Skip to main content
ANZEIGE
René Auer im Kornhaus in Bad Waldsee

Der Meister führte selbst



Foto: Rudi Martin
René Auer arbeitet am Modell des Bäuerles. Die Figurengruppe in Durlesbach, die die berühmte Szene aus der “Schwäb’scha Eisabahna” darstellt, gilt neben dem Federlebrunnen auf der Hochstatt als skulpturales Hauptwerk des vielseitigen Künstlers. Nebenbei: Der Kondukteur trage die Gesichtszüge des Stifters Alfons Walz, sagt man.

Bad Waldsee – Tief beeindruckt waren am vergangenen Samstagnachmittag (7. September) Besucherinnen und Besucher des Bad Waldseers Kornhausmuseums von der gegenwärtigen Sonderausstellung im Parterrebereich. René Auer gab machte für eine Freundesgruppe eine Führung durch seine Ausstellung, die einen Querschnitt seines Œuvres zeigt. Unser Mitarbeiter Rudi Martin war dabei.

Die Auer’sche Bronzegruppe in Durlesbach (rechts am renovierten Zügle).

Kleines Modell vom Bäuerle mit seiner Geiß.

Bis zum 6. Oktober ist zu den bekannten Öffnungszeiten am Wochenende diese einzigartige Ausstellung mit verschiedenartigsten Werken des Bad Waldseer Künstlers René Auer noch zu bestaunen. Bekanntlich feierte René Auer erst kürzlich seinen 90. Geburtstag. In dessen Rahmen hier im Museum ein großes Fest gefeiert wurde. Darüber und über die Vernissage wurde in der Bildschirmzeitung berichtet.

Perspektive ist ein künstlerisches Leitmotiv im Schaffen Auers.

Auch bei den an der Decke aufgehängten Würfeln geht es um die Anmutung von Dreidimensionalität.

Am vergangenen Samstag hatten die Museumsbesucher das große Glück, dass der weit über die Grenzen seiner Heimatstadt hinaus bekannte Künstler selbst durch die Ausstellung führte und den Gästen bereitwillig und sehr ausführlich über sein Wirken und Schaffen vielseitige Einblicke vermittelte.

Für die Kirche in Rötenbach hat René Auer ein Krippengemälde geschaffen.

Ein Herzensanliegen ist dem Ur-Waldseer René Auer die Waldseer Fasnet. Diese Häs-Bemalung stammt von seiner Hand.

Der Waldseer Adventskalender trägt stets Motive seiner Vaterstadt. Der Kalender der Bildungsstiftung dient guten Zwecken.

Die Fotos in der angehängten Galerie lassen erkennen, wie engagiert und lebendig der fitte Künstler, dem man 90 Lebensjahre überhaupt nicht anmerkt, seine hier ausgestellten Werke vorstellte. Ergänzend wurde mit Hilfe eines Bildschirms  die Vielseitigkeit seines künstlerischen Schaffens sichtbar gemacht und vertieft.

Brigitte Hecht-Lang, die stellvertretende Vorsitzende des Museums- und Heimatvereins, vor einem Auer-Gemälde.

Da das Interesse an den Schilderungen durch den Künstler sehr groß war, schleppte Brigitte Hecht-Lang vom Vorstandsteam des Museums- und Heimatvereins Bad Waldsee noch Stühle heran, damit die Gekommenen in aller Ruhe das Kunstschaffen René Auers genießen konnten.
Text und Fotos: Rudi Martin

Weitere Fotos in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Suche nach Ärztinnen und Ärzten sowie medizinischem Personal

Bad Waldsee richtet Sonderseite zur Anwerbung von Ärzten und medizinischem Personal ein

Bad Waldsee – Die Gesundheitsversorgung stellt die Kommunen zunehmend vor immer größere Herausforderungen – auch in Bad Waldsee. Insbesondere die flächendeckende Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Hausärzten wird schwieriger. 
Mitteilung der Stadt

Aus der Sitzung des Verwaltungsausschusses vom 8. April

Bad Waldsee – Bei der Sitzung des Verwaltungsausschusses am 8. April wurden folgende Beschlüsse gefasst beziehungsweise über Themen informiert und diskutiert:
Am Dienstag, 29. April

Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren

Bad Waldsee – Mit zwei öffentlichen Veranstaltungen gedenkt die Stadt Bad Waldsee am Dienstag, 29. April, des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Die interessierte Bevölkerung ist zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Studienfahrt

Greetings from London – Bad Waldseer Realschüler erkundeten London

Bad Waldsee – Vom 17. bis 21. Februar 2025 unternahmen Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen der Realschule Bad Waldsee eine spannende Studienfahrt nach London. Begleitet wurden sie dabei von ihren Lehrerinnen und Lehrern Frau Neininger, Frau Vigh, Herr Schwarz und Herr Klippel. Die Reise bot viele kulturelle und touristische Highlights und hinterließ bleibende Eindrücke bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Leistungssportgruppe des Rudervereins Waldsee

Trainingswochenende in München

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende (12./13.4.) waren einige Sportler der Leistungssportgruppe des Rudervereins Waldsee auf einem Trainingswochenende in München.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig

Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025
Ermittlungen aufgenommen

In Einfamilienhaus eingebrochen

Bad Waldsee / Reute – In ein Einfamilienhaus in der Gaisbeurer Straße sind in der Nacht von Montag auf Dienstag Unbekannte eingestiegen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee