Skip to main content
Jochen Walter über die jahrtausendealte “tajine”-Lehmtopf-Kochkultur

“Die schonendste Art der Zubereitung”



Foto: Julian Aicher
Das Cover (Ausschnitt) des neuesten Jochen-Walter-Buches zur Tajine-Kochkultur.

Ausnang – In Algerien und Marokko dient er seit Jahrtausenden zum Kochen: der “tajine”-Lehmtopf. Heute wird er auch in Mitteleuropa immer beliebter. Wegen seiner einfachen, energiesparenden und schmackhaft vielseitigen Möglichkeiten. Der Ausnanger Jochen Walter (* 1971) handelt seit 30 Jahren mit “tajines”. Zwischen 2011 und 2017 hat Walter dazu drei Kochbücher verfasst. Darunter eines gut 50.000-mal verkauft. Jetzt liegt Walters neuester “tajine”-Leseband vor. Sein Titel: “Das große tajine-Kochbuch. 125 Rezepte aus dem orientalischen Tontopf”. Bildschirmzeitung-Reporter Julian Aicher hat Jochen Walter in Ausnang besucht.

Bücher von Jochen Walter. Foto: Julian Aicher

ANZEIGE

“Es hat alles prima geklappt”. Ein älterer Mann kommt zu Jochen Walter nach Ausnang. Der Kunde bedankt sich ausdrücklich für den “tajine”-Lehm-Kochtopf, den er kürzlich bei Walter gekauft hat. Immer wieder dienstags. Da bietet Jochen Walter in Ausnang – nahe dem “Gasthof Obere Mühle” – einen “Lagerverkauf” an. Dann nimmt sich Walter auch mal Zeit, Interessierten das eine oder andere genauer zu erklären. Wie bei Seminaren in Ausnang im Sommer – oder jetzt bei einer Reise nach Marokko.

“Abwarten statt rühren”

Lecker. Doch auch schon Blicke in Walters neues “großes tajine-Kochbuch” lassen immer wieder das Wasser im Mund zusammenlaufen. Und zwar nicht allein wegen der einfach wirkenden Rezepte, sondern auch wegen der vielen schönen Farbbilder, die Fotograf Volker Debus mal in Ausnang, mal in Marokko angefertigt hat. 

ANZEIGE

“Die geschmeidigste Art der Zubereitung”

“Es ist die geschmeidigste Art der Zubereitung”, erklärt Jochen Walter. Der von den wandernden Völkern Nordafrikas seit über 5000 Jahren genutzte Lehmtopf funktioniere dabei “wie eine Sauna”. Zubereitete Roh-Speisen – etwa Gemüse – rein, kochen lassen, selten mal umrühren, warten, nachwürzen: fertig. Möglich macht dieses Schmoren im eigenen Saft unter anderem ein kleiner Wasserbehälter am Kopf des Topfs. Er sorgt für Dampf im Topfinnern.

Brot und Süßes

Das Ganze lässt sich also ohne all zu viel Aufwand nutzen. Trotzdem entstehen so gesunde Speisen bei vergleichsweise wenig Energieaufwand. Mal auf dem Elektroherd, mal über Feuer. Vielseitig. Da staunt, wer das neue Kochbuch Jochen Walters durchblättert, darüber, dass in der “tajine” sogar verschiedene Brotsorten knusprig werden. Der süße Nachtisch lässt sich ebenfalls in der “tajine” anrühren. Arbeitswaufwand: “Abwarten statt rühren.” Damit hat Jochen Walter sogar schon manchen Mann überzeugt, der sich neben dem Homeoffice daheim in der “tajine” sein Mittagsmahl anrichtet.

ANZEIGE

Kochen in Buchhandlungen

1994 begann der Ausganger eine Ausbildung bei “tajine”-Entdecker Helfried Harzbecker. 1996 diente Walter dann dort als Geschäftsführer. Zwei Jahre später übernahm er die Firma “alibaba tajine”. Jahrzehntelange Erfahrung also, die Walter sowohl in dem ehemaligen Ausganger Bauernhof als auch auf vielen Märkten prägte – von “tollwood” München bis zum “Afrika-Festival” Würzburg. In Buchhandlungen stellte Walter seine gedruckten Werke schon stundenlang kochend vor.

Seit Jahrzehnten von denselben Familien

Die “tajine”-Welt Jochen Walter spannt sich allerdings noch viel weiter. Denn die “tajine”-Lemtöpfe bezieht seine Firma “ali baba tajine” direkt aus Marokko. Ohne Zwischenhändler – direkt per Container von Afrika nach Ausnang. Und zwar “seit 1989 von den gleichen Familien” in Marokko. Jochen Walter: “Wir haben die Preise dort so akzeptiert”, wie sie von den Topf-brennenden Hersteller-Sippen genannt wurden”. Ein über Jahrzehnte stabiler Warenfluss sichere deren Einkommens-Perspektiven. “Fairen Handel” nennt das Jochen Walter auf die Frage, ob er mit seinem “tajine”-Bezug tatsächlich privatwirtschaftlich “Entwicklungshilfe” leiste.

ANZEIGE

Erwärmende Fotos

Umso erwärmender die Fotos, die Jochen Walters neuestes “tajine-Buch” vom Ursprungsland Marokko zeigt. Sie anzuschauen, regt zu Reisen dorthin an. Und tatsächlich bietet Jochen Walter diesen November eine Koch-Kurs-Reise mit vielen weiteren Besuchen nach Marokko an. Die Tour ist ausgebucht. Wer 2025 mitfahren möchte, kann sich ab jetzt bei Jochen Walter dazu anmelden. 

Wer lieber im Allgäu bleibt, aber Jochen Walters leckere Gaumen-Weisheiten trotzdem lernen möchte, kann im Sommer in Ausnang direkt Kochkurse besuchen. Oder auch mal dienstags direkt mit dem erfahrenen Fachhändler sprechen. Fast überflüssig, zu erwähnen, dass seine marokkanischen “tajines” auch per Internet zu bestellen sind. Bis dahin empfiehlt sich Jochen Walters neuestes “Großes tajine-Buch”. Es erschien diesen Oktober 2024 ganz neu. Von seinen bisherigen Titeln gingen derweil schon mehrere Zehntausend Bände weg. Alle erschienen im Christian Verlag München

ANZEIGE

Jochen Walter vertreibt von Ausnang aus “tajine”-Lehm-Kochtöpfe. Dieses seit Jahrtausenden in Nordafrika genutzte Kochgeschirr verbreitet sich inzwischen auch in Europa immer mehr. Nicht zuletzt dank Jochen Walters “tajine”-Vertrieb in Ausnang und dank seiner Bücher mit vielseitigen Rezepten.
Foto: Julian Aicher

Kontakte

Jochen Walter und seine “tajine”-Lemtöpfe im Internet: www.tajine.de
Jochen Walters direkter Lagerhandel dienstags unter Tel. 07561 / 703 88 

Transparenzhinweis: Julian Aicher berichtete bis 2015 mehrmals über Jochen Walters “Tajine”-Lehmtopf-Handel. Dabei regte Aicher den “Stern” dazu an, über die “Tajines” einen Text zu veröffentlichen.



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Unser Reporter Julian Aicher war beim Auftakt am Samstag dabei

„Energiefrühling” in der Festhalle – heute von 10.00 bis 17.00 Uhr

Leutkirch – Eintritt frei. Am heutigen Sonntag (13. April) lockt das „Energiebündnis Leutkirch” zu seinem “Energiefrühling”. In der Festhalle präsentieren sich sowohl 30 Aussteller als auch sieben Fachvorträge. Vor der Halle befinden sich allerhand Elektro-Autos – darunter ein in Leutkirch erwerbbarer Kleinwagen für unter 17.000 Euro. Nicht weit davon steht der elektrische Härle-Lkw. Und dazwischen gibt’s sowohl leckere Kässpätzle als auch Speiseeis aus Diepoldshofen. Drinnen Kaffee und Kuche…
Am Samstag, 26. April, verwandelt sich die Innenstadt in eine große Bühne

Leutkircher Musiknacht in 16 Locations

Leutkirch – Am Samstag, 26. April, verwandelt sich die Leutkircher Innenstadt ab 20.00 Uhr bereits zum siebten Mal in eine große Bühne: Die Leutkircher Musiknacht steht an – und das mit einem Rekord! 16 Locations sind in diesem Jahr mit dabei – so viele wie noch nie zuvor.
Kunst in der Galluskapelle

Ricarda Wallhäuser lässt ihre Drucke im Kirchenraum schweben

Leutkirch – Mit einer Kunstausstellung beginnt das Jahresprogramm der Galluskapelle auf dem Winterberg bei Leutkirch. Die in Leutkirch und Berlin lebende Künstlerin Ricarda Wallhäuser hat acht Collagen auf großformatige Stoffbanner gedruckt und lässt diese zwischen den Säulen der Kapelle im Kirchenraum schweben. Titel der Ausstellung: “Wir Passagiere”.
Volkshochschule Leutkirch e. V.

Jetzt zu neuen vhs-Kursen anmelden

Leutkirch – Für Kursangebote, die nach den Osterferien starten, sind noch Plätze zu belegen, informiert die Volkshochschule.
Aus dem Jugendgemeinderat

“Der voll schöne Platz”

Leutkirch – Dienstagabend, 8. April, ab 18.00 Uhr. Der Jugendgemeinderat kommt im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl zusammen. Insgesamt zwölf Leute. Diesmal ohne Oberbürgermeister oder Bürgermeister. Der Jugendgemeinderat besprach unter anderem die Jugendkonferenz am 9. Mai in Leutkirch, das Jugendkino und den neuen Freiland-Treff mit Grillplatz hinter den Tennisplätzen bei der Kempter Straße. Für ihn wird noch ein Name gesucht.
Am Samstag, 10. Mai, im Bocksaal Leutkirch

Larifari präsentiert: rockin`minds

Leutkirch – rockin`minds – Nach dem tollen Konzert in 2023 nun die Wiederholung am Samstag, 10. Mai, im Bocksaal in Leutkirch. Die Isnyer Band wurde 2019 gegründet und spielt Crossover von Rock über Blues bis Funk. Einlass ist 19.00 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr.
Nach 21 Jahren im Führungsamt

Verabschiedung von Feuerwehrkommandant Michael Klotz

Leutkirch – Am vergangenen Dienstag (8.4.) wurde der bisherige Feuerwehrkommandant der Großen Kreisstadt Leutkirch, Michael Klotz, in einem feierlichen Rahmen im Bocksaal verabschiedet. Zusammen mit Weggefährten aus der Blaulichtfamilie wurde eine Feier organisiert, die seinen langjährigen, unermüdlichen Einsatz für die Stadt würdigte.
Vom 13. April bis 22. Juni

Familienfreundlicher Osterweg in Engerazhofen lädt zum Entdecken ein

Engerazhofen – Der Leutkircher Osterweg ist dieses Jahr in Engerazhofen zu Gast. Vom 13. April (Palmsonntag) bis zum 22. Juni (Ende der Pfingstferien) können Familien die spannende Geschichte von Ostern auf kreative Weise erleben.
reuzung der Kurzen Straße mit der Eschachstraße

Polizei sucht Zeugen zu Auffahrunfall

Leutkirch – Noch unklar ist der Hergang eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag (10.4.) gegen 20.30 Uhr an der Kreuzung der Kurzen Straße mit der Eschachstraße ereignet hat. Der 18 Jahre alte Fahrer eines roten VW Golf war dem 26-jährigen Lenker eines schwarzen VW Golf aufgefahren, der entstandene Sachschaden ist gering. Nach dem Zusammenstoß fuhr der 18-Jährige zunächst weiter, kam dann aber selbstständig zum Polizeirevier. Da es zum Unfallhergang verschiedene Aussagen gibt, unter ande…

MEISTGELESEN

Leutkirch
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.
Gelungener Auftakt für Philly Phantastico

Tautenhofer Kindertheater bezaubert Groß und Klein

Leutkirch-Tautenhofen – Dreimal volles Haus und viele glückliche Gesichter: Mit seinem diesjährigen Kinderstück „Philly Phantastico“ von Christina Stenger hat der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach e.V. bei der Premiere am vergangenen Wochenende seine kleinen und großen Zuschauer im Kultur- und GemeindeTREFF Tautenhofen begeistert. Am 12. und 13. April wird das Theater nochmals aufgeführt. Es gibt noch wenige Restkarten.
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Leutkirch – Am vergangenen Dienstag (8.4.) wurde der bisherige Feuerwehrkommandant der Großen Kreisstadt Leutkirch, …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch