Skip to main content
„Unverkennbarer Überlebenskünstler“ – vom Ginko und seinen Blättern

Einschulungsgottesdienst der neuen Fünfer des Gymnasiums



Bad Waldsee – In einem erzählerisch gestalteten ökumenischen Gottesdienst wurden die neuen Fünftklässler am 10. September zum neuen Schuljahr von den Religionslehrerinnen Birgit Bader-Sickinger, Christine Schramm und der Referendarin Sophia Aich begrüßt. Musikalische Unterstützung bekamen sie dabei von Musiklehrer Hans-Georg Hinderberger an der Orgel sowie dem Keyboard und der Klasse 6a, welche im Chor sang.

Sie sprachen auch Fürbitten und hatten im Unterricht gute Wünsche-Kärtchen in Form von Ginkoblättern zum Mitnehmen als Erinnerung an den ersten Schultag vorbereitet. Mehr als eine nette Geste ist dieser Brauch, denn die Sechstklässler wissen ja immer noch sehr genau, wie es ihnen am ersten Tag am Gymnasium – oder auch kurz davor – zumute war. Sie wissen auch, dass man sich erstmal eingewöhnen muss viel größeren Schulgebäude und, dass einiges auf einen zukommt.

ANZEIGE

Die Symbolik des Ginkos

Die Symbolik des Ginkos trug über den gesamten Gottesdienst und führte leichtfüßig zu den wesentlichen Gesichtspunkten eines solchen Neustarts: Es braucht Mut und Zuspruch, aber auch den Hinweis, dass der Anfang auch mal holprig sein kann, es Hilfe gibt. Ein Ginko steht auch vor dem Schulgebäude. Bereits beim Hereinkommen in die Kirche konnte so jedes Kind ein echtes Blatt nehmen und mit Beginn des Gottesdienstes erkennen: Stimmt, sie sind wie wir, unverkennbar und doch jedes anders. Die Blätter des Ginkos bilden eine Einheit, bestehen aber aus zwei Teilen. Bei uns Menschen, so die Predigt, komme es ja schon auch vor, dass wir nicht immer genau wüssten, wer wir sind, so viele verschiedene Ideen und Gedanken beschäftigten uns – vor allem während der Jugendzeit. Auch zeige sich am Ginko, wie vielseitig eine Sache betrachtet werden könne, je nach Blickwinkel und Fachbereich, in diesem Falle sind es Mediziner, Biologen, Historiker, Religionswissenschaftler, denn der Baum mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen und seiner Fähigkeit, seit 150 Millionen Jahren auf der Erde zu bestehen, wird in manchen Kulturen auch religiös verehrt. Jede Seite verdient Zuhören und Respekt. Meinungen achten und gelten lassen, auch das ist etwas, worum sich die Schulgemeinschaft bemüht.
So war dieser ansprechende Gottesdienst ein Mutmacher, Ausblick – Geber für die Jugendzeit, die vor den Kindern liegt, aber auch ein denkwürdiger Hinweis darauf, dass es bei Problemen in der Schule oder im Miteinander Helfer gibt. Der ökumenische Gottesdienst erinnert auch an den Glauben als Hilfe. Denn wer auf Gott vertraue, sei gesegnet und „wie ein Baum am Wasser gepflanzt, der seine Wurzeln zum Bach ausstreckt.“ (Jesaja 17,7 f.)




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Erfolgreiche Saison der Fußball Damenmannschaft SGM Bad Waldsee/ Reute

2. Tabellenplatz am Ende der regulären Saison

Bad Waldsee/ Reute – Die Fußball Damenmannschaft der SGM Bad Waldsee/ Reute hat in dieser Saison eine beeindruckende Leistung gezeigt und sich eindrucksvoll in der Liga behauptet. In insgesamt 14 Spielen holten sie 10 Siege, 3 Unentschieden und nur eine Niederlage. Mit einem herausragenden Torverhältnis von 27:10 stellen sie die beste Defensive der Liga. Am Ende der regulären Saison belegen sie den 2. Tabellenplatz, lediglich 2 Punkte hinter dem Spitzenreiter. Ein bemerkenswerter Erfolg, beso…
Ein Projekt geflüchteter Frauen

Foto-Ausstellung „VISIBLE – SICHTBAR“ zeigt die Dramatik der Migration

Bad Waldsee – Fotos der Ausstellung „VISIBLE – SICHTBAR“ werden derzeit in Bad Waldsee und Alttann gezeigt. Sie stammen aus einem Fotoprojekt geflüchteter Frauen. Die jungen Frauen setzten sich mit ihrer Flucht und ihrer Zukunft auseinander, überlegten sich die Motive, die Ausgestaltung und fotografierten sich gegenseitig. Sie suchten ihren Weg in die Sichtbarkeit. Es geht um ihre Würde.  Gezeigt werden Teile der Ausstellung bis Ende Mai an diesen drei Orten: Ev. Gemeindehaus Bad Waldsee, Bur…
Städtepartnerschaft im Dialog

Stadtspitzen aus Sigmaringen zu Gast in Bad Waldsee 

Bad Waldsee – Im Rahmen eines Besuchs am 3. April empfing die Stadtspitze von Bad Waldsee ihre Kollegen aus Sigmaringen. Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy begrüßten Bürgermeister Dr. Marcus Ehm sowie den Ersten Beigeordneten Manfred Storrer zu einem Tag des Austauschs, der Information – und unternehmerischen Einblicken.
Bad Waldsee geht weiter digital

Bebauungspläne und Flächennutzungsplan jetzt online verfügbar

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt einen weiteren innovativen Schritt in Richtung digitale Zukunft: Ab sofort sind alle rechtsgültigen Bebauungspläne sowie der aktuelle Flächennutzungsplan online einsehbar.
Städtische Rehakliniken Bad Waldsee

Managementbewertung 2025 setzt Impulse für die Zukunft

Bad Waldsee – Am 2. April fand die diesjährige Managementbewertung der Städtischen Rehakliniken Bad Waldsee statt. Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin und Kaufmännische Betriebsleiterin Monika Ludy, Klinikdirektor Charles Hall sowie Abteilungs- und Teamleitungen kamen zusammen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken, bestehende Prozesse zu reflektieren und neue Impulse für die zukünftige Entwicklung zu setzen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Große Emotionen und herausragende Leistungen

Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler

Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Bad Waldsee. Über 60 Sportlerinnen und Sportler wurden am 4. April im Haus am Stadtsee für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und vor allem erfolgreich die Sportlandschaft in Bad Waldsee ist.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee