Skip to main content
Gymnasium Bad Waldsee

K1 des Gymnasiums beim Bodensee-Business-Forum (BBF) in Friedrichshafen



Foto: S. Volkwein, Gymnasium Bad Waldsee
Die Leistungskurse Geschichte und Wirtschaft besuchten am 22.10.24 das renommierte Wirtschaftsforum in Friedrichshafen.

Bad Waldsee – Die Leistungskurse Geschichte und Wirtschaft besuchten am 22. Oktober das renommierte Wirtschaftsforum in Friedrichshafen. Mit Rednern auf sehr hohem Niveau und aus allen erdenklichen Sparten konnten die Schüler und Schülerinnen so sehr spannende Vorträge zu aktuellen durchaus polarisierenden Themen hören. Hier der Bericht des Gymnasiums:

Vom digitalen Euro, dem Sparen in Deutschland, der Frage nach zukünftigen Konzertbesuchern, Fake News und KI bis hin zu Fragen zum Krieg in der Ukraine und der Frage nach Hilfe für die Kurden. Das Besondere und Einzigartige war die Vielfalt der Branchen sowie der beruflichen Positionen der einzelnen „speaker“. Der Bekanntheitsgrad und Einflussbereich der Sprecher machten dabei allein schon neugierig auf die entfalteten Positionen. Sprecher aus Politik, Kultur und Wissenschaft hielten dabei Reden, so wird klar, dass Tickets für das Forum auch entsprechend hochpreisig sind (199 Euro).

Die “Schwäbische Zeitung” hält bei Interesse für Schüler und Schülerinnen Kontingente bereit. Von dieser Möglichkeit machten Vanessa Schmid und Jan Wenzel, beide unterrichtend am Gymnasium Bad Waldsee sehr gerne Gebrauch. Die Schüler und Schülerinnen konnten so in einem sehr gehobenen Rahmen mit tollem Essen die Vorträge von bedeutenden Persönlichkeiten hören, die unter anderem CEOs, Journalisten, Komponisten, Mitglieder des Bundestages, Politikwissenschaftlern, Professoren/Innen z.B. für Internationale Beziehungen oder auch Vorsitzende von Charity Foundations oder auch Experten für Marketing/Sales und digitale Transformation waren.

ANZEIGE

Theo Waigel, Marie-Agnes Strack-Zimmermann und andere

Darunter auch bekannte Personen des öffentlichen Lebens wie Theo Waigel, Roderich Kiesewetter, Marie-Agnes Strack-Zimmermann oder Eva Umlauf. So lobten die Schüler und Schülerinnen im Nachhinein auch die Qualität der Speaker, bewerteten jedoch auch teilweise kritisch, dass häufig nur einseitige Sichtweisen vertreten gewesen seien. So vermissten die jungen Leute beispielsweise noch junge Influencer und hätten sich zum Beispiel Luisa Neubauer als Sprecherin gewünscht.

Nächstes Jahr würden sie aber auf jeden Fall gerne wieder nach Friedrichshafen gehen, denn Themen wie jene, ob Europa außenpolitisch handlungsfähig ist oder nicht sowie Eva Umlaufs Rede zum Thema „Mit kühlem Kopf durch bewegte Zeiten“, in der die Holocaust-Überlebende von ihren Erfahrungen im Konzentrationslager Auschwitz im Alter von zwei Jahren berichtete und Passagen aus ihrem Buch las, sind nicht nur für den Unterricht und das Abitur wichtig.

Die Schüler und Schülerinnen fühlten sich tief bewegt und meinten, sie könnten nun die Bedeutung des Holocaust noch viel besser verstehen. Alle Schüler und Schülerinnen bekamen sogar eine signierte Ausgabe ihres Buches „Die Nummer auf deinem Unterarm ist blau wie deine Augen“ geschenkt. Ein wichtiger und prägender Tag.

Die Geschichts- und Wirtschaftskurse wurden gesponsert von der “Schwäbischen Zeitung”.

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Große Emotionen und herausragende Leistungen

Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler

Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Bad Waldsee. Über 60 Sportlerinnen und Sportler wurden am 4. April im Haus am Stadtsee für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und vor allem erfolgreich die Sportlandschaft in Bad Waldsee ist.
Das Warten auf die verschobene Aufführung hat sich gelohnt

Das Kolpingtheater begeistert mit „Krankenzimmer 13“

Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat das Kolpingtheater Bad Waldsee seinem Publikum einen unvergesslichen Theaterabend beschert. Ursprünglich war die Premiere bereits für Anfang des Jahres geplant, doch ein unerwarteter Krankheitsfall eines der Hauptdarsteller zwang das Ensemble, den Start um ganze acht Wochen zu verschieben.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee