Skip to main content
20 Jahre gelebte Freundschaft, 20 Jahre Dienst an der Gesellschaft

20 Jahre Rotary Club Bad Waldsee-Aulendorf



Bad Waldsee / Aulendorf – Vor zwanzig Jahren, am 13. November 2004, fand im Restaurant des Fürstlichen Golf-Resorts Bad Waldsee die Charterfeier des neu gegründeten Rotary Clubs Bad Waldsee-Aulendorf statt. Der Club zählte damals 20 Mitglieder – sowohl Damen als auch Herren. Fast auf den Tag genau zwanzig Jahre später, am 9. November 2024, feierte der auf 32 Mitglieder angewachsene Club am selben Ort sein rundes Jubiläum. Wie schon 2004 konnten viele Gäste aus Nachbar- und Partnerclubs begrüßt werden.

Zwanzig Jahre Rotary Club – das sind zwanzig Jahre gelebte Freundschaft, zwanzig Jahre Wirken in lokalen, regionalen und globalen Projekten zum Wohl der Gesellschaft und viele gemeinsame Erlebnisse. Grund genug für eine Jubiläumsfeier im stimmungsvollen Ambiente des Golfhotels.

ANZEIGE

Clubpräsidentin Susanne Hinzen führte durch das Programm

Clubpräsidentin Susanne Hinzen (Bild) führte durch das abwechslungsreiche Programm des Abends, der unter dem Motto „Ukraine” stand. Schließlich engagiert sich der RC Bad Waldsee-Aulendorf in einem gemeinsamen Projekt mit seinem Partnerclub Junglinster et Syrdall aus Luxemburg und dem Rotary Club Rivne (Ukraine) für Binnenflüchtlingen innerhalb der Ukraine, Millionen an der Zahl.

Clubmitglied Markus Beutinger stellte Waisenhaus-Projekt in der Ukraine vor

Clubmitglied Markus Beutinger stellte das Projekt zur Unterstützung eines Waisenhauses in Rivne vor, in dem viele Geflüchtete aus dem völlig zerstörten Osten des Landes untergekommen sind.  Für dieses Projekt sind die Spenden des Abends bestimmt.

ANZEIGE

Nachdenklich stimmte auch der hochinteressante Festvortrag über “Die Rolle der regionalen Medien als Stütze der Demokratie”, den Stefan Kühlein, Geschäftsführer der Rhein-Neckar Fernsehen (RNF) GmbH und ehemaliges Clubmitglied hielt.

Auf die zwanzigjährige Clubgeschichte blickte Gründungsmitglied Martin Elsäßer (Bild) mit einer kurzweiligen und reich bebilderten Präsentation zurück.

ANZEIGE

Gründungsmitglied Prof. Dr. Martin Elsäßer bei seinem Vortrag. Foto: RC

Gefördert: Tafelläden, Baumpflanzen am Steeger See, „Freches Bech“ und mehr

In den 20 Jahren seines Bestehens stellte der Club nicht nur 20 Präsidenten, von denen die Clubgeschicke jeweils ein Jahr lang gelenkt wurden, sondern mit Christian Falkenstein auch einen Distrikt-Governor und mit Roman Macha einen Assistant Governor für den Distrikt 1930. Zu den regionalen Projekten des Clubs gehören die Unterstützung der Tafelläden in Aulendorf und Bad Waldsee, die Wiedervernässung des Schwandener Moors, eine Baumpflanzaktion am Steeger See, die Unterstützung der inklusiven Musikkapelle „Freches Blech“, Bewerbertrainings für die lokalen Schulen, Ausflüge mit Flüchtlingskindern und vieles mehr.

ANZEIGE

Um Geld einzuwerben …

Die dazu nötigen finanziellen Mittel und Spenden werden unter anderem mit Hands-on-Projekten wie dem Kleiderflohmarkt auf dem Bad Waldseer Stadtfest, einer Verpflegungsstation bei „Umanand auf dem Land“, rotarischen Filmnächten und Kuchenverkauf bei diversen Veranstaltungen generiert.

International engagiert

International engagierte sich der Club beim Projekt End Polio now, mit einer Brillensammlung für Afrika oder der Unterstützung von Shelterbox, einer humanitären Organisation, die Notunterkünfte, Zelten, Planen, Werkzeuge und andere lebenswichtige Hilfsgüter bereitstellt, um Menschen nach einer Katastrophe zu helfen.

„Viel erlebt, viel bewirkt“

Zahlreiche Veranstaltungen, Vorträge, Firmenbesichtigungen, Exkursionen und Ausflüge runden das Clubleben in Bad Waldsee und Aulendorf ab.  „20 Jahre Rotary: Wir haben viel gemacht, viel bewirkt und viel erlebt“, lautete das Fazit von Martin Elsäßer.

Duo aus der Ukraine und die Club-Band

Valeria (Klavier) und Oleksandr Kizka (Kontrabass) spielten ukrainische Weisen sowie Jazz- und Popstandards. Foto: RC

Kein Fest ohne Musik, und die kam beim Jubiläumfest aus der Ukraine.  Die beiden aus Charkiw geflüchteten Profimusiker Valeria (Klavier) und Oleksandr Kizka (Kontrabass) umrahmten die verschiedenen Programmpunkte mit ukrainischen Weisen sowie Jazz- und Popstandards. Später am Abend wurde das Musiker-Ehepaar von der neu formierten Club-Band abgelöst. Uli Mast (Keyboard), Berthold Porath (Cajon und Handharmonika) und Martin Elsäßer (Gesang) brachten den Saal mit rotarischen Cover-Versionen bekannter Hits zum Kochen.

Begeisterte Gäste applaudieren der rotarischen Club-Band. Foto: RC

Es folgten angeregte Gespräche und gemütliches Beisammensein bis in die frühen Morgenstunden.
Anne Rademacher




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Erfolgreiche Saison der Fußball Damenmannschaft SGM Bad Waldsee/ Reute

2. Tabellenplatz am Ende der regulären Saison

Bad Waldsee/ Reute – Die Fußball Damenmannschaft der SGM Bad Waldsee/ Reute hat in dieser Saison eine beeindruckende Leistung gezeigt und sich eindrucksvoll in der Liga behauptet. In insgesamt 14 Spielen holten sie 10 Siege, 3 Unentschieden und nur eine Niederlage. Mit einem herausragenden Torverhältnis von 27:10 stellen sie die beste Defensive der Liga. Am Ende der regulären Saison belegen sie den 2. Tabellenplatz, lediglich 2 Punkte hinter dem Spitzenreiter. Ein bemerkenswerter Erfolg, beso…
Ein Projekt geflüchteter Frauen

Foto-Ausstellung „VISIBLE – SICHTBAR“ zeigt die Dramatik der Migration

Bad Waldsee – Fotos der Ausstellung „VISIBLE – SICHTBAR“ werden derzeit in Bad Waldsee und Alttann gezeigt. Sie stammen aus einem Fotoprojekt geflüchteter Frauen. Die jungen Frauen setzten sich mit ihrer Flucht und ihrer Zukunft auseinander, überlegten sich die Motive, die Ausgestaltung und fotografierten sich gegenseitig. Sie suchten ihren Weg in die Sichtbarkeit. Es geht um ihre Würde.  Gezeigt werden Teile der Ausstellung bis Ende Mai an diesen drei Orten: Ev. Gemeindehaus Bad Waldsee, Bur…
Städtepartnerschaft im Dialog

Stadtspitzen aus Sigmaringen zu Gast in Bad Waldsee 

Bad Waldsee – Im Rahmen eines Besuchs am 3. April empfing die Stadtspitze von Bad Waldsee ihre Kollegen aus Sigmaringen. Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy begrüßten Bürgermeister Dr. Marcus Ehm sowie den Ersten Beigeordneten Manfred Storrer zu einem Tag des Austauschs, der Information – und unternehmerischen Einblicken.
Bad Waldsee geht weiter digital

Bebauungspläne und Flächennutzungsplan jetzt online verfügbar

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt einen weiteren innovativen Schritt in Richtung digitale Zukunft: Ab sofort sind alle rechtsgültigen Bebauungspläne sowie der aktuelle Flächennutzungsplan online einsehbar.
Städtische Rehakliniken Bad Waldsee

Managementbewertung 2025 setzt Impulse für die Zukunft

Bad Waldsee – Am 2. April fand die diesjährige Managementbewertung der Städtischen Rehakliniken Bad Waldsee statt. Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin und Kaufmännische Betriebsleiterin Monika Ludy, Klinikdirektor Charles Hall sowie Abteilungs- und Teamleitungen kamen zusammen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken, bestehende Prozesse zu reflektieren und neue Impulse für die zukünftige Entwicklung zu setzen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Große Emotionen und herausragende Leistungen

Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler

Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Bad Waldsee. Über 60 Sportlerinnen und Sportler wurden am 4. April im Haus am Stadtsee für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und vor allem erfolgreich die Sportlandschaft in Bad Waldsee ist.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee