Skip to main content
Zusammen sind wir stark!

Startertage an der Realschule Bad Waldsee



Bad Waldsee – Schon ist der erste Teil des neuen Schuljahres fast wieder geschafft und die Herbstferien stehen vor der Tür. Zeit, ein wenig zurückzublicken.

Voller Stolz und Aufregung wurden unsere neuen 5er im September bei uns eingeschult und ganz schnell fanden sie sich im Alltag an ihrer neuen Schule zurecht. Dazu haben auch unsere jährlich stattfindenden Startertage beigetragen. Diese wurden von so manchem 5er schon sehnsüchtig erwartet, weil sie den Tag schon aus Erzählungen der großen Geschwister, die ebenfalls die Realschule besuchen, kennen.

Die Startertage sind ein weiterer Baustein, eine Klassengemeinschaft aufzubauen und zu festigen. Hier erleben die Schüler, dass sie nur gemeinsam stark sind und dass sie sich auf die anderen und auf sich selbst verlassen können. Die Startertage umfassen jeweils einen ganzen Schultag und finden klassenintern mit dem Erlebnispädagogen Andreas Hörter, dem jeweiligen Klassenlehrer, der Schulsozialarbeit und unserem Beratungslehrer Herr Rentmeister statt.

ANZEIGE

Es hat sich bereits etabliert, nach einem kurzen morgendlichen Input ins Tannenbühl zu laufen, wo die Schüler dann zeigen dürfen, dass sie es schaffen, auf kleinen Teppichen das Moor zu überwinden, ohne dass ein Schüler verloren geht. Doch Achtung! Fiese Moorhühner klauen die Teppichfliesen, so dass es immer weniger werden und die Schüler gut zusammenarbeiten müssen, um sie zu überlisten. Spannend und aufregend geht der Vormittag dann weiter.

Im Tannenbühl erklimmt jeder Schüler über eine wackelige Strickleiter eine Plattform, die sich in 8 bis 10 m Höhe befindet und wird dann mit Klettergurt und Seil von vier Klassenkameraden gesichert. Natürlich immer unter den wachsamen Augen von Herrn Hörter sowie unserem Schulsozialarbeiter Herr Stöhr. Hier machen die Schüler ganz real die Erfahrung, dass sie von den Mitschülern gehalten werden und sich auf die anderen verlassen können. Und die, die sichern, erleben, dass sie wichtig sind, dass es auf jeden Einzelnen ankommt und sie Verantwortung tragen, dass dem anderen nichts passiert.

Zur Kräftestärkung wird dann in der Grillhütte gegrillt, bevor der Startertag sich mit der Challenge „Tower of Power“ fortsetzt. Bei dieser Aufgabe werden Holzklötze in einer Gemeinschaftsaktion zu einem Turm gestapelt.

Anschließend kehren alle recht zufrieden aber erschöpft an die Realschule zurück, wo der Tag noch einmal Revue passiert wird. Damit all die Erfahrungen dann nicht zu schnell in Vergessenheit geraten, wird es im Unterricht immer wieder von den Fachlehrern aufgegriffen und durch die wöchentlich stattfindende Projektstunde „Lions Quest“ wird die Klassengemeinschaft weiterhin gestärkt und gefördert. Hoffentlich denkt ihr alle gerne an eure Startertage zurück!

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee