Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Jeder konnte einen Antrag stellen



Zum Leserbrief “Indoktrination unter dem Deckmantel “Demokratie leben!” (DBSZ vom 6. November)

Die Stadt Leutkirch nimmt gemeinsam mit den Gemeinden Aichstetten und Aitrach seit 2017 respektive 2019 in Form einer Partnerschaft für Demokratie am Bundesprogramm “Demokratie leben!” teil, die nun zum Jahresende hin ausläuft. Die Fördermittel in Höhe von jährlich knapp 60.000 € wurden an Vereine und andere gemeinnützige Gruppierungen weitergegeben, die damit Projekte und Veranstaltungen umgesetzt haben. Bei der Stiftung St. Anna ist in dieser Zeit eine externe Koordinierungs- und Fachstelle eingerichtet, die die Antragssteller und Projektträger berät und unterstützt sowie eigene Veranstaltungen umsetzt.

Die “wahren Ziele und Absichten dieser Regierungsinitiative”, über die die Leserbriefschreiberin sich uninformiert fühlt, bleiben tatsächlich recht vage. Es ist letztendlich lediglich der ausformulierte Dreiklang “Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus  vorbeugen”. Denn: Die weitere inhaltliche Ausgestaltung blieb den Partnerschaften für Demokratie vor Ort überlassen. Von “Indoktrination” kann hier also schon mal keine Rede sein.

Anträge stellen konnte jeder, über diese Möglichkeit und die damit verbundenen Fristen wurde regelmäßig öffentlich informiert. Auch Privatpersonen waren antragsberechtigt und machten teilweise von dieser Möglichkeit Gebrauch. Die von der Leserbriefschreiberin angesprochene innerstädtische Verkehrsüberlastung war Thema einer Bürgerinitiative, die dafür Geld beantragte und bewilligt bekam. Die ebenfalls angesprochene Krankenhausschließung fiel in die Zeit vor Start der Partnerschaft für Demokratie. So manches Thema ähnlich gelagerte wie etwa eine Werkschließung im Gemeindegebiet wurde nicht gefördert, weil trotz expliziten Hinweises auf diese Möglichkeit kein Antrag gestellt wurde. Die Menschen dürfen selbst entscheiden, wie und wofür sie sich einsetzen. Auch der Leserbriefschreiberin hätte ein Projektantrag zu einem sie bewegenden Thema jederzeit offen gestanden. 

Ein Begleitausschuss entschied über die eingegangenen Anträge. Seine Mitglieder kamen aus der Zivilgesellschaft und den Gemeinderäten. Die Sitzungen dieses Gremiums waren öffentlich, die Termine wurden regelmäßig bekannt gegeben. Einige Interessierte haben die Möglichkeit genutzt, sich hier dazu zu setzen und das Ganze von Nahem anzusehen.

Schließlich zum Vorwurf, es handele sich um ein Projekt der Grünen, das grüne Ideologie befördere: “Demokratie leben!” startete im Jahr 2014, das Familienministerium war damals SPD-geführt. Auch die darauffolgende Große Koalition aus CDU und SPD ab 2018 führte das Programm fort, wollte gar eine gesetzliche Grundlage dafür schaffen. Die aktuelle grüne Führung des Familienministeriums wurde von uns selbst in Bezug auf das Bundesprogramm kritisiert, wie in einem Artikel der “Schwäbischen Zeitung” vom 4.11.2024 nachzulesen ist, weil über die Kriterien sowie auch die Entscheidungsebene der Absage Intransparenz herrscht.

Abschließend zur Ausstellung YOUniworTH. Die Leserbriefschreiberin kritisiert hier letztendlich die Arbeit des Jugendmigrationsdienstes, der diese Ausstellung konzipiert hat und deutschlandweit mit verschiedenen Partnern zeigt. “Demokratie leben!” finanzierte ein Rahmenprogramm zu der Ausstellung in Leutkirch. Es beteiligten sich daran sowohl das Jugendhaus als auch das WILLE-Netzwerk, die Leutkircher Integrationsbeauftragte und die Geschwister-Scholl-Schule. Es scheint schwer, sich vorzustellen, dass sie alle indoktriniert gewesen sein sollen, als sie sich dazu entschieden. Nein, tatsächlich waren sie überzeugt von diesem Projekt.

Die Leserbriefschreiberin ist herzlich eingeladen, sich mit der Koordinierungs- und Fachstelle in Verbindung zu setzen (maria.hoenig@stiftung-st-anna.de, Tel. 0151 – 750 627 91). Ich stelle gern den Kontakt zu den teilnehmenden Jugendlichen an der Ausstellung her, damit sie sich selbst ein Bild davon machen kann, wie wertvoll in verschiedener Hinsicht die Ausstellung YOUniworTH für Leutkircher Jugendliche war.
Maria Hönig (Stiftung St. Anna, Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Leutkirch-Aichstetten-Aitrach)



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Leserbrief

Indoktrination unter dem Deckmantel „Demokratie leben“

Zum Ende der Bundesförderung für „Demokratie leben“ im Raum Leutkirch – Aichstetten – Aitrach
von Bärbel Fischer
veröffentlicht am 6. November 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Nach dem Tod von Dr. med. Brigitte Schuler-Kuon

Praxis wird von einem Vertreter geführt

Leutkirch (dbsz) – Die Praxis der verstorbenen Internistin Dr. Brigitte Schuler-Kuon im Ärztezentrum Leutkirch wird derzeit von einem Vertreter geführt. Öffnungszeiten und Kontaktdaten sind unverändert. Das teilte uns das Ärztezentrum mit. Die Praxisgemeinschaft aus Hausärztlichen Internisten und Urologen mit 16 Mitarbeitern befindet sich im 4. Stock des ehemaligen Krankenhauses Leutkirch (Ottmannshofer Straße 44). Sie ist erreichbar über Tel. (07561) 6444. Weitere Informationen auf der Webse…
Am Samstag, 10. Mai

Marienlob des Feuerwehrchors Gebrazhofen

Leutkirch – Lieder zum Lob der Gottesmutter Maria mit dem Titel „Maria – dein Mut tut gut“ singt der Feuerwehrchor Gebrazhofen unter der Leitung von Rita Buchner am Samstag, 10. Mai, um 20.00 Uhr in der Galluskapelle. Der Feuerwehrchor bereichert alljährlich die Reihe „Musik am Weg“ in der Autobahnkirche auf dem Winterberg. 
65-Jähriger

Tatverdächtiger nach über ein Dutzend Fällen von zerstochenen Autoreifen ermittelt

Leutkirch im Allgäu – Nachdem in der Nacht vom 30.04. auf den 01.05. im Stadtgebiet Leutkirch im Allgäu an 18 Pkw die Reifen mutwillig zerstochen wurden (wir haben berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6024829 ) hat das Polizeirevier Leutkirch Ermittlungen gegen einen 65-Jährigen eingeleitet.
Am Donnerstag, 15. Mai

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die nächste öffentliche Stadtführung findet am Donnerstag, 15. Mai, um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Nachbericht von der Walpurgisnacht

Offene Bühne in XXXL im Bocksaal

Leutkirch – Am Mittwoch, den 30. April, der Walpurgisnacht, gab es im Bocksaal in Leutkirch eine offene Bühne im XXXL-Format: eine vielfältige und abwechslungsreiche Musik von Liedermachern über irische Gassenhauer, französische Musettes bis zur groovenden Band; Musik von halb Acht bis nach Mitternacht, lediglich unterbrochen zum Umbau der Technik (Dank an den unermüdlichen Klaus Zelllmer). Und es gab ein aufmerksames zahlreiches Publikum.
Die Nachrufe jetzt ergänzt um die Ansprache von Dr. Thomas Hecker

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewandte,…
Am Samstag, 17. Mai

Jugendmusikschule lädt zu Musikschultagen aller Zweigstellen

Leutkirch – … aber was macht sie denn, die Musik? Sie beeinflusst Emotionen, Herzschlag, Blutdruck, Muskelspannung, Atmung, Hormone. Sie fördert unsere kognitiven und sozialen Fähigkeiten, stiftet Identität und verbindet uns mit anderen Menschen und Kulturen – über soziale und ethnische Grenzen hinweg und in jedem Alter.
Immer noch fit, interessiert und digital vernetzt

Josef Heinz feierte 104. Geburtstag

Wuchzenhofen – Am 7. Mai durfte Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle einem ganz besonderen Jubilar gratulieren: Josef Heinz, ehemaliger Bürgermeister und Ortsvorsteher von Wuchzenhofen, feierte seinen 104. Geburtstag.
Am Samstag, 17. Mai

Neuer Termin für die Radtour Muna im Urlauer Tann

Leutkirch – Aufgrund schlechten Wetters musste die geplante Radtour der Volkshochschule zum Thema Muna Urlau vergangenen Sonntag ausfallen.
Schaufensterausstellung des Stadtarchivs in der Marktstraße 8

Zum Kriegsende läuteten die Kirchenglocken

Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Kriegstage im Raum Leutkirch zu sehen. Wir haben Stadtarchivarin Nicola Siegloch gebeten, uns Scans und Repros der Exponate zur Verfügung zu stellen.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag (27.4.) völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt.
Die Nachrufe jetzt ergänzt um die Ansprache von Dr. Thomas Hecker

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewandte,…
Leserbrief

Keine Windkraft im Diepoldshofer Wald!

Als Jagdausübungsberechtigter im Diepoldshofer Wald sehe ich mich in der Pflicht, zu den geplanten Windkraftanlagen im Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen klar Stellung zu beziehen. Was hier geplant wird, ist nicht Fortschritt, sondern eine grün-ideologische Fehlentwicklung auf Kosten unserer Heimat, unserer Natur und unserer Geschichte.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleit…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Krieg…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch