Skip to main content
Sonnenstrahlen wärmten den Festplatz

Gaisbeurer Dorfweihnacht erweist sich als Besuchermagnet



Foto: Rudi Heilig
Groß und Klein genossen warme Getränke.

Gaisbeuren – Nachdem es im letzten Jahr bei der schon traditionellen Dorfweihnacht Neuschnee gab, zeigte sich dieses Jahr der Himmel zunächst im Nebelgrau. Doch pünktlich samstagsnachmittags zum Beginn der Veranstaltung wärmten Sonnenstrahlen den Festplatz. Schon bald waren die Parkplätze in der Gaisbeurer Dorfmitte rar, viele hunderte Besucher freuten sich auf eine adventliche Stimmung, gute Auftritte sowie Glühwein und Leckereien.

Da auch der heilige Nikolaus seine Aufwartung hier ankündigte, kamen viele Eltern und Großeltern mit ihren Kindern und Enkeln auch aus dem weiten Umland. Aufmerksame Teilnehmer erkannten sofort, dass auf dem mit Christbäumen umstellten Dorfplatz in diesem Jahr zusätzliche neue Verkaufshütten platziert waren.

ANZEIGE

Stockbrot, Flammkuchen, Gulaschsuppe und mehr

Magischer Anziehungspunkt für Kinder und Erwachsene war eine zentrale Feuerschale, nach Herzenslust konnte hier Stockbrot gebacken werden. Den Teig dazu lieferte wie in den Vorjahren Inge Bendel zusammen mit dem Förderverein Durlesbach-Bähnle. Als versierter Holzofenbäcker erwies sich hier der ehemalige Ortsvorsteher Lothar Grobe, für seine Flammkuchen standen die Besucher gerne an. Die Ortschaftsräte von Reute-Gaisbeuren servierten Glühwein und Punsch, daneben hatte die „Solidarische Gemeinde“ eine heiße Gulaschsuppe im Angebot.

Lieder des Grundschulchors

In der adventlich geschmückten Halle begrüßte der Grundschulchor der Durlesbachschule mit ihrer Leiterin Ilona Müller die aufmerksamen Gäste. Viertklässler zeigten ihre Backkunst mit Waffeln und Crepes. Weil vom Reutener Kindergarten Kaffee und Kuchen geboten wurde, gab es beim Kindergarten St. Leonhard selbstgekochte Apfelmarmelade zu erwerben.

ANZEIGE

Das Zehn-Euro-Überraschungsgeschenk

Während die Narrengilde Reute Kinder zum Basteln einlud, konnten bei den „Närrischen Gaisbeurer“ Kinder selber Brötle backen. In kurzer Zeit ausverkauft war bei diesem Verein das schon legendäre „Zehn-Euro-Überraschungsgeschenk“.

Guten Absatz verzeichnete auch der Arbeitskreis von Brigitte Kaiser „Humanitäre Hilfe“ mit syrischem Gebäck. Örtlich untergebrachte Syrer sowie auch Frauen und Kinder aus der Ukraine mischten sich gerne unter die Besucher.

ANZEIGE

„Wart Ihr auch alle brav?“

In der Leonhardskirche erfreute der heilige Nikolaus in Gestalt von Charlie Schmidberger etwa 100 Kinder mit seinem Besuch. Nach einer Tiergeschichte und der legendären Frage „Wart Ihr auch alle brav?“ verteilte er weit über 100 Geschenke. Nach einer vorschriftsmäßigen Ampelüberquerung der B 30 ging es schnurstracks wieder ins Dorfgemeinschaftshaus.

Spannende Geschichten

In einer Leseecke im Sitzungssaal erzählten die Ortschaftsräte Karl-Heinz Gut und Hubert Gärtner zusammen mit Irmgard Jacob spannende Geschichten.

ANZEIGE

Liederkranz, Musikverein, Jagdhornbläser

Der Liederkranz „Reutissimo“ mit ihrem Dirigenten Eckart Spägele ließ es sich nicht nehmen, auch einen zweiten Auftritt im Freien bei ihrem Verkaufsstand zu präsentieren. Neben adventlichen Klängen des örtlichen Musikvereins brachten Jagdhornbläser aus Wolfegg stimmungsvolle Weisen zu Gehör.

Marktbeschicker zumeist vom Ort

Sehr wohl auf ihre Kosten kamen viele, meist örtliche Marktbeschicker, sie freuten sich über ein sehr günstiges Standgeld. Alle Arten von Advents- und Weihnachtsdeko, auch Honigprodukte fanden guten Absatz.

ANZEIGE

Für einen guten Zweck

Während die Erlöse vom Strickkreis Reute-Gaisbeuren Missionsprojekten des Klosters zufließen, gehen Einnahmen bei Monika Blaser an Klumpfuß- und Feuerkinder in Tansania. Erstmals war Familie Rimmele mit einem Weinstand inklusive heißem Eierlikör präsent; sie wollen den erzielten Erlös dem örtlichen Kindergarten überlassen.

Zum Einbruch der Dunkelheit gab es einen erneuten Besucherandrang, so dass manche Vereine ihre Vorräte nochmals aufstocken mussten. Glücklich und zufrieden trat man Stunden später den Heimweg an.
Text und Fotos: Rudi Heilig

Viele weitere Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Heilig

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Ermittlungen aufgenommen

In Einfamilienhaus eingebrochen

Bad Waldsee / Reute – In ein Einfamilienhaus in der Gaisbeurer Straße sind in der Nacht von Montag auf Dienstag Unbekannte eingestiegen.
Bericht der Bürgerrunde Haistergau

“Es sind noch viele Fragen offen”

Haisterkirch – Zum Informationsabend der Bürgerrunde Haistergau zum Thema Windkraft in der Gemeindehalle Haisterkirch am 3. April hat uns ein Bericht von Seiten der Bürgerrunde erreicht. Die Bildschirmzeitung hat zwar schon ihrerseits über die Veranstaltung berichtet („200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde“, DBSZ vom 8. April); da wir uns aber als Generalanzeiger, als Forum für Vereine und öffentlich Agierende aller Couleur verstehen, veröffentlichen wir auch diesen Beitrag:
Zum Beginn der Karwoche

Der Palmsonntag wurde in Haisterkirch würdevoll gefeiert

Haisterkirch – Außergewöhnlich viele Gottesdienstbesucher kamen am Palmsonntag zur Feier der traditionellen Liturgiefeierlichkeiten nach Haisterkirch.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025
Automatischer Defibrillator für den TC Bad Waldsee

Gesundheit steht ganz oben im Tennisclub

Bad Waldsee – Die ersten Minuten nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand sind die wichtigsten, um Leben zu retten. Eine Herzdruckmassage und wenn möglich eine Defibrillation sind hier die entscheidenden Maßnahmen. Aus diesem Grund hat sich der Tennisclub zu seinem 75-jährigen Jubiläum selbst beschenkt und einen vollautomatischen Defibrillator, der speziell für die Laienreanimation vorgesehen ist, angeschafft. Dieser wurde den Mitgliedern bei einer ausführlichen Geräteschulung übergeben.
Öffentliche Veranstaltungen

Besondere Regelungen für die Osterfeiertage

Bad Waldsee – Die Osterfeiertage stehen nach dem Sonn- und Feiertagsgesetz unter besonderem Schutz. Dies hat unter anderem Auswirkungen auf öffentliche Veranstaltungen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee