Skip to main content
ANZEIGE
Das erste Bad Waldseer Bildungszelt

Verständliche Wissenschaft und fette Party



Foto: Bernhard Schultes
Junge und junggebliebenenWissenschaftler präsentierten ihr Fachwissen auf unterhaltsame Weise.

Bad Waldsee – Die Premiere ist gelungen, auch wenn bei ergiebigem Dauerregen nur gut sechzig Besucher den Weg ins „Bildungszelt“ auf der Bleiche zum ersten Science Slam in der Großen Kreisstadt gefunden hatten.

Die Art und Weise, wie die vier jungen und junggebliebenen Wissenschaftler ihr Fachwissen auf die Bühnen gebracht haben, kam beim anwesenden Publikum an und hat sich eindeutig die Chance auf Wiederholung erspielt. Neben dem Einblick in teils sehr speziellen Themengebiete bietet der Science Slam auch eine wertvolle Vorschau in das Berufsbild der Darbietenden, also beispielsweise in die den Alltag eines Physikers oder einer Medienpädagogin.

ANZEIGE

Zaubertheater

Im großen Zelt fanden am frühen Donnerstag zunächst zwei Vorstellungen des Zaubertheaters “Wunderlich” für die Kassen vier und fünf statt. Die Kulturschaffenden von Spektrum K rund um Hans Ehinger hatten ein äußerst glückliches Händchen, denn Herr Wunderlich vermittelte den jeweils fast 200 Kindern spielerisch-zauberhaft etwa den Umgang mit Müll und entlockte der Kinderschar zahlreiche Lachsalven und Applausstürme.

Die vier von der Wissenstankstelle.

ANZEIGE

Beim abendlichen Slam traten nacheinander Dr. rer. nat Wiebke Schick, Neurowissenschaftlerin aus Biberach, Benjamin „Ben“ Stähle, stellvertretender Leiter des Instituts für künstliche Intelligenz an der Hochschule Ravensburg Weingarten, Professor Dr. Georg „Grög“ Eggers von der Hochschule München für angewandte Wissenschaften sowie die gleichzeitig moderierende Vera Engelbart, Medienpädagogin und Diplom-Kauffrau auf. Jeweils zehn Minuten hatten sie Zeit, um ihr Thema für (fast) alle verständlich rüberzubringen. Das gelang nicht zuletzt durch die Top-Bühnentechnik, die die Organisatoren aufgebaut hatten, richtig gut.

Auf zwei großen Videoleinwänden liefen zum Einstieg Filme und Musik, die vollständig durch künstliche Intelligenz generiert wurden und inzwischen nicht mehr von „echten“ Inhalten unterscheidbar sind. Im Internet und den Sozialen Medien stellen diese perfekt gefakten Bilder jedoch auch eine große Gefahr dar, wie Ben Stähle zum Schluss seines Slams eindrucksvoll zusammenfasste.

ANZEIGE

Nicht ganz so eindeutig schaffte es Wiebke Schick in ihrem Slam „Im Rausch der Gefühle“ die Wirkung des inzwischen legalen Cannabis-Konsums in Bezug auf Emotionen und zwischenmenschliche Zuneigung einzuordnen. Bekiffte seinen zwar weniger konzentrationsfähig jedoch auf der anderen Seite Empathie fähiger als nichtberauschte. Gras sei außerdem im Gegensatz zu Alkohol keine Einstiegsdroge, so ihre verharmlosende These.

Applaus-Messung

Die in der Werbung gern verwendete Mär vom Dreiliterauto wurde von Prof. Eggers dann wieder für alle nachvollziehbar als Marketing-Bluff entlarvt, auch wenn die komplexen Formeln seiner Präsentation vermutlich von keinem Besucher wirklich verstanden wurden.

ANZEIGE

Die Mär vom Drei-Liter-Auto, wissenschaftlich entlarvt.

Eggers hatte von allen vier Slamern die beste Bühnenpräsenz. Dennoch haben sich das Publikum und die vier Slamer nach der Applaus-Messung darauf geeinigt, dass es an diesem Abend keinen bzw. vier Gewinner geben soll.

Nach dem Science Slam wurde abgetanzt.

Gewonnen hat auf alle Fälle das neue Format „Bildungszelt“ der Bildungsstiftung Bad Waldsee, das schon im ersten Jahr die eigentliche (Aus-) Bildungsmesse wunderbar ergänzt und bereichert hat. Das werden auch die zahlreichen Party Besucher so sehen, die der Einladung von Young Culture gefolgt sind die Bleiche auch außerhalb vom Stadtfest in einen großen Dancefloor verwandelten.
Text / Fotos: Bernhard Schultes



Fotos: Bernhard Schultes

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Der Sachschaden wird auf insgesamt rund 25.000 Euro beziffert

Ein Verletzter bei Unfall

Bad Waldsee – Bei einem Verkehrsunfall auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Heurenbach und Gaisbeuren ist am Dienstag kurz vor 8 Uhr ein 54-Jähriger leicht verletzt worden. Ein 62-jähriger Wohnmobil-Fahrer war mittig auf der schmalen Straße in Richtung Heurenbach unterwegs.
Re-use statt Re-cycle (Wiederbenutzung statt Entsorgung)

Alte Mensakarten werden gesammelt

Bad Waldsee – Die Koordinationsstelle Mensa der Großen Kreisstadt Bad Waldsee ruft zur Rückgabe alter Mensakarten auf. Diese wurden ab dem Jahr 2009 am Schulzentrum Döchtbühl ausgegeben und können auch im neuen Bestell- und Abrechnungssystem (in Betrieb seit 2022) verwendet werden. Die Abfrage eines eventuellen Restguthabens ist über die Mailadresse mensa@bad-waldsee.de möglich. Hierüber wird gesondert informiert.
Bericht von der Generalversammlung

Großer Umbruch im Vorstandsteam des Musikvereins Mühlhausen

Mühlhausen – Bei der diesjährigen Generalversammlung stand dem Musikverein Mühlhausen bei den Wahlen ein großer Umbruch bevor. Sowohl das Vorstandsduo bestehend aus Peter Branz und Eugen Birk, wie auch die passive Beisitzerin Monika Branz stellten sich nicht mehr zur Wiederwahl. Über viele Jahre prägten sie den Musikverein Mühlhausen maßgeblich mit und investierten viel Zeit und Herzblut in die Ausschussarbeit und das Vereinsleben. In Anbetracht ihrer Verdienste für den Verein und ihren unerm…
Bad Waldsee putzt sich raus

Machen Sie mit! Stadtputzete am 12. April in Stadt und Ortschaften!

Bad Waldsee – Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, in der Kernstadt und den Ortschaften mitzuhelfen, Bad Waldsee ein Stück schöner zu machen. Gemeinsam wird an diesem Tag achtlos weggeworfener Müll eingesammelt. Die Stadtverwaltung und die Ortschaftsverwaltungen freuen sich über viele fleißige und motivierte Helferinnen und Helfer.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4.,…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…
Bergatreute  – Über Bestattungskultur im Wandel hat kürzlich Dekanatsreferentin Karin Berhalter aus Wangen im Pf…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee