in die Hitparaden. Dazu gibt sich der Oberbürgermeister „nachhaltig”. Denn: „Das wird auch in Zukunft unser kommunales Leutkircher Motto sein.”

Wo reibt sich also wer in der Nibelstadt die Hände, um dann kräftig anzupacken? Dazu das Stadtoberhaupt im Schrift-Text seiner Haushaltsrede, die er kurz davon an die Presse mailte: 

„Ein Großteil des investiven Etats ist für Baumaßnahmen in Höhe von 25,230 Millionen € veranschlagt. Es sind im Jahr 2025 im Bereich Hochbau Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen von 14,165 Millionen € geplant: 

ANZEIGE

Wichtige Hochbaumaßnahmen

•          Planung Neubau Feuerwehrhaus / Bauhof, 300.000 €
•          Gemeinschaftshaus Heggelbach, 700.000 €
•          Neubau Kindergarten Ströhlerweg, 3.500.000 €
•          Planung Ersatzbau Hans-Multscher-Gymnasium, 1.000.000 €
•          Sanierung Georg-Schneider-Haus, 750.000 €
•          Modulhäuser zur Unterbringung Geflüchteter, 3.500.000 €
•          Maßnahmen Ganztagesbetreuung Grundschulen 3.500.000 €

Maßnahmen im Tiefbau

Im Tiefbau sind im Jahr 2025 insgesamt Maßnahmen mit einem Volumen von ca. 9,5 Millionen € geplant: 

•          Breitbandausbau (Weißes Fleckenprogramm) wird vom Zweckverband Breitbandversorgung abgewickelt. Es ist lediglich das Kostendelta in Höhe von ca. 2,37 Mio. € (10 Prozent aus Investition und Zuschuss). 
•          Wege-/Brückenbau und Bahnübergang in Lanzenhofen 1,55 Millionen € 
•          Radwegeneubau Urlau-Winterstetten 1,4 Millionen €
•          Straßenbeleuchtung und Verkehrseinrichtungen ca. 1 Million €, 
•          Unterhaltung von Brücken und Ingenieurbauwerken ca. 0,66 Millionen € 
•          Straßenbau 1,555 Millionen € (unter anderem Geh-/Radweg Hinznang 0,4 Millionen €, Ortsdurchfahrt Ausnang 0,15 Mio. €).
•          Gewässer- und Hochwasserschutzes: 0,64 Millionen € 
•          Bushaltestelle am Schulzentrum und in Gebrazhofen 0,35 Millionen €.

In den übrigen Bereichen sind Maßnahmen in Höhe von ca. 1,6 Millionen € vorgesehen:
•          230.000 € Beschaffung von Spielgeräten 
•          835.000 € auf das Sanierungsgebiet entlang der Eschach 
•          200.000 € für die Gestaltung der fünf Ortseingänge 
•          überdachte Radabstellanlage am Bahnhof 150.000 € 
•          MTB-Trail im Unteren Stadtwald 70.000 €

ANZEIGE

Ausbau der Fernwärmeversorgung

„Einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten wir mit dem Ausbau der Fernwärmeversorgung in Leutkirch (Stadtwerke). Durch die Einbindung einer weiteren Biogasanlage und der Nutzung bisher ungenutzter Prozesswärme eines großen Gewerbebetriebes haben wir in vielen Bereichen der Kernstadt eine vorbildliche und klimafreundliche Wärmeversorgung“, sagte Oberbürgermeister Henle.

Der Radweg von Urlau nach Hinznang kommt

Weiter der OB in seiner Rede zur Einbringung des städtischen Haushaltes für 2025: „Mit dem Bau einer neuen Radabstellanlage am Bahnhof und dem Bau des Radweges von Urlau nach Hinznang werden wir diese umweltfreundliche Mobilitätsform weiter unterstützen.“

ANZEIGE

Drei Schwerpunkte im Haushalt

Zusammenfassend sei festzustellen, so der OB, „dass dieser Haushaltsentwurf drei große Investitionsschwerpunkte hat“:
– Bildung, Betreuung und Familienfreundlichkeit
– Klimaschutz
– Gewerbeförderung und Ausbau der Breitbandinfrastruktur

Aufbauend auf die guten Ergebnisse der Vorjahre

Das Ganze  sei allerdings nur wegen der „guten Ergebnisse in den Vorjahren” möglich, erläutert der Oberbürgermeister. Und deshalb schlage die Stadtverwaltung dem Gemeinderat auch vor, „auf Steuererhöhungen zu verzichten”. Damit wolle sie ein „starkes Signal” an alle senden, die durch ihren Fleiß und ihre Steuern schon während der vergangenen Jahre für eine volle Stadtkasse gesorgt hätten. Kurz: „Es gibt hier tolle Leute”.

ANZEIGE

Risiko Kreisumlage

Belastet werde der städtische Haushalt Leutkirchs unter anderem durch Anforderungen von außen. Einerseits der „Finanzausgleich” und die „Kreisumlage”. Ob sie nochmal erhöht werden würde, sei jetzt noch unklar, sagt OB Henle am Montagabend im Gemeinderat. Hohe Kosten für Krankenhäuser ließen dies aber erwarten. Daher liege der Gemeinderat 2024 mit seinen Beratungen für den städtischen Haushalt zwar zeitlich sehr gut – es sei aber nicht auszuschließen, dass manches erst noch im Januar 2025 festgelegt werden könne.

Der Gemeinderat tagt öffentlich wieder am Montag, 16. Dezember, um 18.00 Uhr und am Montag, 20. Januar, um 18.00 Uhr. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle am 2. Dezember im Gemeinderat: “Falls Sie offene Fragen oder Anmerkungen zur Haushaltssatzung mit Haushaltsplan haben, so scheuen Sie sich nicht, die Stadtkämmerei zu kontaktieren. Unsere Kolleginnen und Kollegen helfen Ihnen gerne weiter!”

Stadtkämmerer Johannes Simmler ist erreichbar unter Telefon:   07561 / 87 51 20.
Email: johannes.simmler@leutkirch.de.
Julian Aicher

Weitere Informationen unter „Downloads“

ANZEIGE


DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Kulinarische Stadtführung

Leutkircher Probiererle-Tour am Freitag, 16. Mai

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 16. Mai, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch. Anmeldung spätestens bis zum 15. Mai.
Leserbrief

Mehr Abstand!

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofener Wald
von Roggors
veröffentlicht am 7. Mai 2025
Am Mittwoch, 14. Mai

Vhs besucht die Leutkircher High-Tech-Firma Herrmann

Leutkirch – Unter der Rubrik „Einblicke“ öffnet die Leutkircher Firma Herrmann GmbH am Mittwoch, 14. Mai, um 14.00 Uhr ihre Türen für eine Besuchergruppe der Volkshochschule.
Einladung zur großen Werkschau vom 8. bis 11. Mai

Kunstparadies in Engerazhofen

Engerazhofen – Vor 14 Jahren haben wir, Agnes Keil und Peter Heel, als Künstlerpaar die ehemalige Schule von Engerazhofen / Leutkirch im Paradiesischen Allgäu gekauft und zum Kunstparadies umgebaut.
Am Montag, 12. Mai

Literatur-Film in 3D zeigt die Frau des Bauernjörgs

Leutkirch – Hermann Miller aus Leutkirch erstellt professionell 3D-Medien für Museen und Ausstellungen. Während einer Produktion zur Ausstellung Kaiser Maximilian I. für die Hofburg Innsbruck, wurde die bereits alte Idee einer Literatur-Verfilmung von Maria Müller Göglers Roman „Die Truchsessin“ neu belebt und in die Tat umgesetzt. Entstanden ist die 3D-Produktion mit dem Titel „Gräfin Maria – Die Frau des Bauernjörgs“ die Miller am Montag, 12. Mai, um 20.00 Uhr in der Festhalle Leutkirch in …
Am Donnerstag, 8. Mai

Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates

Friesenhofen – Zur Sitzung des Ortschaftsrates Friesenhofen am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 20.00 Uhr in der Ebnathalle in Friesenhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Sonntag, 11. Mai

Wanderung mit dem Ranger rund um den Eschacher Weiher

Leutkirch – Die erste Wanderung des Jahres mit Ranger Tobias Boneberger führt rund um den Eschacher Weiher.
Zeugen gesucht

Quad gestohlen

Leutkirch im Allgäu – Ein Quad haben Unbekannte zwischen Samstagnachmittag und Montagabend aus einer unverschlossenen Garage in der Memminger Straße gestohlen. Das Polizeirevier Leutkirch hat die Ermittlungen zu dem Diebstahl aufgenommen und bittet Zeugen der Tat oder Personen, die Hinweise zum Verbleib des schwarz/gelben Fahrzeugs des Herstellers Bombardier geben können, sich unter Tel. 07561/8488-0 zu melden.
Am Samstag, 10. Mai, in der Malztenne

Gypsy-Jazz mit dem Manfred Fuchs Trio

Leutkirch – Am Samstag, 10. Mai, gastiert das Manfred Fuchs Trio auf der Bühne in der Malztenne der Brauerei Clemens Härle.
Termine im Mai

Familienführungen zu den Wasserbüffeln

Leutkirch – Begleitet den Ranger der Stadt Leutkirch auf einem spannenden Spaziergang durch das Naturschutzgebiet beim Stadtweiher!

MEISTGELESEN

Leutkirch
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt. Das Abschiedsgebet für Brigitte Schuler-Kuon ist am Mittwoch, 7. Mai, um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin. Beerdigung ist am Donnerstag, 8. Mai, um 10.30 Uhr auf dem Waldfriedhof.
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Große Umbauaktion am Dirtpark Diepoldhofen

Neue Bahnen für den Mountainbike-Nachwuchs

Diepoldshofen – Vor acht Jahren entstand in Diepoldshofen einer der ersten Dirtparks in der Region. Seitdem hat sich der Park zu einem beliebten Treffpunkt für Mountainbike-Fans entwickelt. Doch die Zeit und das Wetter forderten ihren Tribut: Die Bahnen benötigten dringend eine Auffrischung und die Grünflächen mussten regelmäßig gepflegt werden.
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Zeugen gesucht

Autoreifen im gesamten Stadtgebiet zerstochen – über ein Dutzend Pkw betroffen

Leutkirch im Allgäu – Bislang 18 Fälle von zerstochenen Autoreifen sind dem Polizeirevier Leutkirch zwischen Mittwoch und Donnerstag im Stadtgebiet gemeldet worden.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leserbrief

Mehr Abstand!

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofener Wald
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um d…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch