Skip to main content
ANZEIGE
Jubiläum

Ortsverband der GRÜNEN in Bad Waldsee feierte 20-jähriges Bestehen



Foto: OVG
Beim Diskutieren grüner Themen (von links nach rechts): Elke Müller, Lucia Vogel, Margarete Bareis, Bernd Zander und Berthold Weber

Bad Waldsee – Der Ortsverband der GRÜNEN in Bad Waldsee feierte 20-jähriges Bestehen. Hier der Bericht von Seiten des Ortsverbandes (Zwischentitel von der Redaktion der Bildschirmzeitung „Der Waldseer“ eingefügt):

Beim Jubiläumsfest in Reute (von links nach rechts): die beiden Kreisvorsitzenden Klaus Häring-Becker und Ann-Kathrin Müller, die Landtagsabgeordnete Petra Krebs und die beiden Bad Waldseer Stadtverbandsvorsitzenden Lena Disch und Volker Jedelhauser. Foto: OVG

ANZEIGE

Der grüne Ortsverband Bad Waldsee lud am Sonntag, 24. November, zum 20-jährigen Jubiläum ein und viele aktuelle und ehemalige GemeinderätInnen, die Landtagsabgeordnete Petra Krebs, die Kreisvorsitzenden Annkathrin Müller und Klaus Häring-Becker sowie viele Kandidatinnen und Kandidaten der vergangenen Gemeinderatswahlen und Mitglieder der Partei nahmen an der Veranstaltung in Reute teil.

Die Sprecherin des Ortsverbandes Lena Disch und Sprecher Volker Jedelhauser warfen in einer Präsentation zunächst einige Schlaglichter auf lokalpolitische Ereignisse und Themen der letzten 40 Jahre GAL-  und  Grünengeschichte in Bad Waldsee.

ANZEIGE

GAL 1984 erstmals im Gemeinderat vertreten

Die GAL (Grün-alternative Liste) war 1984 zum ersten Mal im Waldseer Gemeinderat in einer Zeit, als es noch keine Verkehrsberuhigung in der Innenstadt und kein Jugendhaus gab.  Erika Marxer und Reinhold Williges waren diese Pioniere; sie konnten als grüne Ratsmitglieder wichtige Anstöße bei  diesen und anderen lokalpolitischen Themen geben und innerhalb weniger Jahre konnte auch einiges  davon umgesetzt werden.

Die Themen, bei denen man sich bis heute bei einer Ratsmehrheit nicht durchsetzen konnte und kann, sind auffallend ähnlich geblieben, wie z.B. Verkehrssicherheit für Fahrradfahrende, forcierter Ausbau der Erneuerbaren Energien und Jugendbeteiligung.

ANZEIGE

2004 kam es dann zur Gründung des Ortsverbandes mit seinem Sprecher Bernd Zander. Ab 2019 trat dann eine Liste der Grünen zur Gemeinderatswahl an.

Grußwort der Landtagsabgeordneten Petra Krebs

Petra Krebs, MdL, würdigte in einem Grußwort die Leistungen der Bad Waldseer Grünen.

ANZEIGE

Im Anschluss sprach Petra Krebs, die Landtagsabgeordnete der Grünen, in einem Grußwort den anwesenden aktuellen und ehemaligen MandatsträgerInnen und  Mitgliedern ihren Dank für ihr Engagement für das demokratische Gemeinwesen und grüne Kernanliegen aus.

Sie berichtete außerdem von der Aufbruchsstimmung des vergangenen Bundesparteitags der Grünen und wünschte allen Anwesenden viel Rückenwind für den anstehenden Winter-Wahlkampf.

ANZEIGE

Gesprächsrunde, moderiert von Margarete Bareis

In einer unterhaltsamen Gesprächsrunde mit Berthold Weber, Bernd Zander, Lucia Vogel, Elke Müller und Pirmin Huber, alles ehemalige oder aktuelle GR-Mitglieder oder Grünenmitglieder, moderierte Margarete Bareis, Vorstandsmitglied im OV, den anschließenden Austausch über vergangene und aktuelle lokalpolitische Themen. Hierbei lag ein Schwerpunkt  auf der Frage nach der Motivation, sich in der Politik zu engagieren.  Berthold Weber, der in von 1989 bis 1999 im Gemeinderat und im Kreisrat war, brachte es folgendermaßen auf den Punkt: „Man hat viel erreicht, auch wenn einiges lang gedauert hat, mit einigem lag man vielleicht auch falsch, aber es war einfach auch eine tolle Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten  für die Gemeinde zu engagieren.“

Blick auf die anstehende Bundestagswahl

Beim Thema Bundestagswahlkampf zeigten sich alle Teilnehmenden der Gesprächsrunde mit dem Spitzenkandidaten Robert Habeck  einverstanden.  Dass Habeck herausstelle, was in der Regierungszeit alles angestoßen und bewältigt wurde, ohne (selbst-)kritische Punkte bezüglich der vergangenen Regierung auszuklammern, wurde als ehrlich und glaubwürdig angesehen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am 21. April in der Stadthalle Bad Waldsee

Frühschoppenkonzert mit den Stadtkapellen-Oldies

Bad Waldsee- Die Oldies der Stadtkapelle Bad Waldsee laden zum Frühschoppenkonzert am Ostermontag in der Stadthalle ein.
Augenzeugenbericht am 2. Mai im Kath. Gemeindehaus

Palästina – Leben zwischen Krieg, Grenzen und Mauern

Bad Waldsee – Der furchtbare Krieg in Gaza hat den jahrzehntelangen Israel/Palästina-Konflikt  wieder in Erinnerung gerufen. Auch das Leid der palästinensischen Bevölkerung im Westjordanland hat sich weiter verschärft und das Leben der Menschen unter der Besatzung ist längst unerträglich geworden. 
Kino

Das läuft im “seenema”

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 17. April bis einschließlich 24. April im “seenema” Stadtkino Bad Waldsee zu sehen:
Vom 19. bis 21. April ein besonderes Angebot

Ostern in der Waldsee-Therme: Genuss, Entspannung und Überraschungen

Bad Waldsee – Ostern, wie es sein soll – voller Genuss, Entspannung und Überraschungen. Die Waldsee-Therme lädt vom 19. bis 21. April zu einem besonderen Ostererlebnis ein und bietet attraktive Angebote für die ganze Familie.
Kirchengemeinde

Palmsonntagsfeier und Familientag in Reute

Reute – Viele Familien folgten der Einladung zur Feier des Palmsonntags nach Reute. Zur Eröffnung der Wort-Gottes-Feier trafen sich die Mitfeiernden bei der Klosterschreinerei. Prächtige kleine und große Palmen wurden in Erinnerung an den Einzug Jesu nach Jerusalem von stolzen Kindern präsentiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee