Skip to main content
ANZEIGE
Vorstellung der aktuellen Stufe des Lärmaktionsplanes

Ausschuss für Technik und Umwelt beriet über Straßenlärm



Foto: Uli Gresser
Die Wirkung von Tempo 30 auf der Ravensburger Straße (Archivbild) und anderen Zufahrtstraßen zur Innenstadt soll nun untersucht werden.

Bad Wurzach – Am Montagabend beriet der Gemeinderatsausschuss für Technik und Umwelt über Straßenlärm und Verringerungsmaßnahmen. Der Beschluss zur Aufstellung eines Lärmaktionsplanes wurde vom Gemeinderat am 23. 4. 2014 gefasst. Nach mehreren Zwischeninformationen wurde der Beschluss für den Lärmaktionsplan am 24. 4. 2017 gefasst, das rechtliche Vorgehen entspricht etwa dem bei einem Bebauungsplan. Der Beschluss für die 1. Fortschreibung erfolgte am 11. 5. 2020, der Beschluss zur Einleitung der 2. Fortschreibung sowie die Aufnahme der Zufahrtsstraßen zur Innenstadt in die Planung erfolgte am 18. 9. 2023.

Wie den Durchgangsverkehr auf die Umgehungsstraßen umlenken?

Bei Verkehrszählungen, deren Ergebnisse dem Gemeinderat in der Sitzung vom 19. 11. 2019 vorgestellt wurden, hat sich ergeben, dass im Innenstadtbereich ein hohes Verkehrsaufkommen vom Durchgangsverkehr verursacht wird, der nicht die bestehenden Umgehungsstraßen nutzt. Daher sollen nach Vorliegen der Berechnungen Vorschläge erarbeitet werden, wie der Durchgangsverkehr auf die Umgehungsstraßen geleitet werden kann. Diese sollen auch die Zufahrtstraßen zur Innenstadt, also Ravensburger, Biberacher Memminger, Vorstadtstraße, Gottesbergweg und Leutkircher Straße mitumfassen.

ANZEIGE

Tempo 30 ein zentrales Thema

Maßnahmen könnten sein: Tempo 30 auf Teilabschnitten der obengenannten Straßen ganztags, aber auch etwa auf Teilen der für den Verkehr von Dietmanns her wichtigen Kirchbühlstraße.

Tempo 50 auf den Teilen der Umgehungsstraßen

Tempo 50 auf den Teilen der Umgehungsstraßen, wo diese nahe an Wohngebieten vorbeiführen und bisher Tempo 70 gilt. Bei dem Teilstück der B 465 zwischen Kreisverkehr Verallia und dem Haus Kolpingstr. 3 (kurz vor Abzweig Ravensburger Straße) könnte eine solche Maßnahme im Gegensatz zum Ziel der Verkehrsverlagerung auf die Umgehung stehen, muss aber aus Abwägungsgründen erfolgen.

ANZEIGE

Flüsterasphalt und Tempoanzeigen

Vordringlich sei auch der Einbau eines Flüsterasphaltes auf Strecken, wo die Lärmemission die Grenzwerte überschreiten. Weitere flankierende Maßnahmen wären Tempoanzeigen bzw. Radarmessungen.

1 Lkw wirkt wie 20 Pkw

Wolfgang Wahl vom beauftragten Büro RAPP AG aus Freiburg stellte in seiner Präsentation zunächst die für die Lärmberechnung logarithmische Rechenregel anhand von Rechenbeispielen vor. So erhöht sich die dB Zahl bei der Verdoppelung der PKW-Anzahl um 3 dB von 60 auf 63 dB. Ein Lkw dagegen zählt bei 50 km/h lautstärkemäßig wie 20 Pkw.

ANZEIGE

Bei der Lärmkartierung für die Straßen in Bad Wurzach wurden neben diesen logarithmischen Größen noch weitere Faktoren für die Lärmberechnungen (Straßenlärm wird berechnet, nicht gemessen) mit einbezogen. Diese Eingangsgrößen waren unter anderem der Durchschnittliche Tages Verkehr (DTV), die Tag- / Nachtanteile von Motorrädern, Pkw und Lkw, die zulässige Geschwindigkeit, die Fahrbahnoberfläche, Kreisverkehre und Ampeln, Steigungen und Gefälle, der Abstand  des Lärmempfindenden zum Lärmverursacher sowie bereits vorhandene lärmreduzierende Maßnahmen.

Das Ziel der Verdrängung des Durchgangsverkehres von etwa 2500 Fahrzeugen pro Tag auf die Umgehungsstraßen  kann laut dem RAPP´schen Straßennetzkonzept durch Verkehrsberuhigung auf den Einfahrtstraßen, aber auch zusätzliche Maßnahmen auf Herren- / Gartenstraße und Neue Straße sowie Tempo 30 auf Kirchbühl- und Vorstadtstraße sowie dem Klosterweg erfolgen.

ANZEIGE

Die Kartierung der B 465 zwischen Kreisverkehr Verallia und südlicher Gemarkungsgrenze bei Brugg sowie der L314 zwischen dem Kreisverkehr Verallia und Abzweigung Ziegelbach war wegen des hohen, über dem Grenzwert liegenden Verkehrsaufkommen verpflichtend. Bei allen anderen bereits genannten Straßen erfolgte die Kartierung freiwillig.

Bei der Kartierung wurden vier Hauptbelastungszonen ermittelt, bei denen Überschreitungen bis zu 6dB in der Nacht festgestellt wurden. Es waren dies der Bereich B465 Nord vom Leprosenberg bis zum Kreisverkehr sowie vom Kreisverkehr Ziegelwiese bis zur Einmündung Alte Straße. Dann die B 465 Süd in Truschwende und Brugg, der Bereich Biberacher Straße / Ravensburger Straße sowie die Leutkircher Straße /Mühltorstraße.

ANZEIGE

Karl-Heinz Buschle (FWV) hielt Tempo 30 bei wie in Diepoldshofen für angemessen genug. Auch eine entsprechende Schaltung der Fußgängerampel könnte seiner Meinung nach zu einer Lärmreduzierung beitragen.

Wahl regte auch an, nachts generell Tempo 30 in Erwägung zu ziehen. Dies werde seiner Meinung nach früher oder später eh zum Standard werden.

ANZEIGE

Marga Loritz (CDU) erschien Tempo 30 bei der Kirchbühlstraße sehr langsam. Wahl erinnerte sie daran, an die dort wohnenden Anlieger zu denken. Menschen, bei denen die Maßnahmen mit Tempolimit umgesetzt wurden, berichteten, dass es dadurch in der Straße leiser geworden sei.

Ernestina Frick (FWV) wollte wissen, ob es für den Einbau von Lärmschutzfenstern, etwa bei Einzelgehöften, Förderungsmöglichkeiten gäbe. Wahl antwortete ihr, viele solcher Fenster seien inzwischen bereits aus energetischen Gründen verbaut. Ewald Riedl (CDU) fragte, ob Maßnahmen wie in Kernstadt auch für die Ortschaften umsetzbar seien. Andreas Haufler antwortete ihm, dies sei nicht möglich. Zweck der Aktionen sei es ja, den Verkehr auf die Umgehungsstraßen zu bringen. Solche Alternativrouten gebe es ja in den Ortschaften nicht.

ANZEIGE

Der Ausschuss beschloss gemäß dem Beschlussvorschlag der Verwaltung bei einer Gegenstimme, die Wirkungsanalysen von Tempo 30 an den Einfahrtsstraßen innerorts zu erstellen sowie Tempo 50 auf den genannten Umgehungsstraßenabschnitten zu untersuchen.
Uli Gresser

Unter Download finden Sie die Präsentation des Büros Rapp zur Fortentwicklung des Lärmaktionsplanes

ANZEIGE


DOWNLOADS



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt ab Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Am Samstag, 10. Mai

Einladung zum Muttertagskonzert 

Eintürnen – Wir freuen uns, Euch in diesem Jahr wieder zu unserem Muttertagskonzert einladen zu dürfen. 
Tischtennis-Relegationsspiele in Meckenbeuren am 10. Mai

Die letzten Auf- oder Absteiger werden gesucht

Bad Wurzach – Der letzte Höhepunkt der Saison 2024/25 steht am Samstag, 10. Mai, auf dem Terminplan des Tischtennisbezirkes Allgäu-Bodensee. In der Sporthalle Buch im Bildungszentrum Meckenbeuren (Theodor-Heuss-Platz 5/6) werden an 10 Tischen die letzten Auf-oder Absteiger von der Kreisliga bis zur Landesklasse der Tischtennissaison 2024/25 gesucht.
Nachtrag zur Erstkommunion in Bad Wurzach

Das Motto lautete: “Kommt her und esst”

Bad Wurzach – Am Sonntag, 27. April, haben 30 Kinder aus der Kirchengemeinde St. Verena ihre Erste Heilige Kommunion gefeiert. Der Gottesdienst stand unter dem Motto “Kommt her und esst”, angelehnt an das Mahl des auferstandenen Jesus Christus mit seinen Jüngern (Joh 21,1-14). Nachstehend Kernaussagen der Predigt:
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
21 Mädchen und neun Jungen

30 Erstkommunionkinder traten erstmals an den Tisch des Herrn

Bad Wurzach – Nach monatelanger Vorbereitung war es soweit: 21 Mädchen und neun Jungen empfingen am Weißen Sonntag in einer bis auf den letzten Platz gefüllten St. Verena Kirche aus den Händen von Stadtpfarrer Stefan Maier ihre erste Heilige Kommunion.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025
Die Hauerzer Feuerwehr war am schnellsten

Hauerzer Maibaum steht bereits seit Montag

Hauerz – Weil es eine Terminkollision gab, stellte die Feuerwehr ihren traditionellen Maibaum zwischen Bischof-Leiprecht-Weg und dem Rathaus bereits am Montagabend auf. Die Wehrleute waren damit die Schnellsten in der Großgemeinde. In den anderen Ortschaften wurde der Maibaum erst am Nachmittag bzw. Abend vor dem 1. Mai aufgestellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach