Skip to main content
ANZEIGE
Volle Halle in Gebrazhofen

Flottes Sangesprogramm der Sängergruppe Engerazhofen und des Männerchores Beuren



Foto: Carmen Notz
Chorleiterin Karin Stohr dirigierte zum Schluss beide Chöre zusammen beim schönen Lied “Als Freunde kamen wir, als Freunde gehen wir”.

Gebrazhofen/Engerazhofen/Beuren – Schon die Dekoration im Foyer verkündete: Hier geht es heute abend um Urlaubsstimmung, um Sonne, Meer und Strand. Draußen sank das Thermometer auf unter zehn Grad. Aber beim Konzert wurde es einem warm ums Herz. Beim diesjährigen Herbstfest der Sängergruppe Engerazhofen unter Leitung von Karin Stohr saß der Besucher zwischen Sonnenschirmen, Luftmatratzen, lustigen Wassertieren und Palmen.

Die zweite Überraschung: Die Bühne war seitlich, die Tische schräg zur Bühne aufgestellt, so dass viel mehr Leute buchstäblich in der ersten Reihe sitzen konnten und alle den besten Blick auf die Bühne hatten. Mittendrin auch OB Hans-Jörg Henle aus Leutkirch und Ortsvorsteher Siegfried Edelmann, in den Reihen der Gäste viele Chorleiter, Sängerinnen und Sänger.

ANZEIGE

Allgäu-Lieder, Jodler und bekannte Lieder

Den Auftakt machte der Gastchor aus Beuren unter Leitung von Renate König, die ihre 20 Sänger am Piano begleitete. Fröhliche Allgäu- und Berglieder, darunter auch ein altes Schweizer Volkslied und anmutige Jodler brachten gleich Urlaubsstimmung, wenn auch nicht direkt am Meer. „Hörst es ned“ von Hubert von Goisern wurde dargebracht, ebenso das 200 Jahre alte deutschesVolkslied „Kein schöner Land“. Mit einem FreiheitsLied schlossen die Beurener Männer ihren ersten Part und eine kleine Pause wurde gerne zum Reden und Sich-Treffen genutzt. An der Bar gab es Sekt und Cocktails zwischen reichlich Grün – ein tolles Ambiente.

Lass die Sonne in Dein Herz”

Für Getränke und Bewirtung sorgten Familien und Freunde der Sängergruppe, die mit gut 30 Sänger/innen dann die Bühne betrat. Begleitet von Ingrid Menig am Piano und anderen Instrumentalisten gab es ein buntes Programm an fröhlichen Stimmungsliedern, darunter „Lass die Sonne in Dein Herz“, sowie den bekannte Hit „Ein Stern, der Deinen Namen trägt“. Nach einem stimmungsvollen „Ehrenwort“ durfte man wieder eine Pause mit leckeren Seelen genießen.

ANZEIGE

Vorstand Werner Sommerer vom Männerchor Beuren wollte wissen, wer von den Besuchern wo im Urlaub war und wer die schönste Zeit des Jahres daheim oder im Allgäu verbracht hatte. Für alle Norden-Liebhaber gab es das schöne Lied „Westerland“ und auch das bekannte Stück aus Tabaluga „Ich wollte nie erwachsen sein“ war im Programm. Beim wunderbaren Chorsatz „Überm See“ konnte man entspannt zurücklehnen. Nach einer Polka ohne Blasmusik: „Hans bleib da“ und mit einem schönen Lied übers Allgäu verabschiedete sich der Männerchor und überreichte Karin Stohr ein Präsent.

Sie kamen in Shorts mit Sonnenbrille

Tobias Stohr, Sohn der Chorleiterin aus Engerazhofen, dankte allen Besuchern, Sänger/innen, den vielen Helfern und DJ Franzi, der den letzten Part des Abends übernahm. Zuvor hatte die Sängergruppe noch eine Überraschung parat: Alle kamen in unterschiedlichen Urlaubs-Outfits, in Shorts und Hawaii-Hemden, mit Sonnenhut und -brille und luden mit „Lollipop“ gleich zum Mitsingen und Mitschnippen ein. „Surfin’ USA“ von den Beach Boys durfte nicht fehlen und „La Bamba“ mit einigen kräftigen ARIBA –Zwischenrufen, ebenso der berühmte „Izibizi-tiniwini-Strand-Bikini“, der wohl nie getragen wurde.

ANZEIGE

Zuletzt reihte sich der Männerchor zwischen die Sängergruppe und gemeinsam ertönte das schöne Lied „Als Freunde kamen wir, als Freunde gehen wir“ zum Abschluss. Dann übernahm DJ Franzi das Ruder des „Urlaubsbootes“, die Bar füllte sich und man verbrachte noch manch schöne Stunde in der Turn- und Festhalle Gebrazhofen.
Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
E-Scooter-Fahrerin übersehen

E-Scooter-Fahrerin verletzt sich bei Unfall

Leutkirch – Schwere Verletzungen hat sich eine 57 Jahre alte E-Scooter-Fahrerin zugezogen, als sie am Sonntag gegen 19.45 Uhr in Grund mit einem Pkw zusammengestoßen ist.
Rund 1,6 Promille,

Lastwagen kommt im Graben zum Stehen – Fahrer betrunken

Leutkirch – Mit einer Strafanzeige muss ein 54 Jahre alter Lastwagenfahrer rechnen, für den die Fahrt am frühen Sonntagmorgen abrupt im Straßengraben endete. Ein Zeuge hatte die Polizei über einen zwischen Wuchzenhofen und Ellmeney neben der Fahrbahn stehenden Lkw informiert.
Nach dem Tod von Dr. med. Brigitte Schuler-Kuon

Praxis wird von einem Vertreter geführt

Leutkirch (dbsz) – Die Praxis der verstorbenen Internistin Dr. Brigitte Schuler-Kuon im Ärztezentrum Leutkirch wird derzeit von einem Vertreter geführt. Öffnungszeiten und Kontaktdaten sind unverändert. Das teilte uns das Ärztezentrum mit. Die Praxisgemeinschaft aus Hausärztlichen Internisten und Urologen mit 16 Mitarbeitern befindet sich im 4. Stock des ehemaligen Krankenhauses Leutkirch (Ottmannshofer Straße 44). Sie ist erreichbar über Tel. (07561) 6444. Weitere Informationen auf der Webse…
Information vor Ort

Raimund Haser MdL besuchte den Leutkircher Wertstoffhof

Leutkirch – Raimund Haser MdL besuchte den Leutkircher Wertstoffhof und wurde von Andreas Mayer und Thomas Mayer (beide von der Firma Leutkircher Wertstoffhof GmbH & Co. KG) sowie von Jürgen Mayer (Firma Hans Mayer Tiefbau) über die Lagerung verschiedener Materialien und die damit verbundenen Gesetzesvorgaben informiert.
Interkommunales Gewerbegebiet Heidrain und Auslegung Windkraftplan

Leutkirchs Gemeinderat tagt heute ab 18.00 Uhr

Leutkirch (dbsz) – Der Gemeinderat der Großen Kreisstadt Leutkirch kommt am heutigen Montag, 12. Mai, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Beginn im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl ist um 18.00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen folgende acht Punkte:
Polizeibericht

Pkw kollidiert mit Traktor – beide Fahrerinnen verletzt

Leutkirch – Am Samstagnachmittag (10.5.), gegen 16.00 Uhr kam es auf der L318 von Isny in Richtung Leutkirch zur Kollision zwischen einer landwirtschaftlichen Zugmaschine und einem Pkw. Die bisherigen Unfallermittlungen weisen auf folgenden Unfallhergang hin: Die Traktorfahrerin wollte auf Höhe Esch nach links abbiegen. Die dem Traktor nachfolgende 85-jährige Fahrerin eines Citroen C1 erkannte den Abbiegevorgang nicht oder zu spät, setzte zum Überholen an und kollidierte mit dem abbiegenden T…
Montag, 12. Mai, 20.00 Uhr, Festhalle Leutkirch

Hermann Miller führt Film über Frau des Bauernjörgs vor

Leutkirch – Der 3D-Filmer Hermann Miller führt am 12. Mai in Leutkirch einen Film über die Frau des Bauernjörgs vor (20.00 Uhr, Festhalle). Die Verfilmung stützt sich auf das Buch „Die Truchsessin“ von Maria Müller-Gögler. Die Literaturverfilmung in 3D-Technik trägt den Titel „Gräfin Maria“. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Heimatpflege Leutkirch statt. Dauer: 85 Minuten zzgl. 10 bis 15 Minuten Pause. 3D-Brillen werden ausgegeben, Abendkasse ab 19.30 Uhr: EUR 5,- (keine Ermäßig…
Start am Donnerstag, 15. Mai

Englische Konversation und Power workout bei der vhs

Leutkirch – Für zwei Kursangebote der Volkshochschule, die beide am Donnerstag, 15. Mai starten, gibt es noch freie Plätze: „Awaken your inner Brit-Conversational English“ heißt ein Sprachkurs mit Kordian Tetkov (18.30-20 Uhr, fünf Abende).
65-Jähriger

Tatverdächtiger nach über ein Dutzend Fällen von zerstochenen Autoreifen ermittelt

Leutkirch im Allgäu – Nachdem in der Nacht vom 30.04. auf den 01.05. im Stadtgebiet Leutkirch im Allgäu an 18 Pkw die Reifen mutwillig zerstochen wurden (wir haben berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6024829 ) hat das Polizeirevier Leutkirch Ermittlungen gegen einen 65-Jährigen eingeleitet.
Am Donnerstag, 15. Mai

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die nächste öffentliche Stadtführung findet am Donnerstag, 15. Mai, um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2025
Die Nachrufe jetzt ergänzt um die Ansprache von Dr. Thomas Hecker

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewandte,…
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag (27.4.) völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt.
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Ravensburg / Leutkirch – Vor 46 Jahren begann Marlies Klob (Waldburg) ihre Ausbildung im Kinderkrankenhaus St. Nikola…
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleit…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch