Skip to main content
Durlesbachschule

35 Kinder beginnen in Reute den Schulunterricht



Foto: Rudi Heilig
Das lustige Spiel „Der kleine Bär und der kleine Tiger kommen in die Schule“ gefiel allen.

Reute – „Einfach Spitze, dass Du da bist“, mit diesem Lied begann der ökumenische Wortgottesdienst zur Einschulung in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Reute. Pfarrerin Birgit Oehme und Gemeindereferentin Kathrin Bohnenberger freuten sich über den sehr zahlreichen Besuch dieser kirchlichen Feier. „So voll ist die große Kirche in Reute selten, ich begrüße neben den Erstklässlern gerne auch alle Eltern und Großeltern, Geschwister und Freunde der Familien“, so Birgit Oehme wertschätzend. Ihr Gruß galt auch Leo Straßner am Keyboard.

“Jetzt gehört ihr zu den Großen”

„Der Kindergarten ist vorüber, ab jetzt gehört ihr zu den Großen. Mit diesem Schritt entstehen neue Freundschaften und Bindungen, es beginnt für Euch ein weiterer Lebensabschnitt“, mit diesen Worten ermunterte Kathrin Bohnenberger die erwartungsfrohen Kinder. „Natürlich sind alle auch etwas aufgeregt und fragen, was diese neue Zeit wohl bringe, doch der liebe Gott kennt uns und geleitet uns auch durch das weitere Leben.“

ANZEIGE

Die Geschichte vom kleinen König

Pfarrerin Oehme nahm in ihrer kurzen Ansprache Bezug auf die Bibel mit der Stelle „Samuel salbt David zum König“; hierbei wird nicht der Größte und Stärkste zum König auserwählt, sondern der Kleinste, welcher sich sehr fürsorglich um die Schafe kümmerte. Da auch heute noch Könige mit heiligem Öl gesalbt werden, erhielten alle Kinder duftendes Öl auf die Hand mit den Worten: „Der Vater im Himmel segne dich und passe auf dich auf.“ Zum Abschluss lud Gemeindereferentin Bohnenberger ein, auch künftig am wöchentlichen Schülergottesdienst jeweils am Mittwoch, 7.30 Uhr, teilzunehmen.

Jedes Kind sagte seinen Namen

In der Durlesbachhalle eröffneten die Schüler der 3. Klasse (mit Konrektor Roland Schlachter) die Einschulungsfeier mit dem Lied „Alle Kinder lernen lesen“. Rektor Bernd Scharfenort freute sich, dass es dieses Jahr mit 35 Kindern wieder zwei Klassen gibt. So unterrichtet Gertrud Merk die Klasse 1 a, für die Klasse 1 b ist Anja Vogel verantwortlich. Scharfenort ging mit dem Mikrofon durch die Reihen der „Neuen“, jedes Kind durfte jetzt seinen Namen sagen. „Danke, jetzt wissen wir es genau, wer zu uns gekommen ist“, lobte der Rektor.

ANZEIGE

Lehrerin Ilona Müller präsentierte nun mit ihren Schülern das lustige Spiel „Der kleine Bär und der kleine Tiger kommen in die Schule“, dabei gab es reichlich anhaltenden Beifall. Die Kinder traten hier als Löwe, Affe, Fuchs, Bär, Hase, Marienkäfer, Stinktier, Krokodil, Leopard und Tiger auf die Bühne. Rektor Scharfenort zeigte sich glücklich, dass Ilona Müller künftig auch den Schulchor übernimmt. Begeisternd wurde anschließend eine Tanzeinlage von Nicola Fischer-Soika mit ihrer Klasse 2 geboten. Viel Lob gab es dazu für die herrliche Dekoration von Claudia De Cillis und ihrer vierten Klasse.

Während jetzt für die „Neuen“ die erste Schulstunde angesagt wurde, versammelten sich die vielen Gäste im Foyer der Schule. Hier gab es reichlich Getränke, diese besorgte der Elternbeirat unter Vorsitz von Antje Maucher. Leckere Laugenbrenzeln sponserte die Bäckerei Hepp, dafür gab es einen Sonderapplaus.
Text und Fotos: Rudi Heilig

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE

BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Heilig

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Das Warten auf die verschobene Aufführung hat sich gelohnt

Das Kolpingtheater begeistert mit „Krankenzimmer 13“

Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat das Kolpingtheater Bad Waldsee seinem Publikum einen unvergesslichen Theaterabend beschert. Ursprünglich war die Premiere bereits für Anfang des Jahres geplant, doch ein unerwarteter Krankheitsfall eines der Hauptdarsteller zwang das Ensemble, den Start um ganze acht Wochen zu verschieben.
Bad Waldseeer Sportlerehrung

TSV Reute Runners mehrfach für großartige Leistungen geehrt

Reute/Bad Waldsee – Bei der jährlich wiederkehrenden Sportlerehrung der Stadt Bad Waldsee wurden auch diesmal wieder viele Sportlerinnen und Sportler für besondere Leistungen geehrt. Honoriert wurden dabei Leistungen, die im Vorjahr bei offiziellen Veranstaltungen auf Landes- oder Bundesebene erzielt wurden. Hierbei bietet die Veranstaltung auch immer, unterhaltsam aufbereitet, einen interessanten Querschnitt durch die Aktivitäten beinahe aller ansässigen Sportvereine.
Vom 22. bis 25. April

Lange Nächte des Lernens in der Stadtbücherei

Bad Waldsee – In der zweiten Woche der Osterferien bietet die Stadtbücherei Bad Waldsee einen besonderen Service für alle Abiturientinnen und Abiturienten:
Öffentliche Veranstaltungen

Besondere Regelungen für die Osterfeiertage

Bad Waldsee – Die Osterfeiertage stehen nach dem Sonn- und Feiertagsgesetz unter besonderem Schutz. Dies hat unter anderem Auswirkungen auf öffentliche Veranstaltungen.
Döchtbühlschule

Wie lernen Kinder erfolgreich?

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 2. April, fand im Musiksaal der Döchtbühlschule ein aufschlussreicher Elternvortrag zum Thema „Wie lernen Kinder erfolgreich?“ statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Große Emotionen und herausragende Leistungen

Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler

Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Bad Waldsee. Über 60 Sportlerinnen und Sportler wurden am 4. April im Haus am Stadtsee für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und vor allem erfolgreich die Sportlandschaft in Bad Waldsee ist.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee