Skip to main content
Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle vereidigt

Viele Bilder vom Festabend



Foto: Julian Aicher
Zum dritten Mal legt Hans-Jörg Henle in Leutkirch seinen Amtseid ab. Der Oberbürgermeister amtiert seit 16 Jahren und wurde am 9. Juni für eine dritte Amtsperiode gewählt. Vor seiner Leutkircher Zeit war der heute 60-Jährige elf Jahre lang Bürgermeister der 6000-Einwohner-Stadt Haiterbach im Nordschwarzwald gewesen. Rechts Gemeinderat Waldemar Westermayer.

Leutkirch – Freitagabend (27.9.) in der Festhalle: In einer feierlichen Gemeinderatssitzung legte der im Juni wiedergewählte Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle seinen Amtseid ab. Er schwor: „Ich schwöre, dass ich mein Amt nach bestem Wissen und Können führen, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, die Landesverfassung und das Recht achten und verteidigen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe.“ Gemäß Gemeindeordnung des Landes Baden-Württemberg sprach er zudem die Verpflichtungsformel: „Ich gelobe Treue der Verfassung, Gehorsam den Gesetzen und gewissenhafte Erfüllung meiner Pflichten. Insbesondere gelobe ich, die Rechte der Stadt Leutkirch gewissenhaft zu wahren und ihr Wohl und das ihrer Einwohner nach Kräften zu fördern.”

Zuvor hatte der Gemeinderat den ehrenamtlichen Bürgermeister-Vertreter Waldemar Westermayer einstimmig beauftragt, dem am 9. Juni bei einer hohen Wahlbeteiligung mit einem sehr starken Ergebnis wiedergewählten Oberbürgermeister den Eid abzunehmen.

Die festliche Gemeinderatssitzung in der vollbesetzten Festhalle wurde mit Musikstücken der Stadtkapelle unter der Leitung von Emma Geser (Bild) mitgestaltet. Im Rahmen der Sitzung wurde die Diepoldshofener Künstlerin Dorothea Schrade durch den von Tübingen gekommenen Regierungspräsidenten Klaus Tappeser mit der Staufer-Medaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Regierungspräsident Klaus Tappeser überreicht die Staufer-Medaille an die in Diepoldshofen ansässige Künstlerin Dorothea Schrade.

Bestandteil der Sitzung war auch die Vereidigung von Prof. Dr. Daniel Gallasch (Bild): Er war vor einigen Wochen vom Gemeinderat zum Nachfolger von Bürgermeisterin Christina Schnitzler gewählt worden. Gallasch tritt sein Amt im November an.

Weiter wurden die Ortsvorsteher Alois Peter und Renate Falter mit großem Dank verabschiedet. Peter war 24 Jahre lang Ortsvorsteher in Herlazhofen, Falter sieben Jahre lang Ortsvorsteherin in Reichenhofen gewesen.

Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bedankt sich bei Frau Peter, die ihrem kommunalpolitisch und ehrenamtlich so vielfältig engagierten Mann stets den Rücken freigehalten hat.

Alois Peter, der 24 Jahre lang Ortsvorsteher von Herlazhofen war, der 25 Jahre im Gemeinderat saß, 40 Jahre Ortschaftsratsmitglied war, der auch im Kreistag Sitz und Stimme hatte, dankte Weggefährten, Mitarbeitern, Freunden.

Der Abend endete mit guten Gesprächen bei Schnittchen und Getränken.

Der Landtagsabgeordnete Raimund Haser im Gespräch mit der ehemaligen Ortsvorsteherin Renate Falter (links).

Der Bundestagsabgeordnete Axel Müller im Gespräch.

OB Henle im Gespräch. Rechts Pfarrer Karl Erzberger (katholische Kirchengemeinde St. Martin).

Ortsvorsteher Franz Dietrich aus Hofs mit Bürgern aus seiner Ortschaft.

Zwei kommunalpolitische Urgesteine: Alois Peter aus Herlazhofen und Josef Mahler aus Diepoldshofen.

Auch Leutkirchs früherer Bürgermeister Dr. Kurt Lillich, der vor wenigen Tagen seinen 80. Geburtstag feiern konnte, war gekommen. Gekommen war auch Ehrenbürger Wolfgang Wild (nicht im Bild).

Stefan Michaelis, Ortsvorsteher von Winterstetten, im Gespräch mit Waldemar Westermayer, ehrenamtlicher Stellvertreter des Oberbürgermeisters.

Bürgermeisterkollegen aus den Nachbargemeinden waren gekommen, so Dieter Krattenmacher (im Bild rechts) aus Kißlegg sowie Hubert Erath aus Aichstetten und Thomas Kellenberger aus Aitrach.

Alois Peter im Gespräch mit Hedwig Seidel-Lerch, ehemalige Schulleiterin, und Michael Waizenegger (Heimatpflege).

Gerhard Reischmann, Redaktionsleiter und Mitherausgeber der Bildschirmzeitung, im Gespräch mit dem gewählten und frisch vereidigten Finanzbürgermeister Prof. Dr. Daniel Gallasch.

Blumenschmuck in der Festhalle.

Text: Gerhard Reischmann / Fotos: Julian Aicher

Weitere Bilder in der Galerie

Ein ergänzender Bericht folgt



BILDERGALERIE

Fotos: Julian Aicher

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Verabschiedung

Verneigung: OB würdigte Renate Falter und Alois Peter

Leutkirch – Freitagabend, 27. September, Festhalle Leutkirch. Der gerade amtlich-offiziell wieder bestellte Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle verabschiedet zwei kommunalpolitische Urgesteine, die in ihren Ortschaften Herlazhofen und Reichenhofen jahrelang stark gewirkt hatten. Jetzt als Ortsvorsteherin und Ortsvorsteher im Ruhestand: Renate Falter und Alois Peter. 
Bericht von Julian Aicher

Der große Leutkirch-Abend

Leutkirch – Am vergangenen Freitag feierte sich die Große Kreisstadt Leutkirch quasi selbst. Ein erfolgreicher Oberbürgermeister wurde für seine dritte Amtsperiode verpflichtet, eine weit über Leutkirch hinaus bekannte Künstlerin wurde vom eigens von Tübingen gekommenen Regierungspräsidenten mit der hochrangigen Staufer-Medaille dekoriert, der neue Leutkircher Finanzbürgermeister wurde vereidigt und ein verdienstvoller Ortsvorsteher, eine verdienstvolle Ortsvorsteherin wurden verabschiedet. D…

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am Sonntag, 11. Mai

Wanderung mit dem Ranger rund um den Eschacher Weiher

Leutkirch – Die erste Wanderung des Jahres mit Ranger Tobias Boneberger führt rund um den Eschacher Weiher.
Zeugen gesucht

Quad gestohlen

Leutkirch im Allgäu – Ein Quad haben Unbekannte zwischen Samstagnachmittag und Montagabend aus einer unverschlossenen Garage in der Memminger Straße gestohlen. Das Polizeirevier Leutkirch hat die Ermittlungen zu dem Diebstahl aufgenommen und bittet Zeugen der Tat oder Personen, die Hinweise zum Verbleib des schwarz/gelben Fahrzeugs des Herstellers Bombardier geben können, sich unter Tel. 07561/8488-0 zu melden.
Am Samstag, 10. Mai, in der Malztenne

Gypsy-Jazz mit dem Manfred Fuchs Trio

Leutkirch – Am Samstag, 10. Mai, gastiert das Manfred Fuchs Trio auf der Bühne in der Malztenne der Brauerei Clemens Härle.
Termine im Mai

Familienführungen zu den Wasserbüffeln

Leutkirch – Begleitet den Ranger der Stadt Leutkirch auf einem spannenden Spaziergang durch das Naturschutzgebiet beim Stadtweiher!
Bauarbeiten

Vom 5. bis 11. Mai fahren keine Züge zwischen Leutkirch und Kißlegg

Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11. Mai, 6.00 Uhr, alle Züge zwischen Kißlegg und Leutkirch aus. Auch die Züge der Linie RE 96 und RB 92 (Memmingen – Lindau) von Arverio Bayern sind von den Bauarbeiten betroffen.
Am Samstag, 10. Mai

Marienlob des Feuerwehrchors Gebrazhofen

Leutkirch – Lieder zum Lob der Gottesmutter Maria mit dem Titel „Maria – dein Mut tut gut“ singt der Feuerwehrchor Gebrazhofen unter der Leitung von Rita Buchner am Samstag, 10. Mai, um 20.00 Uhr in der Galluskapelle. Der Feuerwehrchor bereichert alljährlich die Reihe „Musik am Weg“ in der Autobahnkirche auf dem Winterberg. 
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgender Film wird vom 8. Mai bis 11. Mai im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Wasser- und Abwassergebühren

Vorauszahlungsrate für das Jahr 2025 am 15. Mai zur Zahlung fällig

Leutkirch – Die zweite Rate der Vorauszahlung der Wasser- und Abwassergebühren 2025 wird am 15. Mai zur Zahlung fällig.
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin

53 Kinder gehen am 11. Mai erstmals zum Tisch des Herrn

Leutkirch – Nächsten Sonntag (11. Mai) feiern 53 Kinder das Fest der Erstkommunion um 10.15 Uhr in der Martinskirche.
Am 15. Mai

Aufforderung zur Grund- und Gewerbesteuerzahlung

Leutkirch – Am 15. Mai 2025 ist die zweite Vierteljahresrate der Grundsteuer und Gewerbesteuer zur Zahlung fällig.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt. Das Abschiedsgebet für Brigitte Schuler-Kuon ist am Mittwoch, 7. Mai, um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin. Beerdigung ist am Donnerstag, 8. Mai, um 10.30 Uhr auf dem Waldfriedhof.
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Große Umbauaktion am Dirtpark Diepoldhofen

Neue Bahnen für den Mountainbike-Nachwuchs

Diepoldshofen – Vor acht Jahren entstand in Diepoldshofen einer der ersten Dirtparks in der Region. Seitdem hat sich der Park zu einem beliebten Treffpunkt für Mountainbike-Fans entwickelt. Doch die Zeit und das Wetter forderten ihren Tribut: Die Bahnen benötigten dringend eine Auffrischung und die Grünflächen mussten regelmäßig gepflegt werden.
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Zeugen gesucht

Autoreifen im gesamten Stadtgebiet zerstochen – über ein Dutzend Pkw betroffen

Leutkirch im Allgäu – Bislang 18 Fälle von zerstochenen Autoreifen sind dem Polizeirevier Leutkirch zwischen Mittwoch und Donnerstag im Stadtgebiet gemeldet worden.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um d…
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwe…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch