Skip to main content
Zwischenbilanz

Die Erste des FV Bad Waldsee spielte eine bemerkenswerte Vorrunde



Foto: Céline Schwarz
Starke Vorrunde: Der FV Bad Waldsee zeigte in der Kreisliga A überzeugende Leistungen.

Bad Waldsee – Nach dem gelungenen Klassenerhalt in der ersten Kreisliga-A-Saison gingen die Jungs der Ersten des FV Bad Waldsee mit dem Ziel „Obere Tabellenhälfte“ in die neue Spielzeit. Durch die vorgegebene verschärfte Abstiegsregelung im Bezirk Bodensee ist es in der aktuellen Saison noch herausfordernder, über dem „Strich“ zu bleiben. – Für die Zweite Herrenmannschaft war der Start in die Saison 2024/2025 der Kreisliga B2 sehr vielversprechend. Der Kader aus der vorherigen Saison wurde durch junge Spieler aus der A-Jugend ergänzt und das Trainerteam um Coach Nils Kraus ging motiviert ans Werk.

Rückblick auf den Saisonverlauf der “Zweiten”

In den ersten vier Spielen wurde immer mindestens ein Punkt geholt. Im Oktober waren dann die Resultate weniger erfreulich. Spielerisch war die Mannschaft meist ebenbürtig, doch wurden teilweise beste Tormöglichkeiten nicht genutzt. Im November zeigte sich das Team wieder gefestigt und konnte in einem spektakulären Spiel beim TSV Berg III mit dem 4:5-Auswärtssieg wieder einen Dreier holen.

ANZEIGE

Einen Wermutstropfen gab es dann im Derby gegen den SV Reute II. Durch ein frühes Gegentor, einen nicht verwandelten Strafstoß und wegen weiterer ungenutzter Torchancen musste die „1B“ leider die bittere und vielleicht auch unverdiente Derbyniederlage einstecken. Die Zweite beendet das Jahr 2024 auf Rang 10 mit 15 Punkten und als inoffizieller „Remis-König“ der Liga. Mit nur 24 Gegentoren zeigt das Team, dass die Defensivleistung in den Spielen stimmt. In der Offensive wären deutlich mehr als die 20 erzielten Tore möglich gewesen.

Rückblick auf den Saisonverlauf der “Zweiten”

Die Testspiele vor der Saison waren nicht unbedingt aussagekräftig zum Leistungsvermögen der Mannschaft. Beim Schussenpokal gab es eine knappe Niederlage gegen den Landesliga-Absteiger SV Baindt und ein Unentschieden gegen die SG Aulendorf. Im Pflichtspiel-Auftakt, dem Bezirkspokalspiel gegen die SG Fronhofen/Fleischwangen, konnte die Mannschaft noch nicht überzeugen.

Alle waren gespannt auf das erste Rundenspiel gegen den SV Wolfegg im Stadion an der Lortzingstraße. Mit einem 2:2-Unentschieden startete die Saison.

ANZEIGE

Remis im Derby mit Reute

Das ewig spannende Duell gegen den SV Reute stand gleich am zweiten Spieltag an. Beim Gastspiel am Durlesbach deutete sich an, dass der FVW eine deutliche Weiterentwicklung gemacht hat. In einer überlegen geführten Partie fehlte nur ein erfolgreicher Torabschluss, um den Derbysieg einzufahren. So blieb es bei einem torlosen Unentschieden.

Spätes Siegtor gegen Haisterkirch

Der folgende Spieltag gegen den SV Haisterkirch war spannend bis über die 90. Minute hinaus. Mit einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit und durch ein spätes Siegtor konnten die Jungs vom FVW den ersten Sieg der Saison feiern.

Die weiteren Siege gegen den TSV Eschach II und den SV Wolpertswende sowie das tolle Spiel gegen die SG Waldburg/Grünkraut (in dem der FVW drei Rückstände ausgeglichen hat) platzierten den FVW in der Spitzengruppe der Kreisliga A1. Das Team war nach sechs Spielen immer noch ungeschlagen – bis dann der Aufsteiger TSV Bodnegg diese Serie mit einem deutlichen und verdienten Sieg im Stadion an der Lorzingstraße beendete.

ANZEIGE

Siege gegen Bad Wurzach und Aulendorf

Im Oktober konnte die “Erste” diese Niederlage mit einem Unentschieden bei der SG Baienfurt verarbeiten und mit Siegen gegen TSG Bad Wurzach, SG Aulendorf und FG 2010 WRZ zwischenzeitlich auf den zweiten Tabellenplatz gelangen. Zum Spitzenspiel kam dann der Tabellenführer SV Ankenreute nach Bad Waldsee. In diesem Spiel zeigten die Gelb-Schwarzen, was den FVW-Jungs noch an Erfahrung und Coolness fehlt und nahmen mit einem deutlichen 4:0-Sieg die Punkte mit nach Hause.

Klarer Sieg im Rückspiel gegen Reute

Im ersten Spiel der Rückrunde beim SV Wolfegg konnte der FVW erst in der zweiten Halbzeit mit zwei Toren das Auswärtsspiel gewinnen. Im nächsten Spiel stand das Lokalderby gegen den SV Reute an – dieses Mal im Stadion an der Lortzingstraße. Vor einer tollen Zuschauerkulisse „überrollte“ der FVW dieses Mal die Gäste und holte mit einem überzeugenden 5:1-Heimsieg den prestigeträchtigen Derbysieg. Witterungsbedingt musste das letzte Spiel des Jahres beim SV Haisterkirch abgesagt werden.

ANZEIGE

Julian Madlener: “Es gibt keine leichten Spiele”

Trainer Julian Madlener: „Die Liga in diesem Jahr ist unglaublich herausfordernd. Durch die Reform der Kreisligen im Bezirk Bodensee kämpfen alle Mannschaften mit einer außergewöhnlichen Intensität. Es gibt keine leichten Spiele. Wir haben eine bemerkenswerte Hinrunde gespielt. Ich bin sehr stolz auf die Jungs, denn unser Erfolg basiert nicht auf Glück, sondern auf harter Arbeit, der Bereitschaft, sich ständig zu verbessern und echtem Teamgeist. Entscheidend für den Erfolg ist die spielerische Entwicklung der Mannschaft, ebenso wie die Vorbereitung, bei der die Spieler nicht nur auf dem Platz, sondern auch außerhalb großes Engagement gezeigt haben. Eine Stärke ist die Resilienz der Mannschaft: Neun Punkte nach Spiel-Rückständen zu holen zeigt, dass wir niemals aufgeben und immer an uns glauben. In der Rückrunde werden wir weiterhin von Spiel zu Spiel denken, unser Bestes geben und unsere Zielsetzung versuchen, so schnell wie möglich zu erreichen. Wenn die Zeit kommt, können wir vielleicht nach neuen Herausforderungen suchen.“

Vier Punkte hinter dem Tabellenführer

Zum Abschluss des Jahres 2024 steht die Erste des FV Bad Waldsee in der Kreisliga A1 Bodensee mit 28 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz – mit vier Punkten Rückstand auf den Tabellenführer und einem Abstand von + 6 Punkten auf den Nächstplatzierten.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Abschlussübung der Bundeswehr vom 7. bis 9. April

Bad Waldsee – Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt vom 7. bis 9. April eine Abschlussübung mit dem Namen “Abschlussübung Waldkampf” durch. An der Übung nehmen rund 40 Soldaten sowie sechs Radfahrzeuge teil.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Solidarische Gemeinde bietet Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Einladung zum Familiennachmittag im Rahmen des Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit dem Figurentheater „unterwegs“  und dem Schülerchor der Durlesbachschule Reute. Außerdem stellt die Solidarische Gemeinde Ihre Angebote vor.
Sterben gehört zum Leben

Ein Nachmittag rund um den Friedhof Haisterkirch am 6. April

Haisterkirch – Am Sonntag, 6. April, ab 15.00 Uhr, lädt der Kirchengemeinderat herzlich ein in den Klosterhof/Pfarrsaal zu einem Kaffeenachmittag!
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee