Skip to main content
Der Ligabetrieb hat auch in der Kreisliga Oberschwaben wieder begonnen

Schach: 3:3 in Leutkirch für die TG Bad Waldsee



Bad Waldsee – Es sollte eine spannende Begegnung werden, als die erste Mannschaft der TG Bad Waldsee bei der zweiten in Leutkirch antrat. Es war die Premiere in der Kreisliga.

Nach 90 Minuten Spielzeit und 22 Zügen am dritten Brett führten die Waldseer nach einem glatten Sieg von Karl Heiler, der seinen Gegner positionell überspielen konnte. Das dreizügige Matt wollte dieser nicht mehr sehen und gab auf. Den zweiten sicheren Punkt gab es an Brett 4, wo Sven Woideck nach mehreren Ungenauigkeiten seines Gegenübers erst zwei Bauern einsammeln konnte, um die Partie mit einer pfiffigen Kombination zu beenden. So hätte es aus Bad Waldseer Sicht gerne weitergehen können, denn auf den anderen Brettern sah es gut aus. Nachwuchstalent Filip Ginoski konnte bereits eine Woche zuvor für die zweite Mannschaft einen überzeugenden Sieg vorweisen. Für die erste stand er wieder aussichtsreich, als er eine Falle des Gegners nicht durchschaute und einen vergifteten Bauern schnappte.

Nach einem Läuferspieß konnte er den materiellen Nachteil nicht mehr ausgleichen. Der Punkt war verloren. Am sechsten Brett konnte Lorenz Hein seinem am Königsflügel angreifenden Kontrahenten den Turm für einen Springer nehmen. Er stand auf Gewinn. Es kam jedoch zu einem Bauernendspiel, das bei richtiger Behandlung für den Leutkircher Spieler remis hätte enden müssen. Er wiederum verpasste die Opposition der Könige und so kam es zum etwas glücklichen 3:1 für die Waldseer. Die Hoffnung auf den Gesamtsieg war berechtigt, standen die beiden Spitzenbretter sehr aussichtsreich. Jürgen Schneider hatte das Remisangebot seiner Gegnerin am ersten Brett begründet abgelehnt.

Im Schwerfigurenendspiel unterlief ihm aber ein Fehler beim Tausch der Damen, wonach er mit zwei Bauern weniger aufgeben konnte. Das erschien weniger schlimm, konnte doch Adriatik Nanaj am zweiten Brett nach Turmtausch in ein Endspiel mit Mehrbauern abwickeln. Auch er hatte das Remis abgelehnt. Er war aber zu überzeugt von seinem Vorteil: Er opferte einen Bauern, um im Zentrum vorzustoßen. Das war leider nur die halbe Erkenntnis, denn sein Gegner erkannte die Möglichkeit eines Durchbruchs. Beide verwandelten einen Bauern zur Dame.

Nach vielen Schachgeboten gelang es Nadajs Gegner, die Damen zu tauschen und nun fehlte der zuvor geopferte Bauer und entschied die Partie zum 3:3 Endstand. Damit rangiert die erste Mannschaft der TG Bad Waldsee auf einem Platz in der Mitte der Tabelle.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Das Warten auf die verschobene Aufführung hat sich gelohnt

Das Kolpingtheater begeistert mit „Krankenzimmer 13“

Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat das Kolpingtheater Bad Waldsee seinem Publikum einen unvergesslichen Theaterabend beschert. Ursprünglich war die Premiere bereits für Anfang des Jahres geplant, doch ein unerwarteter Krankheitsfall eines der Hauptdarsteller zwang das Ensemble, den Start um ganze acht Wochen zu verschieben.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee