Skip to main content
ANZEIGE
Wetterglück zur Eröffnung des Herlazhofer Bikeparks

Viele lobende Worte und tolle Überschläge



Foto: Carmen Notz
Mit Schwung über Berg und Tal. Gesehen bei der Eröffnung des Herlazhofer Bikeparks.

Herlazhofen – Zur Heiligen Messe direkt am neuen Bikepark war der Himmel noch bedeckt, doch pünktlich zur Eröffnungsfeier am vergangenen Sonntag (15.9.) strahlte die Sonne und tauchte das Fest und den Parcours in herrliches Licht. Nach vielen lobenden Gruß- und Dankesworten hatten unzählige Kinder und Jugendliche ihren Spaß im Bikepark, sausten ihre Runden, zeigten Kunststücke und die älteren sogar etliche Salti mit dem Radl. Die Herlazhofer verstanden es wieder einmal, etwas gemeinsam auf die Beine zu stellen, und ein schönes Fest zu feiern.

Initiatoren und Promis beim klassischen Banddurchschneiden.

ANZEIGE

Pfarrer Elmar Schneider segnete während der Messe einige Spuren auf den Bikepark mit Weihwasser (Bild) und wünschte allen ein gutes Miteinander beim gemeinsamen Sport, und dass alle unfallfrei „über die Runden kommen“.

Thomas Weber erinnerte an die Anfänge

Es folgten die Grußworte zur offiziellen Eröffnung des Bikeparks, allen voran von Thomas Weber, dem Vorsitzenden des Herlazhofer Sportvereins (SVH). Er ging auf die Anfänge vor vier Jahren ein, damals noch in der Corona-Zeit, als die Idee vom Bikepark bei den Herlazhofer Sportstätten aufkam und diskutiert wurde. Schon bald fanden sich Menschen zusammen, die dafür brannten, besonders Christoph Roth, der sich sehr dafür einsetzte und viele begeisterte. Es wurde dann die SVH-Radsportabteilung gegründet. Weber betonte, dass der Bikepark nicht von der Stadt gebaut wurde, sondern vom SVH und die Mitglieder sich auch um die Pflege kümmern. Er dankte den vielen Sponsoren, die das große Projekt unterstützten und es gab viel Beifall.

ANZEIGE

Die Köpfe des Projekts.

„Kühne Idee, professionell umgesetzt“

OB Hans-Jörg Henle war frisch aus dem Urlaub gerne zu diesem ersten tollen Termin gekommen, und nannte es eine kühne Idee, die sehr professionell umgesetzt wurde. „Ideen finden statt“, sagte er über den neuen Bikepark und sprach den Herlazhofern großen Respekt aus. Hier könne man seine Freizeit sinnvoll verbringen, die Gemeinschaft pflegen und viel Spaß haben. Er betonte auch, dass die Stadt das Gelände zur Verfügung gestellt hat.

ANZEIGE

„Was Vereine alles leisten können!“

MdL Raimund Haser, selbst Mitglied beim SVH, sprach großen Dank an Christoph Roth und sein Team aus. Hier könne man sich ein Beispiel nehmen, was Vereine auf die Beine stellen, wenn alle zusammenhalten und ein großes Ziel verfolgen. Der „Noch-Ortsvorsteher“ Alois Peter meinte, dass so ein Bikepark in Herlazhofen noch gefehlt hat und es etwas ganz Besonderes sei. Vom Bauantrag bis zur Vollendung sei es ein toller Zusammenhalt gewesen und auch er sprach ein großes Dankeschön an den SVH, an die Stadt und alle Beteiligten aus.

Bernd Kaufmann vom Landesverband Regionalentwicklung gratulierte zum gelungenen Projekt;  man habe finanziell die Chillout-Ärea gestaltet und übernommen.

ANZEIGE

Christoph Roth dankte

Zum Schluss trat Christoph Roth an das Rednerpult und dankte namentlich allen Sponsoren und Unterstützern für ihren wertvollen Beitrag. Im Bikepark stecken bis jetzt rund 1000 ehrenamtliche Stunden, die Kosten beliefen sich auf über 100.000 Euro. Er dankte den vielen Helfern vom SVH und meinte, dass man alles sehr gut hinbekommen habe und man stolz sein könne.  

Dann war kein Halten mehr …

Viele Biker in voller Montur standen Spalier, als die Prominenz aus Stadt und Land sowie die Verantwortlichen vom SVH das Band zur offiziellen Eröffnung des Bikeparks durchschnitten. Dann war für sie kein Halten mehr. Biker jeden Alters stürmten den Park, platzierten sich ganz oben auf dem Hügel, um dann den Parcours nacheinander zu befahren. Viele zeigten kleine Kunststücke mit dem Rad, drehten Lenker und Vorderrad in der Luft und ganz mutige Könner, wie der Downhill-Weltmeister Guido Tschugg aus Frauenzell, machte sogar Salti mit dem Rad. Da hielten viele die Luft an, doch alles ging gut. Bis auf kleinere Ausrutscher auf den noch feuchten Bahnen drehten alle fasziniert ihre Runden und kamen zum Ausgangspunkt am Hügel oben zurück.

ANZEIGE

Ein großer Tag für den SV Herlazhofen

Die Musikkapelle Herlazhofen unter Leitung von Fabian Fischer (Bild) unterhielt die Gäste bei Grillspezialitäten oder Kaffee und Kuchen am Festplatz mit Blick zum Bikepark. Einige Aussteller präsentierten ihre Bikes oder Zubehör. Am Geräteschuppen war ein Sektempfang vorbereitet, Kinder konnten sich in der Hüpfburg oder im Sandkasten vergnügen. So war für alle bestens gesorgt und Hunderte von Gästen strömten den ganzen Tag über zum großen gelungenen und sonnigen Einweihungsfest des SV Herlazhofen.
Text und Fotos: Carmen Notz

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Ausweis der Bürgerkultur des 19. Jahrhunderts

Historische Portraits ergänzen Sammlung des Museums im Bock

Leutkirch – Zwei bedeutende Porträts des Stuttgarter Malers Franz Seraph Stirnbrand bereichern künftig das Museum im Bock. Ein Stück Bürgerkultur des 19. Jahrhunderts kehrt damit heim.
Angebote der vhs in Zusammenarbeit mit der Heinatpflege

Gedenkveranstaltungen zum Kriegsende vor 80 Jahren

Leutkirch – Demnächst jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. In Leutkirch war dies am Samstag, 28. April, mit dem Einmarsch der 1. Französischen Armee in die Stadt. Zu diesem Anlass hat die Volkshochschule in Zusammenarbeit mit der Heimatpflege Leutkirch folgende drei Veranstaltungen geplant:
Am Donnerstag, 10. April

Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die erste öffentliche Stadtführung in diesem Jahr findet am Donnerstag, 10. April ,um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Gelungener Auftakt für Philly Phantastico

Tautenhofer Kindertheater bezaubert Groß und Klein

Leutkirch-Tautenhofen – Dreimal volles Haus und viele glückliche Gesichter: Mit seinem diesjährigen Kinderstück „Philly Phantastico“ von Christina Stenger hat der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach e.V. bei der Premiere am vergangenen Wochenende seine kleinen und großen Zuschauer im Kultur- und GemeindeTREFF Tautenhofen begeistert. Am 12. und 13. April wird das Theater nochmals aufgeführt. Es gibt noch wenige Restkarten.
Vorverkaufszeitraum von Donnerstag, 24. April, bis Mittwoch, 30. April

Freibad Stadtweiher Leutkirch – vergünstigter Vorverkauf der Saisonkarten

Leutkirch – Bald ist es wieder soweit: die Badesaison 2025 steht vor der Tür und somit der jährliche Vorverkauf der vergünstigten Saisonkarte für das Freibad Stadtweiher Leutkirch.
Im Gemeinderat

Polizeichef Achim Staudenmaier zur Sicherheitslage in Leutkirch

Leutkirch – Montagabend, 7. April, ab 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. April-Sitzung des Gemeinderats. Achim Staudenmaier, Chef des Polizeipostens Leutkirch, berichtet über die Kriminalitätslage in der Stadt. Während seines Vortrags geht der Posten-Leiter auch auf Internet-Straftaten ein. Etwa Erpressungen. Den Bürgerinnen und Bürgern rät Achim Staudenmaier, sich auf jeden Fall an die Polizei zu wenden: „Sie brauchen sich dabei nicht zu schämen.”
Bargeld und Tresor entwendet – Keine Medikamente mitgenommen

In die Kornhaus-Apotheke eingebrochen

Leutkirch – Bargeld sowie einen Tresor haben Einbrecher gestohlen, nachdem sie in der Nacht von Sonntag auf Montag (7.4.) in die Kornhaus-Apotheke eingestiegen sind. Die Täter brachen hierzu die Eingangstüre gewaltsam auf und gelangten so in das Gebäude-Innere. Das Polizeirevier Leutkirch ermittelt und bittet unter Tel. 07561/8488-0 um Hinweise zur Tat oder den Tätern.
Am 12. und 13. April sowie am 18. April

Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf

Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit ihren 6. Passionsspielen. Damit liegen Jerusalem und Golgatha an zwei Wochenenden im April wieder auf einer Naturbühne hinter der La Salette Kapelle bei Engerazhofen. Seit dem Herbst letzten Jahres bereiten 350 freiwillige Helfer und Spieler mit einem gewaltigen Aufwand die Passionsspiele vor. Alle Arbeit wird freiwillig und ehrenamtlich erbracht vom 15 Monate alten Baby bis zur 85-jährigen Oma. Zusammenfassend sagt S…
Nächster Termin ist am 9. April

Termine für die Problemstoffsammlung

Leutkirch – An folgenden Terminen findet in diesem Jahr die Problemstoffsammlung in Leutkirch des Landratsamtes Ravensburg statt:
Betriebseröffnung

XPFoam in Friesenhofen startet mit 14 Leuten

Friesenhofen – Montag, 7. April, ab 14.00 Uhr. Am Bahndamm 19 in Friesenhofen. Dort arbeitet ab sofort die Firma XPFoam. Und zwar im ehemaligen Armacell-Anwesen. Bis Jahresende sollen es rund 30 Arbeitskräfte sein. Sie stellen technische Schaumfolien her. Nutzbar etwa gegen Trittschall unter Holzböden. Das Unternehmen hat rund 18 Millionen Euro in den Standort investiert

MEISTGELESEN

Leutkirch
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.
Aichers Augenblicke

Wer ist das?

Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?
Betriebseröffnung

XPFoam in Friesenhofen startet mit 14 Leuten

Friesenhofen – Montag, 7. April, ab 14.00 Uhr. Am Bahndamm 19 in Friesenhofen. Dort arbeitet ab sofort die Firma XPFoam. Und zwar im ehemaligen Armacell-Anwesen. Bis Jahresende sollen es rund 30 Arbeitskräfte sein. Sie stellen technische Schaumfolien her. Nutzbar etwa gegen Trittschall unter Holzböden. Das Unternehmen hat rund 18 Millionen Euro in den Standort investiert

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Zwei bedeutende Porträts des Stuttgarter Malers Franz Seraph Stirnbrand bereichern künftig das Museum im …
Friesenhofen – Montag, 7. April, ab 14.00 Uhr. Am Bahndamm 19 in Friesenhofen. Dort arbeitet ab sofort die Firma XPFo…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch