Skip to main content
Dorfheiliger mit Gottesdienst verehrt!

Kirchenpatrozinium St. Leonhard in Gaisbeuren festlich begangen



Foto: Rudi Heilig
Zum Festtag gibt es auch eine eigene St. Leonhardsfahne.

Gaisbeuren – Nachdem der Leonhardsritt in Gaisbeuren jährlich an einem naheliegenden Sonntag stattfindet und deshalb am Vormittag des 3. November im Dorfgemeinschaftshaus ein zentraler Gottesdienst für die gesamte Seelsorgeeinheit gehalten wurde, wird am Namenstag des Heiligen Leonhard (6. November) ein festlicher Gottesdienst in der Leonhardskirche gefeiert. Rückblende: Dieser Feiertag war vor einigen Jahrzehnten vielen Bürgern aus Gaisbeuren – vor allem aber auch Landwirten – Grund genug, die Arbeit an diesem Festtag ruhen zu lassen. Auch hatte die Gaisbeurer Schule des Öfteren hier einen beweglichen Feiertag ausgerufen.

Es ist deshalb sehr gut, wenn heute zu diesem Gottesdienst am Werktag doch noch ein paar Dutzend Frauen und Männer sich die Zeit nehmen, um den Dorfheiligen zu verehren. So war es für Pater Hubert Vogel am Mittwoch (6.11.) eine Ehre, diesen Festgottesdienst feiern zu dürfen. In seiner Predigt erinnerte er an den heiligen Leonhard, welcher in der Zeit um 500 nach Christus in Limoges lebte. Wegen seiner Frömmigkeit und großer Hilfsbereitschaft wurde er bald als „Bauernherrgott“ verehrt. Heute noch gilt er als Schutzpatron einer Vielzahl von Berufen und Anliegen, die eng mit dem ländlichen und handwerklichen Leben verbunden sind. Dazu gehören Viehzüchter und Pferdehalter, aber auch Schmiede und Schlosser. Daneben rufen auch Schwangere den heiligen Leonhard an und bitten um eine glückliche Geburt. Für Gefangene hat er den Ruf als „Kettenbrecher“.

ANZEIGE

Frühschoppen im “Adler”

Nach dem Gottesdienst war Frühschoppen im benachbarten Hotel „Adler“ angesagt. Alexander Bösch hat zu diesem Zweck extra seine Gaststätte geöffnet. So warteten bereits knackige Saitenwürste auf die Besucher. Auch Pater Hubert hatte sich gerne unter die Frühschoppengäste gemischt.

Eine sehr lebhafte Unterhaltung galt vor allem auch aktuellen örtlichen Themen. Neben Verkehrsproblemen (B30) und Anbau an Kindergarten und Ortschaftsverwaltung im nächsten Jahr gab es viel Lob für den aktuellen Breitbandausbau der Stadt Bad Waldsee: „Schnelles Internet gehört mittlerweile zur Daseinsvorsorge, fast so wichtig wie Wasser und Strom“, so der allgemeine Tenor.

ANZEIGE

Heilige Messe am Leonhardstag in der Leonhardskirche in Gaisbeuren. Es zelebriert der Salvatorianerpater Hubert Vogel.

Einkehr im “Adler” nach dem Gottesdienst.

ANZEIGE

Text und Fotos: Rudi Heilig




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Abschlussübung der Bundeswehr vom 7. bis 9. April

Bad Waldsee – Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt vom 7. bis 9. April eine Abschlussübung mit dem Namen “Abschlussübung Waldkampf” durch. An der Übung nehmen rund 40 Soldaten sowie sechs Radfahrzeuge teil.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Solidarische Gemeinde bietet Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Einladung zum Familiennachmittag im Rahmen des Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit dem Figurentheater „unterwegs“  und dem Schülerchor der Durlesbachschule Reute. Außerdem stellt die Solidarische Gemeinde Ihre Angebote vor.
Sterben gehört zum Leben

Ein Nachmittag rund um den Friedhof Haisterkirch am 6. April

Haisterkirch – Am Sonntag, 6. April, ab 15.00 Uhr, lädt der Kirchengemeinderat herzlich ein in den Klosterhof/Pfarrsaal zu einem Kaffeenachmittag!
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee