Skip to main content
Leserbrief

Indoktrination unter dem Deckmantel „Demokratie leben“



Zum Ende der Bundesförderung für „Demokratie leben“ im Raum Leutkirch – Aichstetten – Aitrach

Das Bundesprogramm will die Gelder aus dem Steueraufkommen künftig anders verteilen, so die „Schwäbische Zeitung“ zum Ende von „Demokratie leben“ im Bereich Leutkirch. Damit fehlen den Leutkircher Aktiven 60 000 Euro, um ihre Pläne zu verwirklichen.

Das Aus für „Demokratie leben“ kam unerwartet. Ich war von Anfang an skeptisch, weil man nirgendwo über die wahren Absichten und Ziele dieser Regierungsinitiative informiert wurde. Was verschleiert sie? 

Es drängt sich die Frage auf:  Wovon „lebt Demokratie“ wirklich? Sie lebt vom Einsatz ihrer Bürger. Immer wieder gibt es Bürgerinitiativen zur Behebung von lokalen Notlagen, etwa die drohende Schließung eines Krankenhauses oder die innerstädtische Verkehrsüberlastung etc. Da tun sich interessierte Bürger zusammen, wenden selbst viel Zeit und Geld auf, um ihr Anliegen öffentlich zu machen und Vorschläge zu unterbreiten. 

„Demokratie leben“ jedoch ist ein Projekt der Regierung, ein Projekt von oben, finanziert durch das Berliner Familienministerium, das bekanntlich von den Grünen geführt wird. Hier sei die Frage erlaubt: Was bezweckt die Regierung mit „Demokratie leben“? Wozu ihre Aktionen? Was erhofft sie sich? Umsonst wird sie nicht viele Millionen unters Volk streuen. Geht es darum, die grünen Werte einer geplanten gesellschaftlichen Transformation zu verbreiten? Gilt hier der alte Spruch, „wes Brot ich ess, des Lied ich sing“?

Wie grüne Ideologie via „Demokratie leben“ unter die Leute gebracht wird, zeigte die Ausstellung von YOUniworTH im Februar in der Geschwister-Scholl-Schule. In der Einladung von Seiten von „Demokratie leben” stand unverschleiert Folgendes zu lesen: „Je jünger, desto internationaler – so könnte man grob zusammenfassen, wie sich der Migrationshintergrund in der Bevölkerung verteilt. Die Jugend von heute lebt in dieser Hinsicht also in einer anderen Normalität, als viele der Erwachsenen sie in ihrer Kindheit erlebt haben. Die Ausstellung YOUniworTH lädt dazu ein, junge und migrantisch geprägte Lebenswelten besser kennenzulernen.“

Es soll also dem Publikum beigebracht werden, dass Massenmigration selbstverständlich akzeptabel und von gesellschaftlichem Vorteil ist. Dass das die neue Normalität ist.

Das ist Indoktrination unter dem Deckmantel „Demokratie leben“!

Gelebte Demokratie vollzieht sich ganz natürlich im gegenseitigen Austausch von Argumenten in den Parlamenten von Kommunen, Landkreisen, Bundesländern und Bund. Dazu gehört neben einer bürgernahen Regierung auch eine kritische Opposition. Nicht gewählte, sondern ausgesuchte „Bürgerräte“ zu verschiedenen Themen sind scheindemokratische Gremien ohne Befugnis.

Zwar hätten wir Bürger nach Art. 20,2 Grundgesetz die Möglichkeit, unsere Politik noch demokratischer zu gestalten, nämlich außer durch Wahlen alle vier Jahre auch durch gelegentliche Bürgerbefragungen und Abstimmungen, die uns BRD-Bürgern bis heute auf Bundesebene leider verweigert werden.
Bärbel Fischer, Leutkirch

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.

Bevorzugt veröffentlichen wir Leserbriefe zu lokalen und regionalen Themen. Aber auch Äußerungen zu allgemeinen Themen, die die hiesige Leserschaft bewegen, werden gerne entgegengenommen.




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
In den Nachrufen wurde eine beeindruckende Lebensleistung gewürdigt

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat heute (8. Mai) Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewa…
Schaufensterausstellung des Stadtarchivs in der Marktstraße 8

Zum Kriegsende läuteten die Kirchenglocken

Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Kriegstage im Raum Leutkirch zu sehen. Wir haben Stadtarchivarin Nicola Siegloch gebeten, uns Scans und Repros der Exponate zur Verfügung zu stellen.
Leserbrief

Keine Windkraft im Diepoldshofer Wald!

Als Jagdausübungsberechtigter im Diepoldshofer Wald sehe ich mich in der Pflicht, zu den geplanten Windkraftanlagen im Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen klar Stellung zu beziehen. Was hier geplant wird, ist nicht Fortschritt, sondern eine grün-ideologische Fehlentwicklung auf Kosten unserer Heimat, unserer Natur und unserer Geschichte.
A 96

Autofahrerin landet auf Leitplanke – Verkehrspolizei sucht nach Zeugen

Leutkirch im Allgäu – Zeugen sucht die Verkehrspolizei Kißlegg nach einem Unfall am Mittwochabend kurz vor 19 Uhr, bei dem eine Autofahrerin mit ihrem Wagen zwischen den Anschlussstellen Leutkirch-West und Leutkirch-Süd auf der Leitplanke gelandet ist.
Gefährliche Körperverletzung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung

Polizei ermittelt nach Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen

Leutkirch im Allgäu – Wegen gefährlicher Körperverletzung sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung ermittelt das Polizeirevier Leutkirch nach einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen am Mittwochabend im Bereich der Bahnhofsarkaden.
Leserbrief

Mehr Abstand!

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofener Wald
von Roggors
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Am Freitag, 9. Mai

Leutkircher Probiererle-Tour

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 9. Mai, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Kulinarische Stadtführung

Leutkircher Probiererle-Tour am Freitag, 16. Mai

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 16. Mai, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch. Anmeldung spätestens bis zum 15. Mai.
Am Mittwoch, 14. Mai

Vhs besucht die Leutkircher High-Tech-Firma Herrmann

Leutkirch – Unter der Rubrik „Einblicke“ öffnet die Leutkircher Firma Herrmann GmbH am Mittwoch, 14. Mai, um 14.00 Uhr ihre Türen für eine Besuchergruppe der Volkshochschule.
Einladung zur großen Werkschau vom 8. bis 11. Mai

Kunstparadies in Engerazhofen

Engerazhofen – Vor 14 Jahren haben wir, Agnes Keil und Peter Heel, als Künstlerpaar die ehemalige Schule von Engerazhofen / Leutkirch im Paradiesischen Allgäu gekauft und zum Kunstparadies umgebaut.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag (27.4.) völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt.
In den Nachrufen wurde eine beeindruckende Lebensleistung gewürdigt

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat heute (8. Mai) Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewa…
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat heute (8. Mai) Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg be…
Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Krieg…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch