Skip to main content
ANZEIGE
Neuer Schwung für „Zammefahre”

Die Mitfahrplattform ist für jeden und jede in Leutkirch nutzbar



Foto: Stadt Leutkirch
Sorgen in Leutkirch für neuen Schwung bei der Mitfahrplattform „Zammefahre“ (www.zammefahre.de): Felix Fink, Beauftragter für eine klimaneutrale Stadtverwaltung, Laura Meyer von der „Zammefahre” betreuenden Forma RideBee und elobau-Nachhaltigkeitsbeauftrtager Pascal Schwarz (von links).

Leutkirch – Wie nach Leutkirch kommen? Und wie aus Leutkirch wegkommen? Wer über kein eigenes Auto verfügt, die geplante Strecke nicht mit dem Fahrrad überwinden möchte und ein Ziel anstrebt, zu dem auch die Bahn nicht fährt, kann sich über dieses Angebot freuen: www.zammefahre.de. Also eine Internet-Plattform. Sie verrät, wer wann wohin fährt – und wie man mitfahren kann. „Das Mitfahren ist eine Alternative zum Selberfahren”, sagte der elobau-Nachhaltigkeitsbeauftragte Pascal Schwarz bei einer Pressekonferenz am Montagnachmittag im elobau-Gebäude in Leutkirch. Dazu hatte unter anderem Jacqueline Zenker von der Wirtschaftsförderung der Stadt eingeladen.

Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ hatten schon am 6. Oktober 2023 über die Mitfahrplattform berichtet. Angeboten von der Fachfirma RideBee im Auftrag von elobau für Leutkirch. Waren auf diese Weise im Jahr 2022 insgesamt 206.281 Fahrkilometer im eigenen Auto vermieden worden, so nutzten „Zammefahrende” vergangenes Jahr das Angebot, um 220.000 Kilometer zu überwinden. Fast 10 Prozent mehr.

„Zammefahre” steht  a l l e n in Leutkirch offen. Und so möchte jetzt auch die Stadtverwaltung diesen Schwung für ihre Beschäftigen einsetzen. So kündigte es am Montagnachmittag Felix Fink an. Er kümmert sich darum, dass sich die Stadt klimaneutral(er) verhält.

ANZEIGE

Dabei soll „so wenig wenig wie möglich” Aufwand betreiben, wer “Zammefahre” nutzt. Das verspricht zumindest Laura Meyer von der betreuende Fachfirma RideBee. Sie ist unter anderem auch in Stuttgart und Tübingen aktiv.

Passgenauer Mitfahr-Bedarf

„Ich kann tageweise angeben, wie ich zur Arbeit fahre”, berichtet elobau-Nachhaltigkeitsmann Pascal Schwarz. Wer stattdessen lieber auf fest geplanten Routen zu anderen Leuten am Lenkrad einsteigt, „muss nicht jeden Tag die Fahrt neu einstellen”, erläutert RideBee-Fachfrau Laura Meyer. „Zammefahre” könne beide Wünsche erfüllen – und noch viel mehr.

Also: Einfach anmelden bei www.zammefahre.de – und los geht’s. So die Wirklichkeit schon für viele elobau-Beschäftigte. Und ab jetzt für alle in Leutkirch – so der Plan.
Julian Aicher

ANZEIGE


LINKS

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Fahrgemeinschaften bei elobau 

Im Jahr 2022 mehr als 200.000 Kilometer eingespart 

Leutkirch – Mehr als 200.000 Streckenkilometer! So viel sparten elobau-Beschäftige 2022 ein. Wie? Durch Fahrgemeinschaften. DBSZ-Redakteur Julian Aicher sprach darüber mit Pascal Schwarz, dem Nachhaltigkeitsbeauftragten von Leutkirchs größtem Arbeitgeber. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Oktober 2023

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Leserbrief

Mehr Abstand!

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofener Wald
von Roggors
veröffentlicht am 7. Mai 2025
Am Mittwoch, 14. Mai

Vhs besucht die Leutkircher High-Tech-Firma Herrmann

Leutkirch – Unter der Rubrik „Einblicke“ öffnet die Leutkircher Firma Herrmann GmbH am Mittwoch, 14. Mai, um 14.00 Uhr ihre Türen für eine Besuchergruppe der Volkshochschule.
Einladung zur großen Werkschau vom 8. bis 11. Mai

Kunstparadies in Engerazhofen

Engerazhofen – Vor 14 Jahren haben wir, Agnes Keil und Peter Heel, als Künstlerpaar die ehemalige Schule von Engerazhofen / Leutkirch im Paradiesischen Allgäu gekauft und zum Kunstparadies umgebaut.
Am Montag, 12. Mai

Literatur-Film in 3D zeigt die Frau des Bauernjörgs

Leutkirch – Hermann Miller aus Leutkirch erstellt professionell 3D-Medien für Museen und Ausstellungen. Während einer Produktion zur Ausstellung Kaiser Maximilian I. für die Hofburg Innsbruck, wurde die bereits alte Idee einer Literatur-Verfilmung von Maria Müller Göglers Roman „Die Truchsessin“ neu belebt und in die Tat umgesetzt. Entstanden ist die 3D-Produktion mit dem Titel „Gräfin Maria – Die Frau des Bauernjörgs“ die Miller am Montag, 12. Mai, um 20.00 Uhr in der Festhalle Leutkirch in …
Am Donnerstag, 8. Mai

Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates

Friesenhofen – Zur Sitzung des Ortschaftsrates Friesenhofen am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 20.00 Uhr in der Ebnathalle in Friesenhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Sonntag, 11. Mai

Wanderung mit dem Ranger rund um den Eschacher Weiher

Leutkirch – Die erste Wanderung des Jahres mit Ranger Tobias Boneberger führt rund um den Eschacher Weiher.
Zeugen gesucht

Quad gestohlen

Leutkirch im Allgäu – Ein Quad haben Unbekannte zwischen Samstagnachmittag und Montagabend aus einer unverschlossenen Garage in der Memminger Straße gestohlen. Das Polizeirevier Leutkirch hat die Ermittlungen zu dem Diebstahl aufgenommen und bittet Zeugen der Tat oder Personen, die Hinweise zum Verbleib des schwarz/gelben Fahrzeugs des Herstellers Bombardier geben können, sich unter Tel. 07561/8488-0 zu melden.
Am Samstag, 10. Mai, in der Malztenne

Gypsy-Jazz mit dem Manfred Fuchs Trio

Leutkirch – Am Samstag, 10. Mai, gastiert das Manfred Fuchs Trio auf der Bühne in der Malztenne der Brauerei Clemens Härle.
Termine im Mai

Familienführungen zu den Wasserbüffeln

Leutkirch – Begleitet den Ranger der Stadt Leutkirch auf einem spannenden Spaziergang durch das Naturschutzgebiet beim Stadtweiher!
Bauarbeiten

Vom 5. bis 11. Mai fahren keine Züge zwischen Leutkirch und Kißlegg

Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11. Mai, 6.00 Uhr, alle Züge zwischen Kißlegg und Leutkirch aus. Auch die Züge der Linie RE 96 und RB 92 (Memmingen – Lindau) von Arverio Bayern sind von den Bauarbeiten betroffen.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt. Das Abschiedsgebet für Brigitte Schuler-Kuon ist am Mittwoch, 7. Mai, um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin. Beerdigung ist am Donnerstag, 8. Mai, um 10.30 Uhr auf dem Waldfriedhof.
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Große Umbauaktion am Dirtpark Diepoldhofen

Neue Bahnen für den Mountainbike-Nachwuchs

Diepoldshofen – Vor acht Jahren entstand in Diepoldshofen einer der ersten Dirtparks in der Region. Seitdem hat sich der Park zu einem beliebten Treffpunkt für Mountainbike-Fans entwickelt. Doch die Zeit und das Wetter forderten ihren Tribut: Die Bahnen benötigten dringend eine Auffrischung und die Grünflächen mussten regelmäßig gepflegt werden.
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Zeugen gesucht

Autoreifen im gesamten Stadtgebiet zerstochen – über ein Dutzend Pkw betroffen

Leutkirch im Allgäu – Bislang 18 Fälle von zerstochenen Autoreifen sind dem Polizeirevier Leutkirch zwischen Mittwoch und Donnerstag im Stadtgebiet gemeldet worden.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leserbrief

Mehr Abstand!

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofener Wald
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um d…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch