Skip to main content
Bei Kaiserwetter erfolgte der Start der 203 Läufer am Schwimmbad in Grainau!

Die Laufgruppe Bad Waldsee beim 43. Eibsee-Herbstlauf



Foto: Karl Weber
Britta Greshake finisht 52 KM beim Doppeldrachenlauf im Siebengebirge!

Bad Waldsee – An den Fuß des höchsten Berges Deutschlands, der Zugspitze, reisten Richard Köberle und Roman Schnetz um einen der letzten Wettkämpfe und Bergläufe in 2024 zu absolvieren.

Bei Kaiserwetter erfolgte der Start der 203 Läufer pünktlich um 10.00 Uhr am Schwimmbad in Grainau bei Garmisch-Partenkirchen. Die recht anspruchsvolle 12,2 Kilometer lange Strecke mit ca. 400 Höhenmetern führt gleich nach dem Start mit knackigen Anstiegen auf herbstlichen Naturwegen zum idylisch gelegenen Badersee. Weiter durch den farbenprächtigen Zierwald und in einer großen Schleife rund um den traumhaften, sonnengefluteten Eibsee zum Ziel an der Talstation der Zugspitzbahn. Hier kamen Roman Schnetz in 01:02:38 Std. auf Platz 1 in der AK 60 und Richard Köberle in der AK 60 auf Pl.3, in 1:07:01 Std. ins Ziel. Zurück zum Auto nach Grainau ging`s per Pedes auf einer interessanten 4,5 Kilometer Cross- Waldstrecke.
Ende Oktober ist immer „Drachenzeit“ im Siebengebirge. Durch einen der ältesten Naturparks Deutschlands geht es über technisch anspruchsvolle Trails durch die großartige Kulisse des Herbstwaldes der rheinischen Alpen. Das heißt der schwere Natur-Erlebnislauf mit 26 Kilometern und ca.1050 Höhenmetern mit Start und Ziel im Heinrich-Imbusch-Haus in Rosenau wendet sich an alle Teilnehmer die hartes technisches Laufen in der freien Natur lieben und ihre Grenzen erleben möchten. Auf teils befestigten Wald- und Wanderwegen geht’s über die schönsten Berge des Siebengebirges: Ölberg, Erdmannshütte, Seufzerbrücke, Lohrberg, Löwenburg, Drachenfels und Petersberg. Britta Greshake von der Laufgruppe Bad Waldsee stellte sich mit 100 weiteren Teilnehmern der Herausforderung mit Bravour. Zum 20 jährigen Jubiläum des Drachenlaufes wurde der „Doppeldrachen“ zum ersten mal angeboten, das heißt die gleiche Strecke zweimal durchlaufen. Und Britta beendete den 52 Kilometer Traillauf mit 2100 Höhenmetern sensationell auf Platz 1 in der AK 20 und Gesamtplatz 25 aller 100 Starter. Für 2025 stehen die obigen Läufe jetzt schon auf der To-do Liste von mehreren Läufern der Laufgruppe Bad Waldsee.

ANZEIGE

von links, Roman Schnetz und Richard Köberle, vorne Britta Greshake, Foto Karl Weber






NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
04.04. - 06.04.2025
Auftreten mit Wirkung durch Improvisationstheater
Bad Waldsee | Bauernschule Bad Waldsee

Sonntag, 06.04.2025 14:00 Uhr
Puder, Pomp und Pferdekutschen – So reiste einst Herr Casanova
Bad Waldsee | Erwin Hymer Museum

Sonntag, 06.04.2025 16:00 Uhr
Ponticelli-Ensemble
Bad Waldsee | Festhalle Heggbach

Montag, 07.04.2025 19:30 Uhr
Jagdhornblasen
Bad Waldsee | Jagdhütte am Wildgehege Tannenbühl

Montag, 07.04.2025 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Summt und brummt es bei dir auch schon?
Bad Waldsee | Bauernschule Bad Waldsee