Skip to main content
Wundervolle musikalische Traumreise mit der Stadtkapelle und dem JBO

Klaus Kieble und Rainer Krug für 50 Jahre Treue geehrt



Foto: Carmen Notz
Unser Bild zeigt von links nach rechts: die Dirigentin Emma Geser, die Geehrten für 50 Jahre Klaus Kieble und Rainer Krug, die beiden Vorsitzenden Fiona Höß und Luis Hutter.

Leutkirch – Feuerschalen brannten vor der Festhalle und stimmten auf das Herbstkonzert der Stadtkapelle unter der Leitung von Stadtmusikdirektorin Emma Geser freundlich-warm ein. Nach der Begrüßung durch Vorstand Luis Hutter erklärte Emma Geser ihre Vision vom Motto des Konzerts mit dem Titel „Traumreise“ und den extra dafür ausgewählten Titeln, die zum Träumen und Genießen einladen sollen.

Die Stadtkapelle und das JBO präsentierten zusammen eine kreative Traumreise. Die musikalische Leitung und Auswahl der Stücke lag bei Stadtmusikdirektorin Emma Geser. Es gab viel Applaus, die Festhalle war voll besetzt, das Publikum begeistert.

ANZEIGE

Das Jugendblasorchester (JBO) eröffnete den Konzertabend mit wunderschön einfühlsamen Klängen aus dem Filmmusial “La La Land”, mit dem berührenden Stück „Lullaby in the Mirror“ und dem norwegischen Lied „Dreamcastle“, das extra für JBOs arrangiert wurde. Die 25 jungen Musikanten zeigten sich sehr engagiert und motiviert und brachten die Stücke mit Bravour dar.

Marco Lottenburger am Klavier

Sehr harmonisch erklang der „Dreamsong“, wobei erstmals der junge Solist Marco Lottenburger das JBO am Klavier begleitete, ein wahrer Ohrenschmaus, so fließend fügten sich die Klavierklänge ins Orchester ein. Nach der Pop-Ballade „Shallow“ gab es viel Applaus für das JBO und seine Dirigentin Emma Geser.

ANZEIGE

Ein besonderer Anblick und Hörgenuss war das kraftvolle und rhythmische „Imaginarium“, das die Stadtkapelle zusammen mit dem JBO präsentierte, eine sehr gelungene gemeinsame Leistung, wie man sie selten hört.

Nach der Pause lud die Stadtkapelle zu weiteren „Traum-Reisen“ ein, wobei die Kompositionen farbenfroh und auch energiegeladen intoniert wurden.

Ein Rundum-Klangerlebnis

Dann wurde es spannend. Jeder Besucher hatte eine Augenmaske erhalten, die nun aufgesetzt wurde. Beim folgenden Titel „Stardance“ kamen verschiedene Rhythmen und wirbelnde Klänge wunderbar zur Geltung. Einige Bläser hatten sich rechts und links seitlich des Publikums plaziert, so dass ein Rundum-Konzerterlebnis mit hörbarem Sternenhimmel wahrgenommen werden konnte.

ANZEIGE

Catriona Blanke und Konstanze Kraus

Weitere Höhepunkte folgten: Die professionelle Märchenerzählerin Catriona Blanke trat auf und fesselte das Publikum mit einer spannenden Geschichte von Träumen und vom Glück, das man finden kann. Die Harfen-Solistin Konstanze Kraus betrat ebenfalls die Bühne fürs nächste Stück, das sie zusammen mit der Stadtkapelle darbrachte. „Store Sommer“, Klänge voller Licht, Freude, Friede und Hoffnung war eine ganz besondere Art Uraufführung in der Festhalle, die viel Applaus bekam. Das Publikum durfte auch ein Solo-Harfenstück genießen und dann das Ende des Märchens erfahren.

Nochmals hieß es „Dream“, eine Komposition von einem jungen Österreicher, ganz unterschiedliche Traum-Klänge wurden hier verarbeitet und bravourös von den Musikanten umgesetzt. Der Schlusshöhepunkt war das sehr anspruchsvolle „Morning Star Variations“, das die Stadtkapelle beim letzten Wertungsspiel präsentiert hatte und für diese perfekte Vorstellung langen Applaus bekam. Es folgten Dankesworte für und von Stadtmusikdirektorin Emma Geser, von Vorstand Luis Hutter und ein großes Dankeschön an die vielen Sponsoren, ohne die die musikalischen Träume der Stadtkapelle nicht umgesetzt werden könnten.

ANZEIGE

Ehrungen

Die Ehrungen hatte Rudi Hämmerle vom Blasmusikkreisverband sehr amüsant übernommen. Für zehn Jahre Mitgliedschaft wurden Johanna Janser, Lukas Bodenmüller und Niklas Hübner geehrt. Die Edelnadel mit Gold und Diamant erhielten zwei besonders treue Musikanten: Klaus Kieble und Rainer Krug für 50 Jahre Engagement und Ehrenamt. Sie spielen beide die Tuba.

Der Freundeskreis der Stiftung St. Anna bat um Spenden

Unser Bild zeigt von rechts den Stiftungsvorstand von St. Anna Fritz Langner, Lehrerin Frau Krämer und den stellvertretenden Stiftungsvorstand Jochen Narr.

Beim Konzert präsentierte sich auch der Freundeskreis der Stiftung St. Anna und bat um Spenden für besondere Projekte für Schüler, die sonst nicht finanziert werden können, wie zum Beispiel das kürzliche Malprojekt „Träume“. Einige Kunstwerke sowie eine Spendenkasse waren im Foyer aufgestellt.

ANZEIGE

Zwei beschwingte Zugaben inklusive “Mr. Sandman” schloß das träumerisch-wunderschöne Herbstkonzert und man konnte im Foyer den Abend noch ausklingen lassen.

Am 25. Dezember das Weihnachtskonzert in St. Martin

Nächstes Konzert: Das Weihnachtskonzert am Mittwoch, 25. Dezember, um 16.30 Uhr in der St. Martinskirche Leutkirch.
Text und Fotos: Carmen Notz

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Unser Reporter Julian Aicher war beim Auftakt am Samstag dabei

„Energiefrühling” in der Festhalle – heute von 10.00 bis 17.00 Uhr

Leutkirch – Eintritt frei. Am heutigen Sonntag (13. April) lockt das „Energiebündnis Leutkirch” zu seinem “Energiefrühling”. In der Festhalle präsentieren sich sowohl 30 Aussteller als auch sieben Fachvorträge. Vor der Halle befinden sich allerhand Elektro-Autos – darunter ein in Leutkirch erwerbbarer Kleinwagen für unter 17.000 Euro. Nicht weit davon steht der elektrische Härle-Lkw. Und dazwischen gibt’s sowohl leckere Kässpätzle als auch Speiseeis aus Diepoldshofen. Drinnen Kaffee und Kuche…
Milde, trockene Witterung

Passionsspiele in Engerazhofen eröffnet

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend war dem Passionsspiel in Engerazhofen heute Abend beschert. Unser Reporter Julian Aicher war dabei und wird morgen (Sonntag, 13. April) berichten. Es gibt noch zwei Aufführungen: am Sonntag, 13. April, sowie am Karfreitag (18. April). Eintritt frei, Spenden sind möglich. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Die Aufführungen finden bei jeder Witterung statt. Es gibt keine Sitzgelegenheiten. Mehr unter www.passionsspiele-engerazhofen.de.
Am Samstag, 26. April, verwandelt sich die Innenstadt in eine große Bühne

Leutkircher Musiknacht in 16 Locations

Leutkirch – Am Samstag, 26. April, verwandelt sich die Leutkircher Innenstadt ab 20.00 Uhr bereits zum siebten Mal in eine große Bühne: Die Leutkircher Musiknacht steht an – und das mit einem Rekord! 16 Locations sind in diesem Jahr mit dabei – so viele wie noch nie zuvor.
Kunst in der Galluskapelle

Ricarda Wallhäuser lässt ihre Drucke im Kirchenraum schweben

Leutkirch – Mit einer Kunstausstellung beginnt das Jahresprogramm der Galluskapelle auf dem Winterberg bei Leutkirch. Die in Leutkirch und Berlin lebende Künstlerin Ricarda Wallhäuser hat acht Collagen auf großformatige Stoffbanner gedruckt und lässt diese zwischen den Säulen der Kapelle im Kirchenraum schweben. Titel der Ausstellung: “Wir Passagiere”.
Volkshochschule Leutkirch e. V.

Jetzt zu neuen vhs-Kursen anmelden

Leutkirch – Für Kursangebote, die nach den Osterferien starten, sind noch Plätze zu belegen, informiert die Volkshochschule.
Aus dem Jugendgemeinderat

“Der voll schöne Platz”

Leutkirch – Dienstagabend, 8. April, ab 18.00 Uhr. Der Jugendgemeinderat kommt im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl zusammen. Insgesamt zwölf Leute. Diesmal ohne Oberbürgermeister oder Bürgermeister. Der Jugendgemeinderat besprach unter anderem die Jugendkonferenz am 9. Mai in Leutkirch, das Jugendkino und den neuen Freiland-Treff mit Grillplatz hinter den Tennisplätzen bei der Kempter Straße. Für ihn wird noch ein Name gesucht.
Am Samstag, 10. Mai, im Bocksaal Leutkirch

Larifari präsentiert: rockin`minds

Leutkirch – rockin`minds – Nach dem tollen Konzert in 2023 nun die Wiederholung am Samstag, 10. Mai, im Bocksaal in Leutkirch. Die Isnyer Band wurde 2019 gegründet und spielt Crossover von Rock über Blues bis Funk. Einlass ist 19.00 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr.
Nach 21 Jahren im Führungsamt

Verabschiedung von Feuerwehrkommandant Michael Klotz

Leutkirch – Am vergangenen Dienstag (8.4.) wurde der bisherige Feuerwehrkommandant der Großen Kreisstadt Leutkirch, Michael Klotz, in einem feierlichen Rahmen im Bocksaal verabschiedet. Zusammen mit Weggefährten aus der Blaulichtfamilie wurde eine Feier organisiert, die seinen langjährigen, unermüdlichen Einsatz für die Stadt würdigte.
Vom 13. April bis 22. Juni

Familienfreundlicher Osterweg in Engerazhofen lädt zum Entdecken ein

Engerazhofen – Der Leutkircher Osterweg ist dieses Jahr in Engerazhofen zu Gast. Vom 13. April (Palmsonntag) bis zum 22. Juni (Ende der Pfingstferien) können Familien die spannende Geschichte von Ostern auf kreative Weise erleben.
reuzung der Kurzen Straße mit der Eschachstraße

Polizei sucht Zeugen zu Auffahrunfall

Leutkirch – Noch unklar ist der Hergang eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag (10.4.) gegen 20.30 Uhr an der Kreuzung der Kurzen Straße mit der Eschachstraße ereignet hat. Der 18 Jahre alte Fahrer eines roten VW Golf war dem 26-jährigen Lenker eines schwarzen VW Golf aufgefahren, der entstandene Sachschaden ist gering. Nach dem Zusammenstoß fuhr der 18-Jährige zunächst weiter, kam dann aber selbstständig zum Polizeirevier. Da es zum Unfallhergang verschiedene Aussagen gibt, unter ande…

MEISTGELESEN

Leutkirch
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.
Gelungener Auftakt für Philly Phantastico

Tautenhofer Kindertheater bezaubert Groß und Klein

Leutkirch-Tautenhofen – Dreimal volles Haus und viele glückliche Gesichter: Mit seinem diesjährigen Kinderstück „Philly Phantastico“ von Christina Stenger hat der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach e.V. bei der Premiere am vergangenen Wochenende seine kleinen und großen Zuschauer im Kultur- und GemeindeTREFF Tautenhofen begeistert. Am 12. und 13. April wird das Theater nochmals aufgeführt. Es gibt noch wenige Restkarten.
Betriebseröffnung

XPFoam in Friesenhofen startet mit 14 Leuten

Friesenhofen – Montag, 7. April, ab 14.00 Uhr. Am Bahndamm 19 in Friesenhofen. Dort arbeitet ab sofort die Firma XPFoam. Und zwar im ehemaligen Armacell-Anwesen. Bis Jahresende sollen es rund 30 Arbeitskräfte sein. Sie stellen technische Schaumfolien her. Nutzbar etwa gegen Trittschall unter Holzböden. Das Unternehmen hat rund 18 Millionen Euro in den Standort investiert
Im Gemeinderat

Polizeichef Achim Staudenmaier zur Sicherheitslage in Leutkirch

Leutkirch – Montagabend, 7. April, ab 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. April-Sitzung des Gemeinderats. Achim Staudenmaier, Chef des Polizeipostens Leutkirch, berichtet über die Kriminalitätslage in der Stadt. Während seines Vortrags geht der Posten-Leiter auch auf Internet-Straftaten ein. Etwa Erpressungen. Den Bürgerinnen und Bürgern rät Achim Staudenmaier, sich auf jeden Fall an die Polizei zu wenden: „Sie brauchen sich dabei nicht zu schämen.”

TOP-THEMEN

Leutkirch
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Leutkirch – Am vergangenen Dienstag (8.4.) wurde der bisherige Feuerwehrkommandant der Großen Kreisstadt Leutkirch, …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch