Skip to main content
Partnerschaftsverein

Deutsch-französische Freundschaft beim Leutkircher Weihnachtsmarkt



Foto: Partnerschaftsverein Leutkirch
Die Delegation aus Frankreich gemeinsam mit Mitgliedern des Partnerschaftsvereins Leutkirch e.V. am Stand auf dem Leutkircher Weihnachtsmarkt, wo französische Spezialitäten angeboten wurden.

Leutkirch – Der Leutkircher Weihnachtsmarkt bot am vergangenen Wochenende (30.11./1.12) die perfekte Kulisse für den Besuch einer Delegation aus unseren französischen Partnerstädten. Der Partnerschaftsverein Leutkirch e.V. begrüßte seine französischen Gäste und nutzte die Gelegenheit, um die deutsch-französische Freundschaft weiter zu stärken.

„Die jährlichen Besuche – mal in Frankreich, mal in Leutkirch – sind ein wunderschönes Ritual”, sagte Susanne Joser-Schmidt, Vorsitzende des Leutkircher Partnerschaftsvereins, beim Besuch der französischen Freunde beim Leutkircher Weihnachtsmarkt am vergangenen Wochenende (30.11./1.12.). Unser Bild zeigt Frau Joser-Schmidt mit Jean-Pierre Calas, dem Sprecher der Gäste aus Frankreich.

ANZEIGE

Jahresabschlussbesprechung mit Ausblick auf 2025

Am Samstagabend trafen sich die Mitglieder des Partnerschaftsvereins mit Vertretern der Stadtverwaltung, Leutkircher Vereinen und den französischen Gästen zu einer Jahresabschlussbesprechung. Gemeinsam blickte man auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück und sammelte neue Ideen für die kommenden Jahre. Besonders der Ausblick auf das Jahr 2025 stand im Fokus, in dem weitere Projekte und Begegnungen geplant sind. Den Abend rundete ein gemeinsames Essen in gemütlicher Runde ab, das die Verbundenheit zwischen den Partnerstädten unterstrich.

Abwechselnd Besuche in Frankreich und Deutschland

Jedes Jahr wechselt der Austragungsort des Austauschs zur Adventszeit: Während in diesem Jahr die französischen Gäste den Weihnachtsmarkt in Leutkirch besuchten, reisen im kommenden Jahr Vertreter des Partnerschaftsvereins sowie interessierte Leutkircherinnen und Leutkircher nach Bédarieux, Lamalou-les-Bains oder Hérépian. Dort bietet sich dann die Gelegenheit, die Atmosphäre der französischen Weihnachtsmärkte zu genießen und die Traditionen unserer Partnergemeinden näher kennenzulernen.

ANZEIGE

„Die jährlichen Besuche – mal in Frankreich, mal in Leutkirch – sind ein wunderschönes Ritual, das unsere Partnerschaft lebendig hält“, so Susanne Joser-Schmidt, Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Leutkirch e.V. „Es freut mich besonders, wie viele Menschen sich in diesem Austausch engagieren und damit die Freundschaft zwischen unseren Gemeinden aktiv mitgestalten.“

Französische Spezialitäten auf dem Weihnachtsmarkt

Am Sonntag war der Partnerschaftsverein mit einer eigenen Verkaufshütte auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Die Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, französische Produkte aus unserer Partnerstadt zu erwerben – ein kulinarisches Highlight, das die Verbindung zwischen Leutkirch und Frankreich sichtbar machte.

ANZEIGE

Hauptgewinn: Ein Geschenkpaket voller französischer Köstlichkeiten

Besonderes Interesse weckte die Verlosung eines liebevoll zusammengestellten Geschenkpakets mit Spezialitäten aus den Partnerstädten. Der glückliche Gewinner, Albrecht Knoch, durfte sich über diese besondere Aufmerksamkeit freuen.

Mit diesem gelungenen Wochenende geht der Partnerschaftsverein Leutkirch e.V. voller Elan in die Planung für das kommende Jahr. Die deutsch-französische Freundschaft bleibt auch in Zukunft ein wichtiger Pfeiler der Vereinsarbeit.

Am Stand der deutsch-französischen Freundschaft.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Schaufensterausstellung in der Marktstraße 8

Stadtarchiv erinnert an die letzten Kriegstage in Leutkirch

Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Kriegstage im Raum Leutkirch zu sehen.
Leserbrief

Mehr Abstand!

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofener Wald
von Roggors
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Am Freitag, 9. Mai

Leutkircher Probiererle-Tour

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 9. Mai, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Kulinarische Stadtführung

Leutkircher Probiererle-Tour am Freitag, 16. Mai

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 16. Mai, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch. Anmeldung spätestens bis zum 15. Mai.
Am Mittwoch, 14. Mai

Vhs besucht die Leutkircher High-Tech-Firma Herrmann

Leutkirch – Unter der Rubrik „Einblicke“ öffnet die Leutkircher Firma Herrmann GmbH am Mittwoch, 14. Mai, um 14.00 Uhr ihre Türen für eine Besuchergruppe der Volkshochschule.
Einladung zur großen Werkschau vom 8. bis 11. Mai

Kunstparadies in Engerazhofen

Engerazhofen – Vor 14 Jahren haben wir, Agnes Keil und Peter Heel, als Künstlerpaar die ehemalige Schule von Engerazhofen / Leutkirch im Paradiesischen Allgäu gekauft und zum Kunstparadies umgebaut.
Am Montag, 12. Mai

Literatur-Film in 3D zeigt die Frau des Bauernjörgs

Leutkirch – Hermann Miller aus Leutkirch erstellt professionell 3D-Medien für Museen und Ausstellungen. Während einer Produktion zur Ausstellung Kaiser Maximilian I. für die Hofburg Innsbruck, wurde die bereits alte Idee einer Literatur-Verfilmung von Maria Müller Göglers Roman „Die Truchsessin“ neu belebt und in die Tat umgesetzt. Entstanden ist die 3D-Produktion mit dem Titel „Gräfin Maria – Die Frau des Bauernjörgs“ die Miller am Montag, 12. Mai, um 20.00 Uhr in der Festhalle Leutkirch in …
Am Donnerstag, 8. Mai

Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates

Friesenhofen – Zur Sitzung des Ortschaftsrates Friesenhofen am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 20.00 Uhr in der Ebnathalle in Friesenhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag (27.4.) völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt. Heute (Donnerstag, 8. Mai) wird Brigitte Schuler-Kuon zu Grabe getragen (10.30 Uhr, Waldfriedhof).
Am Sonntag, 11. Mai

Wanderung mit dem Ranger rund um den Eschacher Weiher

Leutkirch – Die erste Wanderung des Jahres mit Ranger Tobias Boneberger führt rund um den Eschacher Weiher.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag (27.4.) völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt. Heute (Donnerstag, 8. Mai) wird Brigitte Schuler-Kuon zu Grabe getragen (10.30 Uhr, Waldfriedhof).
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Zeugen gesucht

Autoreifen im gesamten Stadtgebiet zerstochen – über ein Dutzend Pkw betroffen

Leutkirch im Allgäu – Bislang 18 Fälle von zerstochenen Autoreifen sind dem Polizeirevier Leutkirch zwischen Mittwoch und Donnerstag im Stadtgebiet gemeldet worden.
Bauarbeiten

Bis 11. Mai Einschränkungen beim Zug-Verkehr zwischen Leutkirch und Kißlegg

Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11. Mai, 6.00 Uhr, viele Züge zwischen Kißlegg und Leutkirch aus. Auch die Züge der Linie RE 96 und RB 92 (Memmingen – Lindau) von Arverio Bayern sind von den Bauarbeiten betroffen.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Kommentar

Nie wieder Krieg!

Julian Aicher, Reporter der Bildschirmzeitung, zum 8. Mai:
Leserbrief

Mehr Abstand!

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofener Wald
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch