Skip to main content
ANZEIGE
Grabener Höhe

Höchst gelegenes Bad Waldseer Wegkreuz wurde von Privat saniert



Foto: Rudi Martin
Erwin Fink (Bild) hat zusammen mit Karl Dangel das 150 Jahre alte Wegkreuz auf der Grabener Höhe saniert.

Graben – Beim Eingang zum beliebten,  viel besuchten Landschaftsschutzgebiet „Grabener Höhe“ steht seit 1874 ein Wegkreuz, das mit seiner goldfarbenen Christusfigur ausgerichtet ist hin zum Weiler Graben. In diesem Sommer wurde es von Privat saniert.

Karl Dangel hatte Gerätschaften zur Verfügung gestellt und auch selbst mit angepackt.

ANZEIGE

Graben ist bekanntlich der höchstgelegene Weiler der Stadt Bad Waldsee, gehört aber seit eh und je zur Kirchengemeinde Haisterkirch. Das Kreuz wurde an einer ganz markanten Stelle errichtet. Markant schon deshalb, denn von hier aus hat man einen einzigartigen Weitblick in alle Himmelsrichtungen. Schaut man nach Osten, so liegt den Betrachtern das Wurzacher Ried zu Füßen und an Föhntagen erscheint die Alpenkette zum Greifen nahe. Blickt man nach Westen und Nordwesten erkennt man die europäische Hauptwasserscheide und an klaren Tagen sogar die Wallfahrtskirche auf dem Bussen. Schweifen die Blicke nach Süden und Norden, öffnet sich vor den Augen die hügelige, bewaldete Altmoränenlandschaft. Das Besondere dieses Wegkreuzes liegt auch darin, dass es auf dem Grabener Höhenzug hier auf einem Wiesengrundstück errichtet wurde, das 754 m über dem Meeresspiegel liegt. Es ist somit das an dieser Stelle errichtete, höchstgelegene Kreuz im ehemaligen Oberamtsbereich Waldsee und heute in der Großen Kreisstadt Bad Waldsee

Da die Grabener Höhe, mit Freizeitanlage, Kinderspielplatz, Feuer- und Grillstellen erst jüngst von der Stadt Bad Waldsee vortrefflich erneuert worden, schon immer auch ein gefragter Treffpunkt für kleinere und größere Gruppierungen ist, kam es auch immer wieder, offensichtlich nach Trinkgelagen, zu unschönen Folgeerscheinungen (Kraftproben). Das geschah augenfällig besonders um die Jahrtausendwende. Gleich zweimal wurde das Kreuz vom Sockel gerissen und dabei am Kruzifix ein Arm abgerissen. Die polizeilichen Ermittlungen hatten damals kein Ergebnis erbracht.

ANZEIGE

Das Kreuz nach der Entfernung der Vermoosung am Sockel. Die Inschrift ist kaum mehr lesbar.

Schaden am Arm des Corpus. Auch das Metallkreuz und der Corpus des Kruzifixes wurden saniert.

ANZEIGE

Für die Wiedererrichtung des Kreuzes nach der zweiten Freveltat hatte sich eine damals noch aktive Haisterkircher Fasnetsgruppe mit einer Geldspende starkgemacht.  Damit war für die Reparatur gesorgt worden und das sakrale Kleindenkmal konnte im Herbst 2002 wieder an seinem angestammten, noch heutigen Platz errichtet werden. Seither gab es erfreulicherweise keine Zerstörungen mehr. Aber der Zahn der Zeit nagte inzwischen doch gewaltig am Sockel des Kleinods. Dieser war total vermoost und die Inschrift konnte nur noch mühevoll entziffert werden. Das brachte den Grabener Bürger Erwin Fink auf die Idee, hier tatkräftig ans Werk zu gehen. Er bat seinen Nachbarn Karl Dangel, der die notwendigen technischen Geräte besitzt, um Mithilfe beim Einbetonieren des Sockels, der zuvor fein säuberlich gesäubert worden war. 

Das hergerichtete Wegkreuz erstrahlt in neuem Glanz.

ANZEIGE

Ausblick vom Standort des Kreuzes.

Das gusseiserne Kreuz an dieser exponierten Stelle möge all den Besuchern dieses Ortes noch lange als ein Zeichen der Hoffnung und des Trostes wirken, so wie es auf dem Sockel vermerkt ist: „O, Jesus du Trost aller, die zu Dir ihre Zuflucht nehmen.“
Text: Rudi Martin / Fotos: Erwin Fink, Karl Dangel, Rudi Martin




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Samstag, 26. April, von 8.00 bis 16.00 Uhr

Großer Camping-Flohmarkt im Erwin-Hymer-Museum

Bad Waldsee – Stöbern, verkaufen, kaufen, genießen… Zum Start ins Frühjahr und damit in die neue Reisesaison veranstaltet das Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee am kommenden Samstag, 26. April, von 8.00 bis 16.00 Uhr, einen Spezial-Flohmarkt rund um das Thema Camping. Am Sonntag, 27. April, startet am Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee erstmals das neue Veranstaltungsformat Benzin & Koffein.
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.
Am Samstag, 17. Mai

Narrengilde Reute hält Mitgliederversammlung Narrengilde Reute ab

Reute – Die Narrengilde lädt am Samstag, 17. Mai 2025, um 18.00 Uhr im Gasthaus „Adler“ in Gaisbeuren zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein.
Veranstaltungen im Mai

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert: Veranstaltungen im Monat Mai.
Kino

Kinoprogramm “seenema” Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 24. April bis einschließlich 5. Mai im “seenema” Stadtkino Bad Waldsee zu sehen:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig

Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025
Ermittlungen aufgenommen

In Einfamilienhaus eingebrochen

Bad Waldsee / Reute – In ein Einfamilienhaus in der Gaisbeurer Straße sind in der Nacht von Montag auf Dienstag Unbekannte eingestiegen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee