Skip to main content
ANZEIGE
Hof Konrad

Grüne besuchten Bioland-Betrieb in Haisterkirch



Haisterkirch – Die beiden Ortsverbände der GRÜNEN aus Weingarten-Baienfurt-Baindt und Bad Waldsee luden am Dienstag, 5. November, zu einem Hof-Dialog mit dem Thema “Was braucht gute Landwirtschaft?” nach Haisterkirch auf den Hof Konrad ein.

Der Milchbetrieb der Familie Konrad ist seit 2007 Biolandbetrieb und hat derzeit 50 Kühe.
Konrads sind Mitglied bei der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL). Die AbL setzt sich ein für eine nachhaltige Landwirtschaft, also Bauernhöfe statt „Agrarfabriken“ und hat circa 350 Mitglieder in Baden-Württemberg.
Nach einer Stallführung zu Anfang der Veranstaltung kam es zu einem interessanten Austausch zwischen Monika und Bernhard Konrad und den Besucherinnen und Besuchern der grünen Ortsverbände.

ANZEIGE

Themen und Fakten, die zur Sprache kamen:

  • Eine Kuh, die konventionell gehalten wird, gibt ca. 8000 bis 11.000 Liter Milch im Jahr, eine „Biokuh“ ca. 5000 bis 8000 Liter. Für einen Liter Biomilch bekommt man jedoch deutlich mehr und der Preis vor allem ist stabiler. Dadurch gibt es mehr Planungssicherheit.
  • Konrads wirtschaften mit einem nahezu geschlossenen Kreislauf: Futtermittel werden selbst angebaut.
  • Maßnahmen zu mehr Biodiversität bei Bioland sind unter anderem Pflege von Feldrandstreifen, Blühstreifen, schonende Bodenbearbeitung und verzögerter Stoppelumbruch.

Warum gibt es nicht mehr biologische Lebensmittel in öffentlichen Einrichtungen?

  • Es gibt Beispiele von öffentlichen Mensen mit deutlich höherem Bioanteil als in unserer Region, die über einen relativ hohen Wohlstand verfügt. Die BTU Cottbus (Brandenburgische Technische Universität) wurde als Beispiel einer solchen genannt. Eine gesunde Ernährung sollte uns mehr wert sein, meinte Frau Konrad. Ausgerechnet im bundesrepublikanischen Süden gebe es eine geringere Quote als in nördlichen Bundesländern, so Konrad. Mit etwas weniger Fleisch in den Mensen würde sich ein höherer Preis ausgleichen lassen.
    • Die Bedeutung der Bildungseinrichtungen bei der Vermittlung von Wissen über Zusammenhänge von Nahrung und Erzeugungsweise ist sehr wichtig.
    • Bürokratie: Anträge sind in der Vergangenheit eher umfangreicher geworden. Manches davon könnte man einfacher gestalten, um eine Entlastung der Betriebe zu erreichen.
    • Lebensmitteldeklarierung: Einfache, transparente Label sind wichtig und müssen über die Medien auch publik gemacht werden.
    • Biosphärengebiet: Es herrscht bei den Bauern und Bäuerinnen große Unsicherheit, was auf sie zukommt, wobei es nicht „den Bauern/die Bäuerin“ gebe, diese Berufsgruppe sei so divers wie jede andere, so Konrad.
    • Grüne Gentechnik: Die auf EU-Ebene geplante Deregulierung der grünen Gentechnik bedrohe die Biolandwirte in unserer Existenz. Landwirte seien auf eine konsequente, verlässliche Kennzeichnung des Saatgutes sowie der Futter- und Lebensmittel angewiesen, um Verunreinigungen zu vermeiden. werde auf die Kennzeichnung verzichtet, verliere auch der Verbraucher das Wahlrecht. 
      Volker Jedelhauser



    NEUESTE BEITRÄGE

    Bad Waldsee
    Am 21. April in der Stadthalle Bad Waldsee

    Frühschoppenkonzert mit den Stadtkapellen-Oldies

    Bad Waldsee- Die Oldies der Stadtkapelle Bad Waldsee laden zum Frühschoppenkonzert am Ostermontag in der Stadthalle ein.
    Augenzeugenbericht am 2. Mai im Kath. Gemeindehaus

    Palästina – Leben zwischen Krieg, Grenzen und Mauern

    Bad Waldsee – Der furchtbare Krieg in Gaza hat den jahrzehntelangen Israel/Palästina-Konflikt  wieder in Erinnerung gerufen. Auch das Leid der palästinensischen Bevölkerung im Westjordanland hat sich weiter verschärft und das Leben der Menschen unter der Besatzung ist längst unerträglich geworden. 
    Kino

    Das läuft im “seenema”

    Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 17. April bis einschließlich 24. April im “seenema” Stadtkino Bad Waldsee zu sehen:
    Vom 19. bis 21. April ein besonderes Angebot

    Ostern in der Waldsee-Therme: Genuss, Entspannung und Überraschungen

    Bad Waldsee – Ostern, wie es sein soll – voller Genuss, Entspannung und Überraschungen. Die Waldsee-Therme lädt vom 19. bis 21. April zu einem besonderen Ostererlebnis ein und bietet attraktive Angebote für die ganze Familie.
    Kirchengemeinde

    Palmsonntagsfeier und Familientag in Reute

    Reute – Viele Familien folgten der Einladung zur Feier des Palmsonntags nach Reute. Zur Eröffnung der Wort-Gottes-Feier trafen sich die Mitfeiernden bei der Klosterschreinerei. Prächtige kleine und große Palmen wurden in Erinnerung an den Einzug Jesu nach Jerusalem von stolzen Kindern präsentiert.
    mit Bildergalerie
    veröffentlicht am 14. April 2025
    ANZEIGE

    MEISTGELESEN

    Bad Waldsee
    Erweitertes Angebot

    Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

    Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
    Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

    Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

    Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
    Müllsammeln

    Schnappschüsse von der Stadtputzete

    Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
    Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

    Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

    Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
    Windkraft

    200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

    Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.

    TOP-THEMEN

    Bad Waldsee
    Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
    Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
    Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

    Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

    VERANSTALTUNGEN

    Bad Waldsee