Skip to main content
Verabschiedung

Verneigung: OB würdigte Renate Falter und Alois Peter



Foto: Verabschiedung
Sie haben ihren Ortschaften treu gedient: Alois Peter (Herlazhofen) und Renate Falter (Reichenhofen).

Leutkirch – Freitagabend, 27. September, Festhalle Leutkirch. Der gerade amtlich-offiziell wieder bestellte Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle verabschiedet zwei kommunalpolitische Urgesteine, die in ihren Ortschaften Herlazhofen und Reichenhofen jahrelang stark gewirkt hatten. Jetzt als Ortsvorsteherin und Ortsvorsteher im Ruhestand: Renate Falter und Alois Peter. 

Die Aufgabe der Ortsvorsteherin hatte Renate Falter 2017 von ihrem damals erkrankten Mann übernommen. Seit 2019 war sie auch Mitglied des Ortschaftrates und wirkte als Gemeinderätin. Zuvor war Renate Falter jahrelang Elternvertreterin an Schulen ihrer Kinder gewesen und in Vereinen rege. Im Amt machte sich Falter dafür stark, dass die Mühlbachbrücke fertig wurde. Der Radweg von Mailand nach Unterzeil, die Bushaltestelle Unterzeil, etliche erneuerte Spielplätze tragen die Handschrift von Renate Falter. Mit auf ihren Einsatz gehen auch Sonnenstrom-Freiflächenanlagen und Unterbringungsräume für Flüchtlinge zurück. Dass in Reichenhofen schließlich doch kein Sendemast aufragte, verdankt die Bürgerschaft nicht zuletzt Renate Falter. Kurz: Sie war als Ortsvorsteherin eine „starke Frau mit großer Durchsetzungskraft”. Und damit “die einzige Frau in dieser Riege”. Das habe ihm “immer sehr imponiert”, sagte OB Henle am Freitagabend.

ANZEIGE

Mit belegter Stimme

Bewegend am Freitagabend auch, was der Leutkircher Oberbürgermeister alles über den bisherigen Herlazhofer Ortsvorsteher Alois Peter zu berichten hatte. Dies alles vollständig aufzulisten würde wohl eher ein Buch als einen Bericht hier in der Bildschirmzeitung umfassen. Hier die wichtigsten Daten:
Ortschaftsrat von 1984 bis 2024. Also 40 Jahre, wie OB Henle betonte. Ortsvorsteher von 2000 bis 2024. Damit nicht genug: Stadtrat von 1999 bis 2024. Nicht zuletzt jahrelang Mitglied des Kreistags von Ravensburg. Wer selbst jahrelang ein kommunalpolitisches Amt innehatte, staunt über weit mehr als ein Vierteljahrhundert, in dem Alois Peter seine Wohnortschaft Herlazhofen voranbrachte.
Doch damit fängt die Liste der Aktivitäten dieses hochengagierten Mannes, von Beruf Landwirt, erst an. Alois Peter diente 1988 bis 1998 der Freiwilligen Feuerwehr Urlau als Löschgruppenleiter. Seit 2013 ist er Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Herlazhofen. Außerdem seit 1971 aktives Mitglied der Sportfreunde Urlau. Musikkapelle,  Kirchenchor, Kirchengemeinderatsmitglied – die Reihe lässt sich fortsetzen. Im KGR war er lange Vorsitzender und damit mit der Kirchenrenovation befasst. Die Aufzählung erweitert sich um aktive Mitarbeit sowohl (seit 1972!) als Ortsobmann des Bauernverbandes, als Gründungsmitglied des Abwasservereins Urlau. Und, und, und … Dass es Alois Peter auch künftig nicht langweilig wird, dafür sprechen sowohl sein Elektro-Fahrrad, mit dem er viel zu sehen ist, als auch seit 2024 sein neues Amt: Mitglied im Aufsichtsrat der Urlauer Genussmanufaktur.

Diese ganze „Herkulesarbeit”, wie Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle es nannte, schaffte Alois Peter freilich nur mit starker Rückendeckung seiner Familie. Kein Wunder deshalb, dass sich Alois Peter mit belegter Stimme, den Tränen nahe, am Freitagabend vor allem bei seiner Frau bedankte. Dieser überreichte OB Henle Blumen.

Dank auch an Josef Mahler

Schließlich vergaß das Stadtoberhaupt nicht, einen Mann zu nennen, der eigentlich nach 24 Jahren sein Amt als Ortsvorsteher ebenfalls abgeben wollte: Josef Mahler aus Diepoldshofen. Doch ihm wollte keine und keiner nachfolgen. Und so erklärte sich Josef Mahler am 1. August 2024 dazu bereit, seiner Ortschaft weitere zwei Jahre zu dienen – bis sich eine andere oder ein anderer dazu bereit erklärt, als Ortsvorsteher zu kandidieren. Dafür dankte Oberbürgermeister Henle Josef Mahler ausdrücklich.
Politik, die Bürgerinnen und Bürger direkt spüren, drückt sich vor allem in der Kommunalpolitik aus. Diese wiederum mit viel Arbeit gegen wenig Geld geleistet von Leuten, die sich dafür direkt der Bürgerschaft zu verantworten haben. Darauf machten am Freitagabend mehrere Redner in der Festhalle aufmerksam.
Julian Aicher

ANZEIGE


LESEN SIE HIERZU AUCH …

Bericht von Julian Aicher

Der große Leutkirch-Abend

Leutkirch – Am vergangenen Freitag feierte sich die Große Kreisstadt Leutkirch quasi selbst. Ein erfolgreicher Oberbürgermeister wurde für seine dritte Amtsperiode verpflichtet, eine weit über Leutkirch hinaus bekannte Künstlerin wurde vom eigens von Tübingen gekommenen Regierungspräsidenten mit der hochrangigen Staufer-Medaille dekoriert, der neue Leutkircher Finanzbürgermeister wurde vereidigt und ein verdienstvoller Ortsvorsteher, eine verdienstvolle Ortsvorsteherin wurden verabschiedet. D…
Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle vereidigt

Viele Bilder vom Festabend

Leutkirch – Freitagabend (27.9.) in der Festhalle: In einer feierlichen Gemeinderatssitzung legte der im Juni wiedergewählte Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle seinen Amtseid ab. Er schwor: „Ich schwöre, dass ich mein Amt nach bestem Wissen und Können führen, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, die Landesverfassung und das Recht achten und verteidigen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe.“ Gemäß Gemeindeordnung des Landes Baden-Württemberg sprach…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. September 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am Samstag, 10. Mai

Marienlob des Feuerwehrchors Gebrazhofen

Leutkirch – Lieder zum Lob der Gottesmutter Maria mit dem Titel „Maria – dein Mut tut gut“ singt der Feuerwehrchor Gebrazhofen unter der Leitung von Rita Buchner am Samstag, 10. Mai, um 20.00 Uhr in der Galluskapelle. Der Feuerwehrchor bereichert alljährlich die Reihe „Musik am Weg“ in der Autobahnkirche auf dem Winterberg. 
65-Jähriger

Tatverdächtiger nach über ein Dutzend Fällen von zerstochenen Autoreifen ermittelt

Leutkirch im Allgäu – Nachdem in der Nacht vom 30.04. auf den 01.05. im Stadtgebiet Leutkirch im Allgäu an 18 Pkw die Reifen mutwillig zerstochen wurden (wir haben berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6024829 ) hat das Polizeirevier Leutkirch Ermittlungen gegen einen 65-Jährigen eingeleitet.
Am Donnerstag, 15. Mai

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die nächste öffentliche Stadtführung findet am Donnerstag, 15. Mai, um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Nachbericht von der Walpurgisnacht

Offene Bühne in XXXL im Bocksaal

Leutkirch – Am Mittwoch, den 30. April, der Walpurgisnacht, gab es im Bocksaal in Leutkirch eine offene Bühne im XXXL-Format: eine vielfältige und abwechslungsreiche Musik von Liedermachern über irische Gassenhauer, französische Musettes bis zur groovenden Band; Musik von halb Acht bis nach Mitternacht, lediglich unterbrochen zum Umbau der Technik (Dank an den unermüdlichen Klaus Zelllmer). Und es gab ein aufmerksames zahlreiches Publikum.
Die Nachrufe jetzt ergänzt um die Ansprache von Dr. Thomas Hecker

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewandte,…
Am Samstag, 17. Mai

Jugendmusikschule lädt zu Musikschultagen aller Zweigstellen

Leutkirch – … aber was macht sie denn, die Musik? Sie beeinflusst Emotionen, Herzschlag, Blutdruck, Muskelspannung, Atmung, Hormone. Sie fördert unsere kognitiven und sozialen Fähigkeiten, stiftet Identität und verbindet uns mit anderen Menschen und Kulturen – über soziale und ethnische Grenzen hinweg und in jedem Alter.
Immer noch fit, interessiert und digital vernetzt

Josef Heinz feierte 104. Geburtstag

Wuchzenhofen – Am 7. Mai durfte Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle einem ganz besonderen Jubilar gratulieren: Josef Heinz, ehemaliger Bürgermeister und Ortsvorsteher von Wuchzenhofen, feierte seinen 104. Geburtstag.
Am Samstag, 17. Mai

Neuer Termin für die Radtour Muna im Urlauer Tann

Leutkirch – Aufgrund schlechten Wetters musste die geplante Radtour der Volkshochschule zum Thema Muna Urlau vergangenen Sonntag ausfallen.
Schaufensterausstellung des Stadtarchivs in der Marktstraße 8

Zum Kriegsende läuteten die Kirchenglocken

Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Kriegstage im Raum Leutkirch zu sehen. Wir haben Stadtarchivarin Nicola Siegloch gebeten, uns Scans und Repros der Exponate zur Verfügung zu stellen.
Leserbrief

Keine Windkraft im Diepoldshofer Wald!

Als Jagdausübungsberechtigter im Diepoldshofer Wald sehe ich mich in der Pflicht, zu den geplanten Windkraftanlagen im Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen klar Stellung zu beziehen. Was hier geplant wird, ist nicht Fortschritt, sondern eine grün-ideologische Fehlentwicklung auf Kosten unserer Heimat, unserer Natur und unserer Geschichte.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag (27.4.) völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt.
Die Nachrufe jetzt ergänzt um die Ansprache von Dr. Thomas Hecker

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewandte,…
Leserbrief

Keine Windkraft im Diepoldshofer Wald!

Als Jagdausübungsberechtigter im Diepoldshofer Wald sehe ich mich in der Pflicht, zu den geplanten Windkraftanlagen im Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen klar Stellung zu beziehen. Was hier geplant wird, ist nicht Fortschritt, sondern eine grün-ideologische Fehlentwicklung auf Kosten unserer Heimat, unserer Natur und unserer Geschichte.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleit…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Krieg…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch