Skip to main content
ANZEIGE
Bundesfreiwilligendienstleistender

Bufdi verstärkt das Team der vhs Bad Waldsee



Foto: vhs
Seit September engagiert sich Philipp Bertsch im Rahmen seines Bundesfreiwilligendienstes in der vhs

Bad Waldsee – Es gibt viel zu tun, wenn Philipp Bertsch morgens die Volkshochschule betritt: Namensschilder für die beginnenden Deutschkurse drucken, Wasserflaschen für die Teilnehmer von „Vital und Fit am Morgen“ auffüllen, neue Teilnehmer in das Kursverwaltungsprogramm aufnehmen oder Bestandslisten für Material- und Medienschränke erstellen. Seit September engagiert sich Herr Bertsch im Rahmen seines Bundesfreiwilligendienstes in der vhs. 

Charmant und freundlich begrüßt er morgens Kollegen, Teilnehmer und Dozenten. „Wir schätzen seine Unterstützung sehr, denn der Start des Herbstsemesters bringt immer jede Menge Arbeit mit sich“, sagt Beate Scheffold, die Leiterin der Volkshochschule.

ANZEIGE

Zusammen mit Angelina Müller und Eva Ehrmann arbeitet sie bereits an der Organisation des neuen Semesterplans für das Frühjahr und den Sommer 2024; das Schwerpunktthema wird „Familiengeschichten“ sein. Im Hintergrund wird bereits nach neuen Dozenten gesucht und an der einzigartigen Note der vhs Bad Waldsee gefeilt. Philipp Bertsch ist ebenfalls in die erneute Gewinnung langjähriger Dozenten involviert. Der Start des Semesters verlief reibungslos, auch dank der guten technischen Ausstattung in jedem Kursraum, die Whiteboards, Visualizer und Beamer umfasst.

In der Bildungseinrichtung finden Menschen im Alter von sechs Monaten bis über 90 Jahren vielfältige Bildungsangebote. Während die „Morning Birds“ Englisch üben, erklingen im nächsten Raum Gitarrenklänge. In einem Raum arbeiten Nähmaschinen, während in einem anderen mit Stöcken gekämpft wird. Die einen schwitzen beim High Intensiv- oder Boxkurs, die anderen lernen in einem Excelworkshop.

ANZEIGE

Um den enormen administrativen Aufwand der Deutschkurse zu bewältigen, kümmern sich Susanne Frick und Roswitha Dietenberger, insbesondere an Tagen, an denen das Gebäude von bis zu 250 Personen belebt wird. Bei über 100 Deutschlernenden gibt es viel zu organisieren, damit alles reibungslos verläuft und die Teilnehmer in entspannter Atmosphäre lernen können.

Die vhs ist für alle, unabhängig von Herkunft oder Alter, geöffnet und bietet für jeden ein interessantes Angebot, um Körper, Geist und Seele gesund zu halten. Inmitten dieses vielfältigen Geschehens arbeitet Bufdi Philipp Bertsch, der bereits heute bedauert, dass seine Zeit an der vhs irgendwann zu Ende gehen wird.

ANZEIGE

Noch Plätze frei 

„Fun Ton – Funktionelles Ganzkörpertraining“ am 23. Oktober
„Djembegrooves“ am 28. Oktober
„Thailändische Küche“ am 27. Oktober
„Overlock-Nähkurs“ am 2. November.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Donnerstag, 8. Mai

Einladung zum Stillcafé im Gemeindehaus St. Peter

Bad Waldsee – Aufgrund des Feiertags am 1. Mai findet das Stillcafé im Peterskeller des Gemeindehauses St. Peter (Klosterhof 1, Eingang 3) am Donnerstag, 8. Mai, von 9.30 bis 11.30 Uhr  statt.
Vom 9. Mai bis zum 20. Juli im Museum im Kornhaus

Ausstellung „Im Atem der Freiheit – Eine künstlerische Reflexion“

Bad Waldsee – Vom 9. Mai bis zum 20. Juli sind im Museum im Kornhaus in Bad Waldsee Installationen und Zeichnungen von Johannes Pfeiffer zu sehen. Im Gedenkjahr 2025 – der Bauernkrieg jährt sich zum 500. Mal – setzt sich der 1954 in Ulm geborene Installations- und Lichtkünstler mit dem Thema Freiheit auseinander.
Der große Bad Waldsee-Sonntag (1): Die Einweihung des Neuen Rathauses

Das Neue im Alten eröffnet

Bad Waldsee – Auf einer Baustelle läuft nicht immer alles nach Plan. Selbst wenn es die feierliche Einweihung ist. Pünktlich um halb elf am großen Waldsee-Sonntag zogen schwarze Wolken am Himmel auf – und die Festversammlung zog in den vorsorglich vorbereiteten Sitzungssaal im Alten Rathaus um. Flugs füllten sich die Plätze. Von der Stadtkapelle blieb noch ein Bläsersextett übrig, das seine musikalische Arbeit sehr gediegen erledigte. Für die Flexibilität gab’s auch viel Lob vom OB und der Mi…
Der große Bad Waldsee-Sonntag (2): Kunst, Musik und mehr

Regen kann die Freude nicht trüben

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag, 4. Mai, wurde Bad Waldsee bereits zum vierten Mal zur Bühne für Kunst, Musik und Inspiration. Der Kultursonntag lockte mit einem vielfältigen Programm Familien und Neugierige in die historische Altstadt – zumindest jene, die sich vom unbeständigen Wetter nicht abschrecken ließen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg

Hobby Tennis On Tour war am 3. Mai in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Trotz trüber Aussichten fanden sich 26 Tennisspielerinnen und Tennisspieler pünktlich zum Turnierbeginn auf der schönen und gepflegten Tennisanlage in Bad Waldsee ein. Die Teilnehmer kamen aus ganz Baden-Württemberg von Weingarten über Stuttgart bis nach Kleinglattbach. Auch drei Waldseer waren am Start.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Maibaumstellen in Reute

Alle fünf Jahre ein neuer Stamm

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute pflegt seit vielen Jahren mit viel Herzblut das Brauchtum des Maibaumstellens. Der Maibaumstamm wird alle fünf Jahre erneuert.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Auf einer Baustelle läuft nicht immer alles nach Plan. Selbst wenn es die feierliche Einweihung ist. Pü…
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee