Skip to main content
ANZEIGE
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Aus der Gemeinderatssitzung vom 17. Februar

Wahlaufruf und Wärmeversorgung

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer rief in der Gemenderatssitzung am 17. Februar die Bürger auf, am Sonntag von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und bei der Bundestagswahl wie auch Bürgerentscheid abzustimmen. Im Sitzungssaal in Maria Rosengarten könnten Interessierte die Entwicklung der Ergebnisse live miterleben. Es werde am Sonntag ab 18.00 Uhr zuerst die Bundestagswahl ausgezählt und danach die Abstimmung des Bürgerentscheides.
ANZEIGE
Aus der Gemeinderatssitzung am 17. Februar

Das Bad Wurzacher Stromleitungsnetz wird auch künftig von der Netze BW betrieben

Bad Wurzach – Der bisherige Konzessionsvertrag Strom mit einer Laufzeit von 20 Jahren mit der Netze BW endet zum 31.01.2027. Nach dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) ist die Stadt verpflichtet, drei Jahre vor Ablauf des Konzessionsvertrages die Beendigung im Bundesanzeiger bekanntzumachen. Die Frist zur Abgabe eines Angebotes lief am 27.09.2024 ab. Die Netze BW war einziger Bieter und hat der Stadt ein neues Vertragsangebot unterbreitet, das Martin Wirbel, Regionalmanager Verteilnetz der Netz…
Feststellung Jahresabschluss der städtischen Abwasserbeseitigung 2023

Minus des Eigenbetriebes Abwasser fällt für 2023 geringer aus als prognostiziert

Bad Wurzach – Abwasserbeseitigung – oft ein Thema am Rande. Dabei sind die Zahlen imposant: Die Länge der Mischwasserkanäle im städtischen Abwassernetz beträgt 95 Kilometer, die der Schmutzwasserkanäle sogar 155 Kilometer. Die Regenwasserableitungen sind 54 Kilometer lang. Die Abwassermenge gliedert sich in zwei Gruppen: An Schmutzwasser fiel im Jahre 2023 insgesamt 624.676 Kubikmeter an; das sind 3,46 Prozent weniger als 2022. Für die Berechnung der Niederschlagswassergebühr wurde eine Gesam…
ANZEIGE
Windkraft-Gegner haben Protest-Kundgebung angekündigt

Ministerpräsident Kretschmann kommt nach Vogt

Vogt (dbsz) – Ministerpräsident Winfried Kretschmann kommt am heutigen Freitag, 21. Februar, nach Vogt. Windkraft-Gegner haben eine Protest-Kundgebung angekündigt.
Informationsplattform

Die Webseite der Turmgegner

Bad Wurzach – Die Adresse der Webseite lautet: https://www.wurzacher-turm.de .
ANZEIGE
Informationsplattform

Die Webseite der Turmbefürworter

Die Adresse der Webseite lautet: https://www.turminfo.de
Der Ablauf in der Großgemeinde Bad Wurzach

Am Sonntag: Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind am Wahltag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum Wahltag (Zwischentitel stammen zum Teil von der DBSZ-Redaktion):
Nachtrag zur Gemeinderatssitzung am 3. Februar

Der Haushalt 2025 hat stark investiven Charakter

Bad Waldsee – Wir müssen noch den Bericht über den Haushaltbeschluss aus der Gemeinderatssitzung am 3. Februar nachtragen. Wegen der Diskussion um den Turm im Wurzacher Ried und vieler anderer Zulieferungen an die verschiedenen Ausgaben der Bildschirmzeitung war die Berichterstattung im „Waldseer“ hierüber leider liegengeblieben. Das Versäumnis geht nicht zu Lasten unseres Reporters, der rasch geliefert hatte. Hier nun der Nachtrag:
Nachtrag zur Gemeinderatssitzung am 27. Januar: Haushalt für 2025 beschlossen

Keine Erhöhung der kommunalen Steuern und keine Kreditaufnahme für den Kernhaushalt

Bad Wurzach – Wir müssen noch den Haushaltbeschluss aus der Gemeinderatssitzung am 27. Januar und Informationen über weitere damals verhandelte Tagesordnungspunkte nachtragen. Wegen der Diskussion um den Turm und vieler anderer Zulieferungen waren die Berichte leider liegengeblieben. Das Versäumnis geht nicht zu Lasten unseres Reporters, der rasch geliefert hatte. Über die Fortschreibung des Lärmaktionsplanes und Überlegungen zur Verkehrssteuerung in der Innenstadt (Tempo 30) hatten wir am 30…
ANZEIGE
Mittwoch, 19. Februar, 19.00 Uhr, “Ochsen” in Weitprechts

Noch eine Veranstaltung der Turmgegner

Bad Wurzach – Die Bürgerinitiative “Gegen den Turm”, die bisher als letzte Veranstaltung ihrer Info-Reihe den am 15. Februar im “T4” in Truschwende abgehaltenen Abend genannt hatte, hat am 16. Februar um 8.47 Uhr eine weitere Veranstaltung gemeldet. Diese findet am Mittwoch, 19. Februar, um 19.00 Uhr in der Pizzeria “Zum Ochsen” in Weitprechts statt. Saalöffnung ist um 18.00 Uhr.
Leserbrief

Den Turm muss man auch „verhalten“ können

Zur Diskussion um den Turm
Uwe Laub
veröffentlicht am 15. Februar 2025

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Leserbrief

Naturschutzkonform?

Zur Stellungnahme der Gemeinderäte „Die Vereinbarkeit von Turmbau und Schutzgebietsverordnung“ (DBSZ vom 14. Februar, 7.25 Uhr)
Stefan Hövel
veröffentlicht am 14. Februar 2025
Leserbrief

Vage Formulierungen, bedrängte Lebewesen

Zur Stellungnahme der Gemeinderäte „Die Vereinbarkeit von Turmbau und Schutzgebietsverordnung“ (DBSZ vom 14. Februar, 7.25 Uhr)
Hans-Jürgen Corde
veröffentlicht am 14. Februar 2025
ANZEIGE
Leserbrief

Wortklauberei

Zum Leserbrief „Falschbehauptung“ von Markus Wäscher (DBSZ vom 14. Februar)
Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 14. Februar 2025
Stellungnahme

Die Vereinbarkeit von Turmbau und Schutzgebietsverordnung

Zum Leserbrief „Laut § 4: Kein Turm im Ried!” (DBSZ vom 4. Februar) erreichte uns am 14. Februar um 6.25 Uhr folgende Stellungnahme der Gemeinderäte, die wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen (14.2., 7.25 Uhr). Nachstehend der Wortlaut (die Fettungen waren von den Autoren vorgegeben):
Emina Wiest-Salkanovic, Kurt Miller, Rainer Deuschel, Franz-Josef Maier
veröffentlicht am 14. Februar 2025
ANZEIGE
Leserbrief

Falschbehauptung

Zur Stellungnahme „Die Antwort der Stadt“ (DBSZ vom 11. Februar) ein Leserbrief, eingegangen beim “Wurzacher” am 13. Februar um 17.15 Uhr, veröffentlicht im “Wurzacher” am 14. Februar um 7.23 Uhr.
Markus Wäscher
veröffentlicht am 14. Februar 2025
Leserbrief

Entlarvend

Zum Artikel „Die Antwort der Stadt“ (DBSZ vom 10. Februar) und die „Antwort der Gemeinderäte“ (DBSZ vom 12. Februar)
Daniel Ritscher
veröffentlicht am 13. Februar 2025
ANZEIGE
Leserbrief

Ein Investment in die Zukunft …

Zur Diskussion um den Turm
Klaus Michelberger
veröffentlicht am 13. Februar 2025
Am Freitag in Truschwende

Die letzte Veranstaltung der Turmgegner

Truschwende – Die Turmgegner laden am 15. Februar zu ihrer letzten Informationsveranstaltung ein. Sie findet in Truschwende im Restaurant “T4” statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Herbert Birk von der Bürgerinitiative “Gegen den Turm” schreibt in der Einladung (eingegangen beim “Wurzacher” am 12. Februar um 23.39 Uhr): “Neben unseren eigenen Vorträgen zu den verschiedenen Themenpunkten konnten wir als Gastredner Herrn Georg Heine, Vorsitzender des Landesnaturschutzverbandes, AK Ravensburg, gewinne…
ANZEIGE
Zum Leserbrief „Wir haben Fragen!“ der Turmgegner

Die Antwort der Gemeinderäte

In der Diskussion um den Turm erreichte uns folgende Stellungnahme der Sprecher der vier Gemeinderatsfraktionen. Nachstehend geben wir den Brief ungekürzt und unverändert wieder:
Emina Wiest-Salkanovic, Kurt Miller, Rainer Deuschel, Franz-Josef Maier
veröffentlicht am 12. Februar 2025
Förmliche Feststellung des Ergebnisses des Bürgerentscheids

Gemeindewahlausschuss tagt am 24. Februar

Bad Wurzach – Die öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses zur Feststellung des Ergebnisses des Bürgerentscheids zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ wird am Montag, 24. Februar 2025, 18.00 Uhr im Sitzungssaal Maria Rosengarten stattfinden. De öffentliche Auszählung des Bürgerentscheids erfolgt in den Wahllokalen in Stadt und Land unmittelbar nach der Auszählung der Bundestagswahl. Das Ergebnis der Abstimmung zum Turm liegt am frühen Abend vor; der “Wurzacher” w…
ANZEIGE
Die erste Sitzung unter der Leitung des neuen Arnacher Ortsvorstehers

Manfred Braun hat sein Amt angetreten

Arnach – Seit dem 1. Februar ist er im Amt. Nun hat er seine erste Ortschaftsratssitzung geleitet: Manfred Braun. Souverän und mit dem ihm eigenen Humor. Der neue Ortsvorsteher kündigte an, „überall, wo in Arnach etwas läuft“, einen Antrittsbesuch zu machen, so in der Schule, im Finkhof usw. Im Rahmen der Sitzung am 10. Februar gab er bekannt, dass im Mai mit dem Ausbau der L317 in Richtung Leutkirch begonnen werde. Die vermutete Bauzeit werde vier Wochen betragen.
Leserbrief

Wo kommen die Einnahmen für die Instandhaltung her?

Zum Leserbrief „Ein Projekt des Naturschutzes“ (DBSZ vom 7. Februar)
Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 11. Februar 2025
ANZEIGE
Leserbrief

Lasst es uns zu einem guten Ende bringen

Zum Offenen Brief der Turmgegner „Wir haben Fragen“ (DBSZ vom 3. Februar)
Ernestina Frick
veröffentlicht am 11. Februar 2025
Richtigstellung

“Bauhofmitarbeiter haben nicht über den Turm abgestimmt!”

Bad Wurzach – Nachdem Vertreter der Stadt zuletzt von verschiedenen Seiten auf die Inhalte aktueller Leserbriefe in der Bildschirmzeitung angesprochen wurden, sieht die Stadt die Notwendigkeit einer Richtigstellung. Beim städtischen Baubetriebshof wurde bislang weder über Stellenumfänge in Zusammenhang mit dem Turmprojekt gesprochen noch hat dort eine interne Abstimmung stattgefunden, dass die Bauhofmitarbeiter generell gegen den Naturerlebnis- und Beobachtungsturm seien. Die Bauverwaltung un…
ANZEIGE
Zur Stellungnahme der Turmgegner unter dem Titel „Wir haben Fragen“ (DBSZ vom 3. Februar)

Die Antwort der Stadt

Bad Wurzach – Am 3. Februar hat die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ eine Stellungnahme der Turmgegner ungekürzt und unverändert veröffentlicht. Auch der Titel des Textes (“Wir haben Fragen!”) war von den Turmgegnern geliefert worden. Am 10. Februar ist bei der Bildschirmzeitung die Antwort der Stadt an den Initiator des Bürgerentscheids Herbert Birk eingegangen – ebenfalls als Offener Brief. Auch die Antwort der Stadt wird ungekürzt und unverändert im „Wurzacher“ veröffentlicht. Die Antwort…
Freitag, 21. Februar, „Linde“ in Kißlegg (16.00 Uhr)

SPD lädt zum „Offenen Austausch“ mit MdB Martin Gerster

Kißlegg – Zu einer Diskussionsrunde mit Martin Gerster MdB lädt der SPD-Ortsverein Kißlegg-Bad Wurzach am Freitag, 21. Februar, in die „Linde“ in Kißlegg (16.00 Uhr). In der Einladung von Seiten der SPD heißt es:
ANZEIGE

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Der Faktencheck

Zur Diskussion um den Turm

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Wurzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell…

Rudelsingen im „Sapperlott” in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. Februar, veranstaltet der Wirt Antonio im “Sapp…

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freit…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…

Mehr gefällig?