Skip to main content
Heidi Abendschein finisht 69,3 KM mit 3119 Höhenmetern

Die Laufgruppe Bad Waldsee beim Ultra Marathon in Sonthofen



Bad Waldsee – Der Allgäuer Panorama-Marathon in Sonthofen ist eines der läuferischen Highlights im Oberallgäu. Die 2006 erstmals ausgetragene Laufveranstaltung hat sie sich in der Laufszene etabliert und ist für viele Berg- und Landschaftsläuferinnen und -läufer ein fester Termin im Laufkalender.

In 6 Disziplinen auf unterschiedlichen Laufstrecken sind die Läufe für jede Leistungsklasse machbar. Und so steigen die Teilnehmerzahlen jährlich. In 2024 haben sich über 2400 Teilnehmer angemeldet. Die Königsdisziplin, der Ultra mit 69,3 KM und 3119 HM, brachte 293 Läufer auf die Strecke.
Die Strecke des Allgäu Panorama- Ultra-Marathons führt von Sonthofen über die Hörnerkette mit Ofterschwanger- , Sigiswanger- und Rangiswanger-Horn bis zum Weiherkopf (1665). Von der Höhe hat man die ganze Zeit phantastische Aussicht auf die Allgäuer Alpen. Über Bolgental und Berghaus Schwaben geht es wieder hinunter ins Tal der Iller. Über Fischen eben zum Iller-Ursprung bei Oberstdorf. Nach der Wende zurück über Rubi und den kurzen – bei km 34 aber schmerzhaften – Anstieg zur Schöllanger Burgkirche. Von dort, den Blick immer auf den Grünten gerichtet, geht es flach über den Illerdamm zurück nach Sonthofen zum Ziel am Wonnemar. Und diese unglaubliche Strecke mit 63,9 KM legte Heidi Abendschein in 10:53:28 Std. zurück. Das war Platz 1 in ihrer AK 60. Roman Schnetz absolvierte die knackige verkürzte 49,2 KM Strecke mit 2100 HM in 8:42:13 Std.
Anders als beim anspruchsvollen Ultra-Marathon ist beim Halbmarathon die erste Hälfte nur ganz leicht ansteigend. Der Blick immer den Oberstdorfer Bergen zugewandt. Nach der Wende am Illerursprung muss nur der Anstieg hinter Rubi bezwungen werden, bevor der Grünten ruft. Diese 21,1 KM mit 140 HM beendete Frank Dargel in 1:40 Std. auf Platz 2 in seiner AK. Wolfgang Greshake, 1:49 Std. ebenfalls Platz 2 in seiner AK. Thorsten Donner, Christian Diem und Richard Köberle kamen alle unter den obligatorischen 2 Std. ins Ziel.
Den 18,3 KM Hörnerlauf mit 1111 HM nahmen Sarah Friedrich und Stefan Feick unter die Füße. Beide waren mit ihren Zeiten mehr als zufrieden.
Zu guter Letzt nahm Heidi Abendschein noch am 46. Hochgratlauf teil. Auch hier stand sie nach der 6,04 KM mit 850 HM Strecke in 0:59 Std. mit Platz 1 in ihrer AK 60 auf dem Podest.

ANZEIGE

Roman Schnetz und Heidi Abendschein, Foto: Karl Weber




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee