Skip to main content
Kirchenfest in Molpertshaus

Standartensegnung, Patrozinium, Christkönigssonntag und Volkstrauertag



Foto: Günter Brutscher
Aus Anlass des 100-jährigen Bestehens der Blutreitergruppe Molpertshaus wurden heuer zwei neue Standarten beschafft. Sie zeigen Bildnisse der heiligen Katharina, der Patronin der Molpertshauser Pfarrkirche, und des heiligen Eligius, des Patrons der Dorfkapelle von Mennisweiler.

Molpertshaus – Das war ein Festtag, wie er nicht alle Schaltjahre vorkommt! In der kleinen Pfarrgemeinde Molpertshaus (570 Seelen; gehört zur Seelsorgeeinheit Oberes Achtal) wurde am 24. November gleich vierfach gefestet: Zum einen beging man den Christkönigssonntag, der am Schluss des katholischen Kirchenjahres steht. Dann feierte man die Heilige Katharina, die Patronin der Molpertshauser Pfarrkirche (ihr Gedenktag ist der 25. November). Zudem wurde der Volkstrauertag nachgeholt, der als staatlicher Gedenktag heuer regulär am 17. November begangen wurde. Und als Sahnehäubchen beim Molpertshauser „Vierfest“ wurde eine neue Standarte für die Blutreitergruppe gesegnet. Günter Brutscher berichtet:

Der Blutreiterverein Moplertshaus mit seinen beiden neuen Standarten.

ANZEIGE

Im Kirchenjahr der katholischen Kirche ist der letzte Sonntag im Kirchenjahr und somit der Sonntag vor dem 1. Advent als Christkönigssonntag ausgewiesen. Zugleich gilt dieser Sonntag als Jugendsonntag. Damit ist die Festkonzentration in Molpertshaus allerdings noch lange nicht zu Ende. Alljährlich wird an besagtem Sonntag das Patrozinium gefeiert, da die Kirchenpatronin Katharina von Alexandria ihren Gedenktag am 25. November hat. In diesem Jahr wurde dann auch noch der Volkstrauertag, eigentlich ein staatlicher Feiertag, nachgefeiert, an dem in Molpertshaus immer auch die Kirchenbesucher mitwirken und am Ehrenmal für die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege eine kurze Andacht halten und die nachdenkliche Rede des Wolfegger Bürgermeisters Peter Müller aufmerksam verfolgen.

Bürgermeister Peter Müller bei seiner Ansprache am Mahnmal.

ANZEIGE

Mahnung zum Frieden

Den Kranz der Blutreiter legten Josef Liebrich und Stefan Hecht nieder.

Der alljährliche Gedenktag erfährt in unseren Tagen eine verstärkte Bedeutung als Mahnung für den Frieden. Dabei macht der Blick auf die Namen der Gefallenen und Vermissten aus der Kirchengemeinde Molpertshaus immer wieder betroffen. Im Weltkrieg von 1914 bis 1918 mussten 29 Männer sterben, 16 werden als Vermisste aufgeführt. Im Zweiten Weltkrieg von 1939 bis 1945 trauerten die Menschen in der Kirchengemeinde um 39 im Krieg getötete Soldaten und hofften vergebens auf die Rückkehr von 29 Vermissten.

ANZEIGE

Am Denkmal für die in den beiden Weltkriegen Gefallenen und Vermissten der Pfarrgemeinde Molpertshaus.

Im Hochamt anlässlich des Patroziniums konnte in der Pfarrkirche an ein erfreuliches Jubiläum mit einem würdigen Geschenk erinnert werden. Pater Hubert Vogel SDS segnete in einer feierlichen Zeremonie mit Weihrauch und Weihwasser die beiden ganz neuen Standarten der Blutreitergruppe mit gestickten Portraits der heiligen Katharina von Alexandrien und des heiligen Eligius von Noyon. Katharina wird in Molpertshaus als Kirchenpatronin verehrt, der nicht so bekannte Eligius von Noyon ist Patron der Mennisweiler Dorfkapelle und war Patron der im Jahre 1820 abgerissenen Loyenkapelle, die in Mennisweiler im Bereich der Kreuzung stand. Bis ins Jahr 1820 gab es in Mennisweiler im Gedenken an den heiligen Bischof Eligius, der einstmals Hufschmied war und einem störrischen Pferd, der Legende nach, ein Bein abnahm, um dieses zu beschlagen und danach wieder anzusetzen, einen nicht unbedeutende Prozession zu Pferde.

ANZEIGE

Pater Hubert Vogel, Jahrgang 1976, der den noch in Rekonvaleszenz sich befindenden Pfarrer Klaus Stegmaier vertrat, hat in seiner Festpredigt die heilige Katharina als Vorbild für die Gläubigen und auch für die Blutreiter vorgestellt. Besonders hob der Salvatorianerpater dabei die außergewöhnliche Klugheit der Heiligen, deren beispiellosen Mut und ihr Durchhaltevermögen, auch als sie das Martyrium erlitt, hervor.

In seinen Worten bei der Standartensegnung  (Bild) erinnerte der Zelebrant nach der Kommunion nochmals an die Patronin der Kirchengemeinde. So sprach er unter anderem die Bitte aus, dass sich „die Kameradinnen und Kameraden der Blutreiter in Molpertshaus in Frieden unter diesem Banner vereinen, die Generationen verbinden und der Jugend Möglichkeiten des Kontaktes und der Zuwendung bieten“. Die Standarten sollen alle, „die diesem Zeichen folgen, zu einer Gemeinschaft des Friedens, der Hilfsbereitschaft und des Gebetes zusammenschließen, Freude spenden und Mut geben“, so Pater Hubert wörtlich.

Der Musikverein Molpertshaus unter der Leitung von Nathalie Kiekopf.

Die Blutreitergruppe Molpertshaus auf dem Weg zur Kirche.

Abordnung aus Bad Waldsee

Beim Hochamt in der Kirche und bei der Versammlung am Ehrenmal der Opfer der Weltkriege waren nicht nur die Mitglieder des Blutreitervereins mit ihrem Vorsitzenden Josef Liebrich jun. dabei, sondern auch eine Fahnenabordnung der Blutreitergruppe Bad Waldsee, die Fahnenabordnung des Liederkranzes mit dem „Singmit“-Chor, der auch den Gottesdienst gesanglich bereicherte, die Fahnenabordnung und die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins, die ebenfalls ihre musikalischen Beiträge einbrachten und den Blutreitern zu ihrem 100-jährigen Jubiläum der Blutreitergruppe gratulierten.

Die Gäste aus Bad Waldsee.

Die Fahnenrotte des Musikvereins Molpertshaus.

Das Jubiläumsgeschenk der zwei Standarten machte sich der Blutreiterverein, der selbst erst 40 Jahren nach der Gründung der Blutreitergruppe, also im Jahre 1964 als eingetragener Verein gegründet wurde, selbst. Mehrere Jahre lang sammelten die Verantwortlichen Spenden, die die Finanzierung der circa 8000 Euro kostenden Standarten ermöglichten. Die gestickten Kunstwerke wurden von Gabriele Beck von der Paramentenwerkstatt Maria Lander in Munderkingen rechtzeitig zum diesjährigen Weingartener Blutritt angefertigt und wurden jetzt offiziell gesegnet. Die beiden seitherigen, aus der Zeit der Gründung der Blutreitergruppe stammenden Standarten, werden an einem angemessenen Platz aufgehängt.
Text und Fotos: Günter Brutscher

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Günter Brutscher

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Solidarische Gemeinde bietet Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Einladung zum Familiennachmittag im Rahmen des Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit dem Figurentheater „unterwegs“  und dem Schülerchor der Durlesbachschule Reute. Außerdem stellt die Solidarische Gemeinde Ihre Angebote vor.
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
Sterben gehört zum Leben

Ein Nachmittag rund um den Friedhof Haisterkirch am 6. April

Haisterkirch – Am Sonntag, 6. April, ab 15.00 Uhr, lädt der Kirchengemeinderat herzlich ein in den Klosterhof/Pfarrsaal zu einem Kaffeenachmittag!
Am 5. April um 19.30 Uhr in der Bauernschule Bad Waldsee

Impro-Theater-Show mit Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch

Bad Waldsee – Am heutigen Samstag, 5. April, lockt die Impro-Theater-Show mit Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch in die Bauernschule nach Bad Waldsee. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch stellen sich wie folgt vor:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren

Ehrung für Josef Bautz

Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
Samstag, 05.04.2025 09:30 Uhr
Anrudern und Tag der offenen Tür
Bad Waldsee | Bootshaus Stadtsee

Samstag, 05.04.2025 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Impro-Theater-Show
Bad Waldsee | Bauernschule Bad Waldsee

04.04. - 06.04.2025
Auftreten mit Wirkung durch Improvisationstheater
Bad Waldsee | Bauernschule Bad Waldsee

Sonntag, 06.04.2025 14:00 Uhr
Puder, Pomp und Pferdekutschen – So reiste einst Herr Casanova
Bad Waldsee | Erwin Hymer Museum

Sonntag, 06.04.2025 16:00 Uhr
Ponticelli-Ensemble
Bad Waldsee | Festhalle Heggbach