Serie „Gast sein in und um Leutkirch“ (8)
Das Café beim „Allgäuer Genussbäcker”: Viel Zeit für den Teig
Leutkirch – „Unser tägliches Brot gibt uns heute.” Diese Zeile aus dem „Vaterunser” weist auf ein wichtiges Lebensmittel hin. In einem Café nahe der A 96 zwischen Leutkirch-Stadtmitte und Reichenhofen gibt’s hauseigen gebackenes Brot. Und zwar beim „Allgäuer Genussbäcker”. Erfolgs-Rezept dort: Ruhezeiten für den Brotteig. Dieser wird allein aus heimischen Grundstoffen gewonnen.
veröffentlicht am 29. März 2025
Anspruchsvolles Programm – Bis 13. April
Morgen beginnen die Isnyer Literaturtage
Isny – In diesem Jahr findet das Festival vom 30. März bis 13. April statt. Und wieder hat der ehrenamtliche Arbeitskreis Literatur des Kulturforums Isny e.V. ein beachtliches, vielfältiges und rundum aktuelles Programm auf die Beine gestellt. Die Autorin Martina Hefter – Trägerin des Deutschen Buchpreises 2024 – kommt zur Lesung nach Isny. Außerdem die beiden mehrfach ausgezeichneten Autoren Daniel Schreiber und Hasnain Kazim, die mit aktuellen Texten Deutschlands Literaturwelt begeistern.
Am Samstag, 29. März um 20.30 Uhr
Alice Köfer: “Alice auf Anfang” im Dietmannser “Adler”
Bad Wurzach – Ebenfalls neu in unserem Künstlerportfolio ist Alice Köfer. Einst die Frau der Boygroup “Vocal Recall” begibt sich die Künstlerin erstmalig auf Solopfade.
Am Samstag, 5. April und Sonntag, 6. April
Lisa Feller im Hoftheater Baienfurt: “Schön für Dich!”
Baienfurt – Es gibt sie noch, die guten Dinge: Comedy, die unglaublich lustig ist, charmant serviert, spritzig und pointiert. Vielleicht brauchen wir deswegen mehr Frauen wie Lisa Feller, die nicht nur im TV unbestritten zu den besten Comedians Deutschlands gehört.
Vom 18. Oktober bis zum 2. November wird die Region zur bunten Literaturhochburg
Lesefestival für Kinder und Jugendliche
Landkreis Ravensburg – Vom 18. Oktober bis zum 2. November wird die Region zur bunten Literaturhochburg für Kinder und Jugendliche. Ausrichter des landesweiten Lesefestivals sind das Kulturamt und die Stadtbücherei Wangen im Allgäu sowie das vom Landkreis Ravensburg getragene Kulturzentrum Schloss Achberg. Von einer Konzertlesung mit ChrisTine Urspruch und Stefan Weinzierl über ein Orchesterkonzert mit Marko Simsa und der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu, Schulklassenlesungen und -w…
29.und 30. März
Die Stadtkapelle lädt zum 50. Bockbierfest
Bad Wurzach – Die Stadtkapelle Bad Wurzach e.V. veranstaltet am 29. und 30. März in der Turn- und Festhalle Bad Wurzach das traditionelle Bockbierfest. An beiden Tagen gibt es bayrische Schmankerl und natürlich Bockbier vom Fass. Folgendes Programm erwartet Euch:
Vorbestellung
Seibranzer Backhaus-Team verkauft wieder Dinnete
Seibranz – Am Freitag, 11. April, von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr bieten wir, das Backhaus-Team, wieder unsere leckeren, ofenfrischen Dinnete für 5 EUR pro Stück am Backhaus in Seibranz zum Verkauf an. Bei schönem Wetter gibt es auch Getränke und Sitzgelegenheiten, die zu einem gemütlichen Plausch einladen.
Nächster Termin am Samstag, 29. März
Larifari präsentiert: Hier die Termine 2025 der Vinyl Parties
Leutkirch – Das besondere an der Larifari-Vinyl-Party, einer Idee, die ursprünglich von Kai-Uwe Krause, langjähriger DJ in der ehemaligen Disco „Pfeife“, kreiert wurde, und mit Ralf Manthei, dem Macher von Larifari im August 2009 zum ersten Mal Open Air am Bahnhof Leutkirch umgesetzt wurde, ist, dass hier wieder vorwiegend mit richtigen Schallplatten gearbeitet wird.
88430 Rot a. d. Rot
88339 Bad Waldsee
88316 Isny
88410 Bad Wurzach
88316 Isny
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
„Es isch, wies isch“ – am Freitag, 11. April, 20.00 Uhr
Kleinkunst in Aitrach mit Marianne Schätzle
Aitrach – Sie ist der neue Geheimtipp, wenn es um Humor aus dem „Ländle” geht, heißt es von der veranstaltenden VHS-Außenstelle Aitrach. Die Rede ist von Marianne Schätzle. Bekannt wurde diese durch ihre Merkel-Parodie, die auch bei verschiedenen Fernsehsendern zu sehen war. Schätzle wurde mit dem Metzinger Kabarettpreis und der Schnellertshamer Heugabel ausgezeichnet.
Am Samstag, 5. April, um 20.00 Uhr
Frühjahrskonzert der Musikkapelle Diepoldshofen
Diepoldshofen – Die Musikkapelle Diepoldshofen veranstaltet am Samstag, 5. April, um 20.00 Uhr, in der Turn- und Festhalle Diepoldshofen ihr Frühjahrskonzert zusammen mit der Laub’ner Blasmusik. Unter der Leitung von Robert Schmid eröffnen die Laub‘ner mit „Olympic Fanfare and Theme“ den Konzertabend. Danach folgen die Stücke „Of Castles and Legends”, „Moment for Morricone” und „Coldplay in Symphony”.
Kino
Programm – Centraltheater Leutkirch “cineclub”
Leutkirch – Folgende Filme sind vom 27. März bis einschließlich 30. März im Centraltheater Leutkirch – “cineclub” zu sehen: Donnerstag, 27.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „Die leisen und die großen Töne“, FSK 0 Freitag, 28.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „13. Afrika-Abend: Expedition Niger – Pures Afrika“, FSK 12 Samstag, 29.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „Die leisen und die großen Töne “, FSK 0 Sonntag, 30.03. Centraltheater Leutkirch 15 Uhr „Mufasa – Der König der Löwen“, FSK …
Voranzeige
Seibranzer Backhaus-Team verkauft wieder Dinnete
Seibranz – Am Freitag, 11. April, von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr bieten wir, das Backhaus-Team, wieder unsere leckeren, ofenfrischen Dinnete für 5 EUR pro Stück am Backhaus in Seibranz zum Verkauf an. Bei schönem Wetter gibt es auch Getränke und Sitzgelegenheiten, die zu einem gemütlichen Plausch einladen.
Am 5. April in St. Johann Baptist Memmingen
Gospelchor Aitrach lädt zu Benefizkonzert
Aitrach / Memmingen – Am Samstag, 5. April, veranstaltet die katholische Pfarreiengemeinschaft Memmingen zusammen mit dem Gospelchor Aitrach in der Kirche St. Johann Baptist Memmingen ein Benefizkonzert. Einlass ist ab 18.00 Uhr, Beginn um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Am Mittwoch, 25. Juni
Das Giora-Feidman-Duo spielt im Haus am Stadtsee
Bad Waldsee – Im Jahr 2025 engagiert sich Maestro Giora Feidman weiterhin kraftvoll und einfühlsam für eine Welt ohne Waffen und Grenzen. Der international renommierte Klarinettist und Friedensbotschafter appelliert auf seiner aktuellen Tournee “Revolution of Love” für ein friedliches Miteinander sowie für mehr Liebe und Harmonie.
Vom 11. April bis 20. Juni im Maria Rosengarten
Kunstausstellung von Dagmar Kolb
Bad Wurzach – Unter dem Titel „Glück ist jetzt“ präsentiert Dagmar Kolb ab dem 11. April ihre Kunstwerke in der Galerie im Maria Rosengarten. Die Ausstellung umfasst abstrakte Werke in Acryl, Aquarell und Öl auf Leinwand und Papier.
Die Keltenstadt startet in die neue Saison
Führungen, Events und Aktionen auf der Heuneburg
Heuneburg – Stadt Pyrene – Am Dienstag, 1. April, erwacht die Heuneburg – Stadt Pyrene aus ihrem Winterschlaf und öffnet ihre Tore für eine neue Saison. Bis Sonntag, 2. November, können die Besucherinnen und Besucher dienstags bis sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr in die Welt der Kelten eintauchen. Die ehemalige Handelsmetropole begeistert 2025 mit unterschiedlichsten Aktionen, Veranstaltungen und einer ganz neuen Ausstellung. Groß und Klein können sich auf neue Highlights und bekannte Klassik…
Veranstaltungen im März
Veranstaltungen im Hoftheater Baienfurt
Baienfurt – Eintrittskarten zu den Vorstellungen erhalten Sie unter: unter ticket@hoftheater.org oder zum gleich kaufen und daheim ausdrucken unter www.hoftheater.org
Am Samstag, 29. März – “Once” in der Stadthalle Wangen
Musiktheater mit bekannten Melodien und großen Emotionen
Wangen – Am Samstag, 29. März, zeigt die Württembergische Landesbühne aus Esslingen das Musical „Once“ im Wangener Theaterprogramm. Das Musical basiert auf dem gleichnamigen irischen Film von John Carney und erzählt die emotionale Liebesgeschichte eines desillusionierten Straßenmusikers und einer Klavierspielerin. Der Titelsong „Falling Slowly“ gewann 2008 den Oscar für den Besten Song. Das Esslinger Ensemble spielt und singt alle Songs live, teilweise mit mehreren Instrumenten, teilweise a c…
Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag
An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Am Samstag, 29. März um 20.30 Uhr
Alice Köfer: “Alice auf Anfang” im Dietmannser “Adler”
Bad Wurzach – Ebenfalls neu in unserem Künstlerportfolio ist Alice Köfer. Einst die Frau der Boygroup “Vocal Recall” begibt sich die Künstlerin erstmalig auf Solopfade.
Mode
Brauchtum in Oberschwaben und wie eine stilvolle Damenuhr regionale Feste bereichert
In Oberschwaben sind Brauchtumsfeste ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur einen Einblick in die jahrhundertealten Traditionen, sondern auch in die moderne Interpretation von Mode und Funktionalität. Eine geschickt gewählte Damenuhr kann hier sowohl den festlichen Anlass als auch die individuellen Vorlieben ideal ergänzen.
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”
Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude
Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Wo Peter Schad drauf steht, ist auch Peter Schad drin
Männerpower versus Frauenpower in Ziegelbach
Ziegelbach – Beim gemeinsamen Konzert des Männerchors Alttann mit der Musik-Comedy-Gruppe „Halba-Drui“ trafen zwei hochklassige Gesangsformationen mit völlig unterschiedlichen Ambitionen im Dorfstadel Ziegelbach aufeinander.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Die Musikkapelle Aichstetten feiert 222 Jahre
Am 23. März wird die Schubert-Messe aufgeführt
Aichstetten (dbsz) – Die Musikkapelle Aichstetten besteht nachweislich seit 222 Jahren. Das stolze Jubiläum wird heuer das ganze Jahr über mit mehreren Veranstaltungen gefeiert. Höhepunkte sind der Sternmarsch am 31. Mai und das Oktoberfest am 11./12. Oktober. An diesem Sonntag, 23. März, führt der Musikverein im Rahmen einer Eucharistiefeier die Deutsche Messe von Franz Schubert auf (10.15 Uhr, Pfarrkirche St. Michael).
Kunstausstellung vom 17. März bis 2. Mai
Die Sparkassengalerie präsentiert in der Filiale Isny “Martin Fausel – Übrig bleiben”
Isny – Die Sparkasse lädt Kunstinteressierte herzlich ein zur neuen Ausstellung des aus Wilhelmsdorf stammenden Künstlers Martin Fausel. Seine Werke werden vom 17. März bis 2. Mai in der Sparkassengalerie Isny präsentiert. Die Vernissage findet am Montag, 17. März, um 19.00 Uhr statt. Andrea Dreher, Kunsthistorikerin und Galeristin aus Ravensburg, wird die Besucher in das Werk des Künstlers einführen.
Neue Stadtführung
Bad Saulgau durch die Brille der Kunst
Bad Saulgau – Kunst und Kultur spielten in der Nachkriegszeit in Bad Saulgau beim Neubeginn des städtischen Lebens eine besondere Rolle. Eine herausragende Rolle nahm hierbei die städtische Galerie „Fähre“ ein, die seinerzeit im Zeichen des Wiederaufbaus der Stadt und Region von der französischen Besatzungsmacht als ein „Centre d´Information“ gegründet worden war. Das Kulturamt der Stadt Bad Saulgau hat eine neuartige Stadtführung aufgesetzt, die sich der Kunst der Nachkriegszeit widmet. Erst…
ANZEIGE

Bis 20. April
Jost Münster zeigt Arbeiten in der „kleinen galerie“
Bad Waldsee – Der in London lebende Künstler Jost Münster stellt unter dem Motto „FOREVER AGAIN“ in Bad Waldsee seine Betrachtungen des Alltäglichen vor. Seine Malerei ist mit plastischen Elementen verbunden, inspiriert von Formen und Strukturen urbaner Räume wie Fassaden, Fenster und Silhouetten. Den Betrachter seiner Arbeiten entführt er vom unauffälligen Alltäglichen mit seinen stilistischen Techniken in eine sensibel verwandelte Ästhetik. Zu erfahren ist das in der „kleinen galerie“ im Ha…
„Podkäschtle“
500 Jahre Bauernkrieg – eine Reise in die Geschichte mit Stadtarchivar Michael Wild
Bad Waldsee – Geschichte kann spannend und lebendig sein – vor allem, wenn sie anschaulich erzählt wird. Die neueste Folge des „Podkäschtle“, dem Podcast der Oberschwaben-Tourismus-Gesellschaft, nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Zeitreise in die Wirren des 16. Jahrhunderts. In Folge 20 spricht Michael Wild, Stadtarchivar von Bad Waldsee und Bad Wurzach, über den Bauernkrieg – ein Ereignis, das die Region nachhaltig geprägt hat. Waldsee und Wurzach waren…
TOP-THEMEN
Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – 7289 Katholiken über 16 Jahre sind an diesem Sonntag, 30. März, in der Seelsorgeeinheit Bad Wurza…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…
Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Wurzach
Stellungnahme
Der Haistergau wird völlig überlastet
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…
Leserbrief
Wissenschaft oder Panikmache?
Zum Leserbrief „Der Indizienbeweis“ (DBSZ vom 18. März)
Leserbrief
Der Indizienbeweis
Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversamm…
Leserbrief
Druckpulse sind Realität
Zu den Leserbriefen “Wissenschaftlich fragwürdig” (DBSZ vom 17.3.) und “Effekte auf den menschlichen Organismus nich…
VERANSTALTUNGEN
Bad Wurzach
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Wurzach
Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen
Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen auf…
Das Wetter spielte mit und die Besucher kamen in Scharen
Bad Wurzach – Die Händler der Stadt hatten sich für den Fit-Fun-Shopping-Tag …
Der Haistergau wird völlig überlastet
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebe…
Die Haidgauer Quellseen
Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebe…
Wurzacher-Landschafts-Lauf (Wu-La-La) war in seiner 10. Ausgabe rundum gelungen
Bad Wurzach – Der Wurzacher Landschaftslauf (WuLaLa), der über den Lauftreff …

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…