Skip to main content
ANZEIGE
Dank an die Leutkircher Bürger

Die Bürgerstiftung fördert Projekte in der Großen Kreisstadt Leutkirch



Foto: Bürgerstiftung
Stifter, Stiftungsrat und Stiftungsvorstand der Bürgerstiftung Leutkirch

Leutkirch – Bei der jährlichen Zusammenkunft der Stiftungsversammlung und des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Leutkirch im Sitzungssaal des Rathauses konnte der Vorstand über umfangreiche Aktivitäten, zahlreiche Projekte und mannigfaltige Unterstützungen berichten.

Zum Auftakt des Abends gab es mittels einer Dia-Show nochmals einen Rückblick auf die beeindruckende Jubiläumsfeier auf Schloss Zeil. Die Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Rosemarie Miller-Weber und Oberbürgermeister Henle bedankten sich nochmals herzlich bei Fürst von Waldburg zu Zeil und Trauchburg und seiner Gattin für die großzügige Einladung.

ANZEIGE

Dank an Rudolf Dentler, Margot Maier und Thomas Zwerger

Dankesworte gab es auch nochmals von Oberbürgermeister Henle und dem Stiftungsvorstand für die Mitte 2023 ausgeschiedenen Vorstände Rudolf Dentler, Margot Maier und Thomas Zwerger für deren jahrelangen Einsatz.

Große Bandbreite der Förderung

Die Ausführungen von Daniela Heiss zeigte die große Bandbreite der geförderten und unterstützten Bereiche.  Diese ist sehr breit und reicht von den Schwerpunktthemen Bildung und Erziehung, Familien-, Behinderten- und Seniorenarbeit, mildtätigen- und kirchlichen Zwecken über Themenbereiche wie Kunst, Kultur und Sport bis hin zur Förderung der lokalen Gesundheitsversorgung (Hospiz). Neben den zahlreichen laufenden und auch vielen neuen Projekten steht im kommenden Jahr die Verstärkung der Zusammenarbeit mit den Johannitern beim Projekt „Mittagstisch“ im Sonnentreff auf der Agenda. Insbesondere wird von der Bürgerstiftung ein Hol- und Bringservice von eingeschränkt mobilen Mitbürgern gefördert.

ANZEIGE

Bisher 217.000 € an Unterstützungs- und Fördergeldern gewährt

Die Bürgerstiftung Leutkirch, so Stiftungsvorstand Oliver Stotz, konnte in den elf Jahren ihres Bestehens circa € 217.000 an Unterstützungs- und Fördergeldern gewähren. Möglich war diese erfolgreiche Entwicklung nur durch die großzügige Unterstützung zahlreicher Spender. 

Frau Miller-Weber betonte, „dass alle Spenden in Projekte und Unterstützungszahlungen in der Großen Kreisstadt Leutkirch gehen und damit helfen, das Leben in unserer Stadt noch ein bisschen lebenswerter zu machen“. Allen Stiftern, Spendern, Unterstützern und Helfern dankte Miller-Weber mit „einem herzlichen Vergelt´s Gott“. Besonderer Dank ging auch an Steuerberater Salzgeber und seine Kanzlei für die professionelle Übernahme der Buchführung und der Erstellung des Jahresabschlusses.

ANZEIGE

Entlastungen

Die obligatorischen Abstimmungen ergaben jeweils einstimmige Entlastung für die Vorstände Roland Braun, Daniel Gallasch, Daniela Heiss, Rosemarie Miller-Weber und Oliver Stotz sowie der im letzten Jahr ausgeschiedenen Vorstände.

Daniela Heiss mit Dank verabschiedet

Mit großem Bedauern musste die Versammlung zur Kenntnis nehmen, dass Daniela Heiss aus privaten und beruflichen Gründen aus dem Vorstand der Bürgerstiftung ausscheidet. Ihr hoher zeitlicher Einsatz und ihr Engagement wurde von Oberbürgermeister Henle und Rosemarie Miller Weber mit sehr persönlichen Worten gewürdigt. Mit  Silvana Schädle konnte glücklicherweise eine sehr erfahrene und kompetente Nachfolgerin für den Bereich Projektbetreuung und Marketing gewonnen werden. Ihre Wahl erfolgte einstimmig.

ANZEIGE

Blumen für Daniela Heiss. Unser Bild zeigt hinten von links Oliver Stotz, Oberbürgermeister Henle, Roland Braun und vorne von links Heidemarie Geiger, Silvana Schädle, Daniela Heiß und Rosemarie Miller-Weber. Foto: Bürgerstiftung

Im Anschluss an die Sitzung des Stiftungsrates erfolgte die Stifterversammlung unter der Leitung von Heidemarie Geiger.

ANZEIGE

Über die Bürgerstiftung

Die Bürgerstiftung Leutkirch wurde 2013 gegründet und setzt sich seither für Leutkirch und Leutkircher Bürger ein. Die Vorstände arbeiten ehrenamtlich. Das Gütesiegel für die Stiftung wurde erneut bis 31.12.2027 verliehen

Die Spendenkonten

DE34 6509 1040 0090 4090 00 Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG
DE85 6505 0110 0101 1170 74 Kreissparkasse Ravensburg
DE51 6005 0101 0008 0113 38 Baden-Württembergische Bank

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am Donnerstag, 8. Mai

Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates

Friesenhofen – Zur Sitzung des Ortschaftsrates Friesenhofen am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 20.00 Uhr in der Ebnathalle in Friesenhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Sonntag, 11. Mai

Wanderung mit dem Ranger rund um den Eschacher Weiher

Leutkirch – Die erste Wanderung des Jahres mit Ranger Tobias Boneberger führt rund um den Eschacher Weiher.
Zeugen gesucht

Quad gestohlen

Leutkirch im Allgäu – Ein Quad haben Unbekannte zwischen Samstagnachmittag und Montagabend aus einer unverschlossenen Garage in der Memminger Straße gestohlen. Das Polizeirevier Leutkirch hat die Ermittlungen zu dem Diebstahl aufgenommen und bittet Zeugen der Tat oder Personen, die Hinweise zum Verbleib des schwarz/gelben Fahrzeugs des Herstellers Bombardier geben können, sich unter Tel. 07561/8488-0 zu melden.
Am Samstag, 10. Mai, in der Malztenne

Gypsy-Jazz mit dem Manfred Fuchs Trio

Leutkirch – Am Samstag, 10. Mai, gastiert das Manfred Fuchs Trio auf der Bühne in der Malztenne der Brauerei Clemens Härle.
Termine im Mai

Familienführungen zu den Wasserbüffeln

Leutkirch – Begleitet den Ranger der Stadt Leutkirch auf einem spannenden Spaziergang durch das Naturschutzgebiet beim Stadtweiher!
Bauarbeiten

Vom 5. bis 11. Mai fahren keine Züge zwischen Leutkirch und Kißlegg

Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11. Mai, 6.00 Uhr, alle Züge zwischen Kißlegg und Leutkirch aus. Auch die Züge der Linie RE 96 und RB 92 (Memmingen – Lindau) von Arverio Bayern sind von den Bauarbeiten betroffen.
Am Samstag, 10. Mai

Marienlob des Feuerwehrchors Gebrazhofen

Leutkirch – Lieder zum Lob der Gottesmutter Maria mit dem Titel „Maria – dein Mut tut gut“ singt der Feuerwehrchor Gebrazhofen unter der Leitung von Rita Buchner am Samstag, 10. Mai, um 20.00 Uhr in der Galluskapelle. Der Feuerwehrchor bereichert alljährlich die Reihe „Musik am Weg“ in der Autobahnkirche auf dem Winterberg. 
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgender Film wird vom 8. Mai bis 11. Mai im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Wasser- und Abwassergebühren

Vorauszahlungsrate für das Jahr 2025 am 15. Mai zur Zahlung fällig

Leutkirch – Die zweite Rate der Vorauszahlung der Wasser- und Abwassergebühren 2025 wird am 15. Mai zur Zahlung fällig.
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin

53 Kinder gehen am 11. Mai erstmals zum Tisch des Herrn

Leutkirch – Nächsten Sonntag (11. Mai) feiern 53 Kinder das Fest der Erstkommunion um 10.15 Uhr in der Martinskirche.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt. Das Abschiedsgebet für Brigitte Schuler-Kuon ist am Mittwoch, 7. Mai, um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin. Beerdigung ist am Donnerstag, 8. Mai, um 10.30 Uhr auf dem Waldfriedhof.
Große Umbauaktion am Dirtpark Diepoldhofen

Neue Bahnen für den Mountainbike-Nachwuchs

Diepoldshofen – Vor acht Jahren entstand in Diepoldshofen einer der ersten Dirtparks in der Region. Seitdem hat sich der Park zu einem beliebten Treffpunkt für Mountainbike-Fans entwickelt. Doch die Zeit und das Wetter forderten ihren Tribut: Die Bahnen benötigten dringend eine Auffrischung und die Grünflächen mussten regelmäßig gepflegt werden.
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Zeugen gesucht

Autoreifen im gesamten Stadtgebiet zerstochen – über ein Dutzend Pkw betroffen

Leutkirch im Allgäu – Bislang 18 Fälle von zerstochenen Autoreifen sind dem Polizeirevier Leutkirch zwischen Mittwoch und Donnerstag im Stadtgebiet gemeldet worden.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um d…
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwe…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch