Skip to main content
ANZEIGE
Ortsvorsteher Werner Bachmann im Amt bestätigt

Der neuer Ortschaftsrat von Waltershofen hat sich konstituiert



Foto: Anna Rößler
Der neue Ortschaftsrat (von links) Ortsvorsteher Werner Bachmann; Mario Biggel; Christof Briegel; Joachim Kappler; Andreas Berger; Johannes Frommknecht; Andreas Wacker; Walter Frick; Bernhard Emmerich; auf dem Bild fehlt Jochen Berlinger, der aus beruflichen Gründen nicht anwesend sein konnte.

Waltershofen – Am Donnerstag, 26. September, fand die konstituierende Sitzung des neu gewählten Waltershofener Ortschaftsrats im Rahmen einer öffentlichen Ortschaftsratsaitzung statt. Werner Bachmann als Ortsvorsteher wurde einstimmig für weitere fünf Jahre im Amtbestätigt. Die Stellvertretung des Ortsvorstehers übernimmt Bernhard Emmerich, der ebenso einstimmig vom Rat gewählt wurde.

Zu Beginn der Sitzung verabschiedete Ortsvorsteher Werner Bachmann die ausscheidenden Räte mit einem Präsent. Anna Franziska Schädler, die leider nicht anwesend sein konnte, sowie Michael Rasch, Bruno Buchner und Benedikt Huber verabschiedete Bachmann per Handschlag und bedankt sich für deren wertvolle Arbeit und ihren Einsatz im Ortschaftsrat. Die ausscheidenden Ortschaftsräte Buchner und Huber beenden nach 30 Jahren ihr Engagement in der Kommunalpolitik. Ortsvorsteher Bachmann überreichte zum Dank dafür ein Präsent und verabschiedet die beiden mit besonderer Anerkennung aus dem Rat.

ANZEIGE

Die ausscheidenden Ortschaftsräte (von links) Bruno Buchner, Michael Rasch und Benedikt Huber (mit Ortsvorsteher Werner Bachmann, rechts); auf dem Bild fehlt Anna Franziska Schädler.

Nachdem keine Hinderungsgründe festgestellt wurden, konnte der neue Ortschaftsrat verpflichtet werden. Die neuen Ratsmitglieder wurden verpflichtet und nahmen ihre Plätze ein. Neu im Gremium sind Andreas Berger, Bernhard Emmerich, Andreas Wacker und Christof Briegel.

ANZEIGE

Zum Abschluss bedankte sich Ortsvorsteher Bachmann für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und wies darauf hin, dass der Ortsvorsteher und sein Stellvertreter in der nächsten Gemeinderatssitzung formell gewählt werden.




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) in großer Sorge

Furcht ums Trinkwasser vom Bremberger Wald

Kißlegg – „Unsere größte Sorge geht ums Trinkwasser.” So ein Mitglied der Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) bei der BdW-Jahreshauptversammlung am 26. März 2025 im „Ochsen”-Saal in Kißlegg. Er sagte, er spreche da für die meisten der 18 Anwohnerfamilien, die mit eigenen Brunnen Quellwasser aus dem Bremberger Wald beziehen. Um und in diesem Forst sollen Windkraftanlagen errichtet werden. Der BdW-Vorstand schilderte der Bildschirmzeitung im Bremberger Wald seine Bedenken dagegen.
Festspiele Wangen

Der Kartenvorverkauf ist gestartet

Wangen – Der Kartenverkauf für die Festspiele Wangen hat begonnen. Auf dem Spielplan stehen ein Familienstück mit bekannter Geschichte in musikalischem Gewand und ein noch neues Theaterstück für den Abend. Beste Unterhaltung ist in jedem Fall geboten.
Thema: Bauernkrieg in Kißlegg

Mittwochsführung am 7. Mai in Wolfegg

Kißlegg – Die “Mittwochsführung” des Gäste- und Bürgerbüros Kißlegg findet an diesem Mittwoch, 7. Mai, ausnahmsweise nicht in Kißlegg, sondern in Wolfegg statt. Dort besucht man um 19.00 Uhr die Ausstellung „1525 – Bauernaufstand in Kißlegg“. Die „18 Artikel“ der Kißlegger Bauern sind Bestandteil dieser Ausstellung. Treffpunkt: Eingang Zehntscheuer im Bauernhausmuseum in Wolfegg, Preis: 7 Euro.
Bernd Mauchs historischer Kalender

Das Mai-Blatt gilt dem Kißlegger Bahnhof

Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Bahnhof. Er schreibt:
Am Freitag, 9. Mai, um 20.30 Uhr

German Blues Stars im Jazzpoint Wangen

Wangen – Am 9. Mai um 20.30 Uhr, Einlass 19.30 Uhr, tritt im Rahmen des Frühjahrsprogramms des Jazzpoint Wangen German Blues Stars mit Ignaz Netzer, Christian Rannenberg und Klaus Mojo Kilian auf.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Video

Joachim Schnabels Film vom Maibaum-Stellen in Arnach

Arnach – Joachim Schnabel hat das Maibaumstellen in Arnach gefilmt. Sein achtminütiges Video ist unter dem roten Button am Ende dieses Artikels abrufbar:
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Bauarbeiten

Vom 5. bis 11. Mai fahren keine Züge zwischen Leutkirch und Kißlegg

Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11. Mai, 6.00 Uhr, alle Züge zwischen Kißlegg und Leutkirch aus. Auch die Züge der Linie RE 96 und RB 92 (Memmingen – Lindau) von Arverio Bayern sind von den Bauarbeiten betroffen.
Bernd Mauchs historischer Kalender

Das Mai-Blatt gilt dem Kißlegger Bahnhof

Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Bahnhof. Er schreibt:

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Ba…
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg