Skip to main content
ANZEIGE
Wasserbüffel aus der Vogelperspektive

Beobachtungsplattform bei Leutkirch feierlich eingeweiht



Foto: Holger Spiering/bodenseefotografie.de
Von der neuen Beobachtungsplattform eröffnet sich ein Panoramablick in das Naturschutzgebiet Moosmühle.

Wielazhofen – Anlässlich der Fertigstellung der neuen Beobachtungsplattform fand am 18. September die feierliche Einweihung an der Moosmühle bei Leutkirch statt. Die Landwirte der Wielazhofer Wasserbüffelgemeinschaft arbeiten eng mit der Stadt Leutkirch und der Heinz-Sielmann-Stiftung zusammen und leisten einen großen Beitrag für den Naturschutz. Ihre Wasserbüffel sind seit vier Jahren erfolgreich als tierische Landschaftspfleger im Einsatz.

Künftig kann die Moosmühle von oben betrachtet werden: Die neue Beobachtungsplattform steht Besuchern ab sofort ganzjährig offen. Sie befindet sich in der Nähe des Waldfriedhofs, direkt am Weg, der entlang des Weidezauns führt. Bei der festlichen Einweihung stellten die Verantwortlichen der Heinz-Sielmann-Stiftung und der Stadt Leutkirch das Projekt vor. 

ANZEIGE

“Ein Zugewinn für Leutkirch”

Julia Brantner, Leiterin von Sielmanns Biotopverbünden in der Bodenseeregion, betont: „Das Beweidungsprojekt ist ein Zugewinn für den Naturschutz und für die Anwohner Leutkirchs. Viele Menschen kommen auf ihren Spaziergängen regelmäßig hier vorbei, um die Wasserbüffel zu sehen. Sie können auch zunehmend seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten beobachten, denn in den vergangenen Jahren hat sich die Fläche sehr gut entwickelt.“

Alfons Notz: “Vorbildliches Projekt”

Alfons Notz, Vertreter des Oberbürgermeisters von Leutkirch, erklärt: „Auf den städtischen Flächen im Naturschutzgebiet Moosmühle wurde ein sehr spannendes und vorbildliches Projekt umgesetzt. Hier arbeiten die engagierten Landwirte der Wielazhofer Wasserbüffelgemeinschaft eng mit dem Naturschutz zusammen. Mit der Heinz-Sielmann-Stiftung haben wir einen kompetenten Partner für die Umsetzung des Beweidungsprojekts gewonnen.“ 

ANZEIGE

Michael Krumböck: “Stärkung der Biodiversität“

Auf die naturschutzfachliche Bedeutung der Beweidung weist Michael Krumböck, Projektverantwortlicher der Stadt Leutkirch, hin: „Durch die Beweidung der vorher überwiegend mit Schilf bewachsenen Flächen entstehen vielfältige neue Lebensräume für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Biotopverbund und zur Stärkung der Biodiversität.“
Initiiert wurde die Beweidung im Rahmen des Modellprojekts Sielmanns Biotopverbund Ravensburg durch die Heinz-Sielmann-Stiftung. Vier Modellkommunen wurden im Landkreis ausgewählt, um mit finanzieller Unterstützung des Landes Naturschutzprojekte umzusetzen und so als gutes Beispiel voranzugehen. Tiere und Pflanzen sind auf ein Netz von Lebensräumen angewiesen, um den Fortbestand ihrer Art zu sichern. Ziel des Modellprojekts ist es, weitere Kommunen zu inspirieren, sich an der Aufwertung des Biotopverbunds zu beteiligen.

Matthias Brauchle: “Unser Ziel ist es, die Artenvielfalt zu erhöhen”

Wasserbüffel sind sehr genügsam und widerstandsfähig. Aufgrund der Überflutungen hatten es die Landwirte in diesem Sommer dennoch nicht leicht. Sie mussten die Tiere kurzfristig auf Ausweichflächen umsiedeln. „Wir Landwirte sind flexibel und unsere Tiere kennen sich schon sehr gut auf der Fläche aus. Das war also kein Problem für uns“, berichtet Landwirt Matthias Brauchle. Er schildert, wie sich die vierjährige Beweidung auf die Fläche bis heute ausgewirkt hat: „Unser Ziel ist es, die Artenvielfalt zu erhöhen und da sind wir auf einem sehr guten Weg. Die Büffel halten die Flächen frei, dadurch wachsen viel mehr verschiedene Pflanzenarten, die Insekten und Tiere anziehen.”

ANZEIGE

Direktvermarktung von Wasserbüffelfleisch

Dass Naturschutz gut schmecken kann, beweisen die Landwirte der Wielazhofer Wasserbüffelgemeinschaft durch die Direktvermarktung von Fleischprodukten aus der Beweidung. Kaufen kann man die nachhaltigen Fleisch- und Wurstprodukte vom Wasserbüffel direkt von den Landwirten. Aktuelle Informationen und Veranstaltungstermine veröffentlicht die Wielazhofer Wasserbüffelgemeinschaft auf Facebook und Instagram.
Mehr über die Projekte der Heinz Sielmann Stiftung in der Bodenseeregion finden Sie hier.


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Einladung zur großen Werkschau vom 8. bis 11. Mai

Kunstparadies in Engerazhofen

Engerazhofen – Vor 14 Jahren haben wir, Agnes Keil und Peter Heel, als Künstlerpaar die ehemalige Schule von Engerazhofen / Leutkirch im Paradiesischen Allgäu gekauft und zum Kunstparadies umgebaut.
Am Montag, 12. Mai

Literatur-Film in 3D zeigt die Frau des Bauernjörgs

Leutkirch – Hermann Miller aus Leutkirch erstellt professionell 3D-Medien für Museen und Ausstellungen. Während einer Produktion zur Ausstellung Kaiser Maximilian I. für die Hofburg Innsbruck, wurde die bereits alte Idee einer Literatur-Verfilmung von Maria Müller Göglers Roman „Die Truchsessin“ neu belebt und in die Tat umgesetzt. Entstanden ist die 3D-Produktion mit dem Titel „Gräfin Maria – Die Frau des Bauernjörgs“ die Miller am Montag, 12. Mai, um 20.00 Uhr in der Festhalle Leutkirch in …
Am Donnerstag, 8. Mai

Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates

Friesenhofen – Zur Sitzung des Ortschaftsrates Friesenhofen am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 20.00 Uhr in der Ebnathalle in Friesenhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Sonntag, 11. Mai

Wanderung mit dem Ranger rund um den Eschacher Weiher

Leutkirch – Die erste Wanderung des Jahres mit Ranger Tobias Boneberger führt rund um den Eschacher Weiher.
Zeugen gesucht

Quad gestohlen

Leutkirch im Allgäu – Ein Quad haben Unbekannte zwischen Samstagnachmittag und Montagabend aus einer unverschlossenen Garage in der Memminger Straße gestohlen. Das Polizeirevier Leutkirch hat die Ermittlungen zu dem Diebstahl aufgenommen und bittet Zeugen der Tat oder Personen, die Hinweise zum Verbleib des schwarz/gelben Fahrzeugs des Herstellers Bombardier geben können, sich unter Tel. 07561/8488-0 zu melden.
Am Samstag, 10. Mai, in der Malztenne

Gypsy-Jazz mit dem Manfred Fuchs Trio

Leutkirch – Am Samstag, 10. Mai, gastiert das Manfred Fuchs Trio auf der Bühne in der Malztenne der Brauerei Clemens Härle.
Termine im Mai

Familienführungen zu den Wasserbüffeln

Leutkirch – Begleitet den Ranger der Stadt Leutkirch auf einem spannenden Spaziergang durch das Naturschutzgebiet beim Stadtweiher!
Bauarbeiten

Vom 5. bis 11. Mai fahren keine Züge zwischen Leutkirch und Kißlegg

Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11. Mai, 6.00 Uhr, alle Züge zwischen Kißlegg und Leutkirch aus. Auch die Züge der Linie RE 96 und RB 92 (Memmingen – Lindau) von Arverio Bayern sind von den Bauarbeiten betroffen.
Am Samstag, 10. Mai

Marienlob des Feuerwehrchors Gebrazhofen

Leutkirch – Lieder zum Lob der Gottesmutter Maria mit dem Titel „Maria – dein Mut tut gut“ singt der Feuerwehrchor Gebrazhofen unter der Leitung von Rita Buchner am Samstag, 10. Mai, um 20.00 Uhr in der Galluskapelle. Der Feuerwehrchor bereichert alljährlich die Reihe „Musik am Weg“ in der Autobahnkirche auf dem Winterberg. 
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgender Film wird vom 8. Mai bis 11. Mai im Centraltheater Leutkirch gezeigt:

MEISTGELESEN

Leutkirch
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt. Das Abschiedsgebet für Brigitte Schuler-Kuon ist am Mittwoch, 7. Mai, um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin. Beerdigung ist am Donnerstag, 8. Mai, um 10.30 Uhr auf dem Waldfriedhof.
Große Umbauaktion am Dirtpark Diepoldhofen

Neue Bahnen für den Mountainbike-Nachwuchs

Diepoldshofen – Vor acht Jahren entstand in Diepoldshofen einer der ersten Dirtparks in der Region. Seitdem hat sich der Park zu einem beliebten Treffpunkt für Mountainbike-Fans entwickelt. Doch die Zeit und das Wetter forderten ihren Tribut: Die Bahnen benötigten dringend eine Auffrischung und die Grünflächen mussten regelmäßig gepflegt werden.
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Zeugen gesucht

Autoreifen im gesamten Stadtgebiet zerstochen – über ein Dutzend Pkw betroffen

Leutkirch im Allgäu – Bislang 18 Fälle von zerstochenen Autoreifen sind dem Polizeirevier Leutkirch zwischen Mittwoch und Donnerstag im Stadtgebiet gemeldet worden.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um d…
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwe…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch