Skip to main content
Das Neue Schloss im Mittelpunkt

Das Dezember-Blatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender



Foto: BM
Der große Findling von Hunau wird in den Schlosspark verfrachtet (22. Dezember 1894).

Kißlegg – Im Dezemberblatt seines Alt-Kißlegg-Kalenders nimmt Bernd Mauch unter anderem  das Neue Schloss, einst das „Wurzacher Schloss“ geheißen, in den Blick. Er schreibt:

Dieses Kalenderblatt ist einerseits unserem schönen Kisslegger Schloss gewidmet, andererseits einer bedeutenden Kißlegger Persönlichkeit, aus deren Nachlass alle hier wiedergegebenen Fotos stammen: Die Rede ist von dem Fürstllich-Zeil’schen Baurat Wilhelm Dittus (1848 – 1932). Wilhelm Dittus war ein prägender Baumeister, der in und um Kißlegg an vielen bedeutenden Bauwerken beteiligt war; unter anderem erschuf er das Zeppelindenkmal in Fischreute.

ANZEIGE

Seit 1965

Das Kisslegger Schloss befindet sich erst seit 1965 im Besitz der Gemeinde Kißlegg. Davor war es das „Wurzacher“ Schloss. Nachdem die im Jahre 1674 entstandene Linie Waldburg-Zeil-Wurzach im Jahre 1903 im Mannesstamm erloschen war, war das Schloss an die Hauptlinie Waldburg-Zeil gefallen. Eberhard II., der letzte Wurzacher Fürst, residierte hauptsächlichin Kißlegg. Bis 1965 war das „Wurzacher“ Schloss für die Kisslegger Bevölkerung nicht zugänglich. 1965 war es dem damaligen Kißlegger Bürgermeister Stephan Müller gelungen, das Schloss mitsamt dem Schlosspark käuflich zu erwerben und für die Kisslegger Bürger zugänglich zu machen.

Erbaut zwischen 1704 und 1729

Das Vorgänger-Schloss war beim großen Brand 1704 komplett niedergebrannt und wurde in der Zeit von 1704 bis 1729 von Franz-Christoph von Schellenberg neu aufgebaut. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Schloss als Lazarett genutzt und beherbergte im letzten Kriegsjahr auch das “Auslandsdeutsche Schülerheim”. Kinder wohlhabender Persönlichkeiten wurden aus Berlin nach Kißlegg verbracht zum Schutz vor Bombenangriffen. In den letzten Kriegstagen zog auf seiner Flucht von Stuttgart der NS-Gauleiter Murr mit seinem Gefolge ein und feierte wüste Feste, bevor er seine Flucht nach Vorarlberg fortsetzte. Nach dem Krieg wurde auf Betreiben von Dr. Franz Reich ein Krankenhaus daraus. Das Krankenhaus bestand bis ca. 1957. Die Bankettsäle wurden zu Operationssälen umfunktioniert oder zu sechs bis acht Patienten fassenden Krankensälen, die im ersten Stock die männlichen Patienten, im zweiten Stock die weiblichen Patienten beherbergten.

ANZEIGE

Der Tod des Bäckers

Das Bild rechts unten auf dem Kalenderblatt erzählt eine tragischen Begebenheit: Es zeigt den Transport des großen Findlings in den Schlosspark am 22. Dezember 1894. Es war ein großes Ereignis, das viele Schaulustige anzog. So auch den Bäckermeister Seeger aus seiner nahegelegenen Bäckerei. Er kam aus seiner warmen Backstube ohne Jacke oder wärmende Bekleidung und zog sich in der kalten Dezemberluft eine schwere Lungenentzündung zu, an der er im darauffolgenden Januar verstarb. 




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienst SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
In eigener Sache

Bitte um Geduld

Bad Wurzach / Kißlegg / Bad Waldsee / Leutkirch / Aulendorf / Aichstetten-Aitrach / Isny – Die Bildschirmzeitung wächst. Das sieht man am Produkt, das spüren wir durch die Fülle des Materials, die wir zu bewältigen haben. Die Zahl der Zulieferungen hat in letzter Zeit stark zugenommen. Zudem haben wir die Ausgabe Isny eröffnet. Was noch nicht Schritt hält mit dieser Expansion ist die Anzeigen-Beauftragung der Bildschirmzeitung aus der örtlichen Wirtschaft und die personelle Kapazität in der R…
Gemeinschaft und Information im Mittelpunkt

Hegering Kißlegg hatte Versammlung und Hegeringschießen

Kißlegg/Kümmratshofen – Rund 40 Jägerinnen und Jäger konnte Manuela Oswald, die Hegeringleiterin des Hegerings Kißlegg, zur diesjährigen Hegeringversammlung begrüßen. Mit einem abwechslungsreichen Programm leitete Manuela Oswald die Versammlung, die einen Bogen von aktuellen jagdlichen Themen bis hin zur Kameradschaft spannte.
Zukunftsweisende Themen

Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.
Am Ostermontag

Mit der Bahn nach Althausen zum Wandern

Kißlegg – Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Kißlegg wandert am Ostermontag in Altshausen. Man fährt mit der Bahn. Treffpunkt am 21. April ist um 12.15 am Bahnhof Kißlegg, Abfahrt mit der Bahn 12.27 Uhr. Es werden zwei Wander-Möglichkeiten angeboten:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienst SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
In eigener Sache

Bitte um Geduld

Bad Wurzach / Kißlegg / Bad Waldsee / Leutkirch / Aulendorf / Aichstetten-Aitrach / Isny – Die Bildschirmzeitung wächst. Das sieht man am Produkt, das spüren wir durch die Fülle des Materials, die wir zu bewältigen haben. Die Zahl der Zulieferungen hat in letzter Zeit stark zugenommen. Zudem haben wir die Ausgabe Isny eröffnet. Was noch nicht Schritt hält mit dieser Expansion ist die Anzeigen-Beauftragung der Bildschirmzeitung aus der örtlichen Wirtschaft und die personelle Kapazität in der R…
Zukunftsweisende Themen

Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Kißlegg – Auch die diesjährige Sonderausstellung in der Heimatstube Kißlegg widmet sich wieder historischem Spielzeug…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg