Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Das Gesundheitsleitbild der Großen Kreisstadt Bad Waldsee



Bad Waldsee – Am Montag (2.12.) stellte OB Matthias Henne dem Gemeinderat das neu erstellte Gesundheitsleitbild der Stadt vor. Die Bildschirmzeitung hat sich das Papier näher angesehen.

Seit den großen Demos vor der Schließung des traditionsreichen Waldseer Krankenhauses hinterm See ist es merkwürdig still geworden um die Gesundheitsversorgung in und rund um die Große Kreisstadt. Das Medizinische Versorgungs-Zentrum (MVZ), betrieben von der OSK Ravensburg, arbeitet zur Zufriedenheit vieler Patienten unaufgeregt vor sich hin.

ANZEIGE

Trotzdem wird die Patienten-Versorgung immer angespannter. Wohl dem, der schon lange bei seiner Arzt-Praxis Stammkunde ist, er kann sich auf seinen Arzt, seine Ärztin verlassen. Patienten, deren Stamm-Praxis aber aus Alters- oder Krankheitsgründen schloss, hatten es schwer, eine neue Praxis zu finden. Im Gegenteil, an manchen Praxen findet man Schilder mit der Aufschrift „Wir können keine neuen Patienten annehmen“ oder „Heute werden wegen Personalkrankheit nur Notfälle behandelt“ oder „Seien sie nett zu unserem Personal. Es ist schwieriger zu finden als neue Patienten.“

Der OB machte die Gesundheitsfürsorge in seiner Stadt zur Chefsache und verbringt nach eigenen Angaben viele Stunden in Gesprächen mit niederlassungswilligen Ärzten, mit Interessenten für ein Primärversorungszentrum (PVZ) und vielem mehr.

ANZEIGE

Die Verhandlungen mit einer Praxis aus Bad Wurzach zur Eröffnung einer Zweigstelle in Bad Waldsee haben nicht zum gewünschten Ergebnis geführt: Ärzte sind und bleiben in Bad Waldsee Mangelware.

Das Konzept eines Primärversorgungszentrums, erarbeitet für viel Geld von den ausgewiesenen Gesundheitsfachleuten der Beratungsfirma Diomedes, lief letztlich ins Leere, da dies im Krankenhausreformgesetz nicht mehr enthalten ist.

ANZEIGE

Quo vadis?

Quo vadis, wohin geht es? – das (abgewandelte) Apostelwort trifft die aktuelle Misere genau: Wohin geht es mit dem Gesundheitswesen in Bad Waldsee. Gibt das Leitbild darauf eine Antwort?

Gemeinderat und Verwaltung, die das Leitbild nach den Worten des OB in enger Abstimmung erarbeitet haben, sehen die gesundheitliche Verantwortung als kommunale Aufgabe. Dabei schafft die Stadt die Rahmenbedingungen, die es den Menschen erleichtern, ein gesundes Leben zu führen. Hier zählt das Leitbild die vorhandenen Naherholungsgebiete, das Rad- und Wanderwegenetz, die Vereine, gesunde regionale Lebensmittel sowie die nachhaltige Waldbewirtschaftung in den städtischen Forsten auf.

ANZEIGE

Quasi ins Pflichtenheft schreiben sich Rat und Verwaltung den Aufbau eines Gesundheitszentrums sowie den Ausbau der ärztlichen und medizinischen Versorgungsstruktur.

Gesundheitsförderung in allen Bereichen

Gesundheit beginnt im Alltag und erfordert das Engagement aller Akteure. Die Gesundheitsförderung soll in allen Bereichen der Stadtpolitik verankert werden. Als Projekte stehen im Leitbild die Förderung des Gesundheitsbewusstseins in den Schulen und Kindergärten sowie die Etablierung von Projekten und Veranstaltungen mit Gesundheitsbezug.

ANZEIGE

Elementare Gesundheitsvoraussetzungen

Dazu zählt das Leitbild eine funktionierende gesundheitliche Grundversorgung. Das geplante Gesundheitszentrum soll die ambulante Versorgung sicherstellen. Wichtige Maßnahmen sind eben der Aufbau und die weitere Begleitung des Gesundheitszentrums, die Integration verschiedener Akteure in das Zentrum, die Etablierung eines Arbeitskreises Gesundheit.

Gesundheitsstadt als Wirtschaftsbereich

Die Rehakliniken werden als Potenzial für den Wirtschaftsstandort Bad Waldsee gesehen. Der Gesundheitszustand der Bevölkerung wirke sich positiv oder negativ auf die Wirtschaftsleistung aus, deshalb unterstütze die Stadt Unternehmen, die ihr Gesundheitsmanagement weiterentwickeln. Als Maßnahmen hierfür sieht das Leitbild die Weiterentwicklung der Prädikate Moorheilbad und Kneippkurort, eine enge Kooperation der Partner in der Pflege sowie Sicherung und Ausbau von Prävention, Kur und Rehabilitation in Bad Waldsee vor.

Stimmen der Räte

Die Räte hatten schon vor der Sitzung Gelegenheit, sich mit dem Leitbild zu beschäftigen. Franz Daiber (FW) nannte als Stärken des Leitbildes den Ganzheitlichen Ansatz, die Bürgerbeteiligung und die Vernetzung der Akteure sowie die nachhaltige Perspektive. Er fand aber durchaus auch Schwachpunkte. Zum Beispiel den fehlenden Fokus auf die akuten Herausforderungen wie die Überalterung der ansässigen Hausärzte und einen fehlenden Plan zur Rekrutierung neuer Ärzten sowie den Mangel an verbindlichen und zeitnahen Maßnahmen. Rita König (SPD) fand für das Leitbild den Begriff „Papiertiger“, den es jetzt gelte mit Inhalten zu füttern. Jörg Kirn (Grüne) kann sich nach eigenen Angaben schwer mit Leitbildern anfreunden, denn es gebe ja auch schon ein Klimaleitbild und jetzt noch ein Gesundheitsleitbild. Natürlich würden die Grünen dem zustimmen, auch wenn die Inhalte ziemlich beliebig wären Er freue sich jetzt schon aufs Umsetzen.Benno Schultes (FW) meinte, mit dem Leitbild sei ein Antrag der FW erfüllt. Das „Gesundheitshaus“ habe nun höchste Priorität.

Der OB gab zum Abschluss zu bedenken, dass die Stadt nicht der alleinige Entscheider im Gesundheitswesen sei, sondern dass die Politik ja die Leitplanken vorgebe.
Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.3.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein. Der vierte “Zwischenruf” erfolgt am Samstag, 5. April, um 19.00 Uhr…
Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten

Summt und brummt es bei dir auch schon?

Bad Waldsee – Am 7. April hält Simone Kern in der Bauernschule einen Vortrag zur Entwicklung eines artenreichen Gartens. “Summt und brummt es bei dir auch schon? Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten” – das ist der Titel ihres Vortrages. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Vortrag ist kostenlos.
12. April

Claudia Siegele lädt zu Mystery-Game im Steinacher Ried

Bad Waldsee – “Mystery-Game im Steinacher Ried – auf der Suche nach den Elementarkräften” – so wirbt Claudia Siegele für ein Naturerlebnis der besonderen Art. Auf der Suche nach … Luft, die wir atmen, Wasser, das wir trinken, Feuer, das uns wärmt und mit der Erde als unser Fundament. Am Samstag, 12. April, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich am Riedparkplatz. Anmeldung bei der Bauernschule unter claudia.siegele@bauernschule.de.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren

Ehrung für Josef Bautz

Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.3.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee