Skip to main content
Molpertshaus‘ Kirchenpfleger hat nach 37 Jahre sein Amt übergeben

Die Ära Fritz Sproll ist zu Ende gegangen



Foto: Günter Brutscher
Fritz Sproll erhält aus der Hand von Thomas Neyer ein Abschiedsgeschenk.

Molpertshaus  – Bei einem gemeinsamen Mittagessen mit dem aktuellen Kirchengemeinderat haben Pfarrer Klaus Stegmaier und Thomas Neyer, der Gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderats Molpertshaus, die Verdienste des langjährigen Kirchenpflegers Fritz Sproll gewürdigt.

Pfarrer Klaus Stegmaier und der Gewählte Vorsitzende Thomas Neyer verneigen sich applaudierend vor der großartigen Leistung von Fritz Sproll im Dienst der Kirchengemeinde Molpertshaus.

ANZEIGE

„Siebenunddreißigeinhalb Jahre“, so Pfarrer Stegmaier in seiner Ansprache, „hatten Sie, Herr Sproll, hier in Molpertshaus das Kirchenpflegeamt inne, das Sie mit viel Herzblut, Gewissenhaftigkeit und Fleiß ausgeübt haben.“  Neben den klassischen Aufgaben eines nebenamtlichen Kirchenpflegers, so Pfarrer Stegmaier in seiner Laudatio, nämlich die Kasse der Kirchengemeinde zu führen, hat Fritz Sproll auch noch viele weitere Aufgaben wie Kerzenbestellung und -abholung, Postbearbeitung, Kontakt zum Pfarrbüro Bergatreute, pflegerische Aufgaben in und um die Kirche, Verwaltung des Molpertshauser Friedhofs, Bauangelegenheiten, Organisation von Kirchenfesten wie etwa Fronleichnam – damit etwa die Prozession in geordneten Bahnen verläuft – und noch vieles mehr mit „Sachverstand, Kompetenz und Gewissenhaftigkeit“ übernommen. „So waren Sie auch so etwas wie der Garant für die innere Ordnung und den reibungslosen Ablauf in der Kirchengemeinde Molpertshaus in den letzten 37 Jahren in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Zweiten Vorsitzenden und den Pfarrern“, so der aktuelle Pfarrer der Seelsorgeeinheit Oberes Achtal wörtlich.  Neben einem herzlichen Vergelt’s Gott sprachen Pfarrer Stegmaier und Thomas Neyer dem ausgeschiedenen Kirchenpfleger auch Respekt und Anerkennung dafür aus, dass Fritz Sproll seine Arbeit „auch zur Ehre Gottes getan hat“. Ein großer Dank ging auch an seine Ehefrau Claudia Sproll, die ihren Mann immer unterstützt hat und nicht selten mit angepackt hat.

Sie stand ihrem Mann bei seinem arbeitsintensiven Ehrenamt zur Seite: Claudia Sproll.

ANZEIGE

„Berater, Wegbegleiter und Lehrmeister“

Sehr persönliche Dankesworte richtete Thomas Neyer, der mittlerweile seit 14 Jahren Zweiter Vorsitzender bzw. mittlerweile „Gewählter Vorsitzender“ des Kirchengemeinderats Molpertshaus ist und damit nach Albert Schattmayer, Erwin Schmid, Rudolf Schuhmacher und August Müller der fünfte Zweite Vorsitzende in der Amtszeit von Fritz Sproll ist. Thomas Neyer bezeichnete den 70-jährigen ehemaligen Kirchenpfleger als seinen „Berater, Wegbegleiter und Lehrmeister“, der stets mit fundierten Stellungnahmen in Gesprächen bestens vorbereitet war und mit abgewogenen Argumenten ein echtes „Vorbild an Zuverlässigkeit“ für ihn war. Die Arbeit des Kirchenpflegers bezeichnete der gar als „Werke der Barmherzigkeit“, etwa dann, wenn Fritz Sproll in Trauerfällen oftmals als erster Ansprechpartner mit einfühlsamen Worten, aber auch mit Schweigen, wenn es angezeigt war, den Menschen zur Seite stand. Als Ansprechperson war er stets ein angenehmer und ruhiger Mitarbeiter für Ministranten, Mitglieder des Kirchengemeinderats und für Mesnerinnen und Mesner, von denen nicht weniger als sieben in den 37 Jahren ihren Dienst versahen. Thomas Neyer lag in seiner Rede daran, Fritz Sproll als einen Mann zu würdigen, der nicht nur die „Haushaltsführung und Vermögensverwaltung in besten Händen hielt“, sondern in rechtem Maße mit „Transparenz und Verschwiegenheit, wo nötig“, umgehen konnte und den Menschen freundlich und zugewandt in seinem Amt begegnete. Dabei habe er ein hohes Maß an Loyalität, Disziplin und Engagement gezeigt. „Dein und Euer Tun und Walten ist Gotteslob“, so fasste Neyer das Wirken von Fritz Sproll und seiner Frau Claudia, die er eigens mit in den Dank einschloss, zusammen.

Dieser Würdigung, die mit einem Blumenstrauß, einem Gutschein für einen Aufenthalt im Haus Regina Pacis und einem Bild mit dem Titel „Kirchenpflegerschutzengel“ ergänzt wurde, schlossen sich auch die anwesenden Mitglieder des Kirchengemeinderats mit einem lang anhaltenden Beifall an. Das Bild malte übrigens Matthias Fink, der selbst auch Mitglieder im Kirchengemeinderat Molpertshaus ist.

ANZEIGE

Links neben Fritz Sproll sitzt Rudolf Schuhmacher, der als langjähriger Zweiter Vorsitzender und später als Mesner eng mit dem Langzeit-Kirchenpfleger zusammenarbeitete.

„Es war eine gute Zeit“

Fritz Sproll selbst bedankte sich bei allen, die ihm in diesen mehr als 37 Jahren seit März 1986, als er zum Nachfolger von Kirchenpfleger Markus Birkenmayer vorgeschlagen und vom damaligen Kirchengemeinderat gewählt wurde, begleitet haben. Mit neun Pfarrern bzw. Priestern, die zuweilen auch nur kurze Zeit die Aufgabe von Pfarradministratoren innehatten, durfte er zusammenarbeiten. Dabei konnten er und Rudolf Schuhmacher, der auch 15 Jahre lang als Zweiter Vorsitzender und später als Mesner mit ihm zu tun hatte, die eine oder andere Anekdote zum Besten geben. Es sei „ein schönes Zusammenarbeiten und eine gute Zeit“ gewesen, selbst wenn in den letzten Jahren die Arbeit immer mehr wurde.  Jetzt, so Fritz Sproll, wolle er es erst einmal etwas ruhiger angehen lassen. Und das hat er auch redlich verdient.

Seine Nachfolgerin ist seit dem 1. Advent 2023 Patricia Huber aus Mennisweiler.
Text und Fotos: Günter Brutscher




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Freitag, 11. April, 20.00 Uhr

Kabarettistische Lesung im “Haus am Stadtsee”

Bad Waldsee – Am kommenden Freitag, 11. April, kommen um 20.00 Uhr Lisa Federle und Bernd Kohlhepp zu einer kabarettistischen Lesung ins das “Haus am Stadtsee” nach Bad Waldsee.
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Abschlussübung der Bundeswehr vom 7. bis 9. April

Bad Waldsee – Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt vom 7. bis 9. April eine Abschlussübung mit dem Namen “Abschlussübung Waldkampf” durch. An der Übung nehmen rund 40 Soldaten sowie sechs Radfahrzeuge teil.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Solidarische Gemeinde bietet Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Einladung zum Familiennachmittag im Rahmen des Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit dem Figurentheater „unterwegs“  und dem Schülerchor der Durlesbachschule Reute. Außerdem stellt die Solidarische Gemeinde Ihre Angebote vor.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
04.04. - 06.04.2025
Auftreten mit Wirkung durch Improvisationstheater
Bad Waldsee | Bauernschule Bad Waldsee

Sonntag, 06.04.2025 14:00 Uhr
Puder, Pomp und Pferdekutschen – So reiste einst Herr Casanova
Bad Waldsee | Erwin Hymer Museum

Sonntag, 06.04.2025 16:00 Uhr
Ponticelli-Ensemble
Bad Waldsee | Festhalle Heggbach

Montag, 07.04.2025 19:30 Uhr
Jagdhornblasen
Bad Waldsee | Jagdhütte am Wildgehege Tannenbühl

Montag, 07.04.2025 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Summt und brummt es bei dir auch schon?
Bad Waldsee | Bauernschule Bad Waldsee