Skip to main content
Ortschaftsrat Herlazhofen

 Sven Stöckle als neuer Ortsvorsteher vorgeschlagen



Foto: Stadt Leutkirch
Der bisherige Ortsvorsteher Alois Peter gratuliert dem als neuen Ortsvorsteher nominierten Sven Stöckle. Rechts daneben die Mitglieder des neugewählten Herlazhofener Ortschaftsrates.

Herlazhofen – Am Dienstag, 27. August, fand die erste Sitzung des neuen Ortschaftsrates Herlazhofen statt. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Wahl des neuen Ortsvorstehers. Alois Peter war nach 24 Jahren nicht mehr angetreten. Sven Stöckle soll nach dem Willen des Herlazhofener Ortschaftsrates der neue Ortsvorsteher werden (förmlich gewählt wird er vom Gemeinderat).

Der neue Ortschaftsrat Herlazhofen mit dem neu gewählten Ortsvorsteher Sven Stöckle (links) und Bürgermeisterin Christina Schnitzler (rechts). Foto: Stadt Leutkirch

ANZEIGE

Verpflichtung der Ortschaftsräte

Zunächst wurden die neu gewählten Ortschaftsräte Sonja Durach, Wolfgang Ehrmann, Reinhold Gaile, Dietmar Häge, Monika Heinz, Ralph König, Gordian Kraft, Christiane Kretzer, Christoph Roth, Raphael Schäffeler und Rainer Schubert auf ihr Amt von Bürgermeisterin Christina Schnitzler verpflichtet.

Sven Stöckle einstimmig gewählt

Im Anschluss übernahm Alois Peter die Vorstellung von Sven Stöckle, der für das Amt des neuen Ortsvorstehers kandidierte. Weitere Bewerber um das Amt gab es keine. Stöckle stellte sich kurz vor, wobei seine bisherigen Erfahrungen und Pläne für die Zukunft der Ortschaft skizziert wurden. Da keine Einwände gegen eine offene Wahl erhoben wurden, wurde diese mittels Handzeichen durchgeführt. Sven Stöckle wurde hierbei einstimmig gewählt und dem Gemeinderat zur Bestätigung vorgeschlagen.
 
Der Ortschaftsrat nominierte außerdem Monika Heinz und Sonja Durach als gleichberechtigte Stellvertreter, die ebenfalls durch den Gemeinderat noch bestätigt werden müssen.

ANZEIGE

Bürgermeisterin Schnitzler dankte Alois Peter für seinen langen Dienst

Bürgermeisterin Christina Schnitzler nahm die Verabschiedung von Ortsvorsteher Alois Peter vor und dankte ihm für seinen langen Dienst und sein Engagement für Herlazhofen. Ortsvorsteher und Ortschaftsrat Alois Peter war bereits in der konstituierenden Gemeinderatssitzung für 40 Jahre in der Kommunalpolitik geehrt worden. Dort hatte er die Auszeichnung des Gemeindetags in Gold und die Auszeichnung des Städtetags in Gold mit Lorbeerkranz erhalten.

Ehrung langjähriger OR-Mitglieder

Die geehrten Ortschaftsräte mit Alois Peter (Mitte). Foto: Stadt Leutkirch

ANZEIGE

Bereits in der Ortschaftsrats-Sitzung am 18. Juli waren Wolfgang Ehrmann, Erwin Burger, Reinhold Gaile, Michael Futscher, Ralph König, Rainer Schubert und Regina Wellmann für zehnjährige Mitgliedschaft im Ortschaftsrat Herlazhofen geehrt worden. Sie erhielten jeweils eine Urkunde und die Ehrennadel des Gemeindetags Baden-Württemberg. Wolfgang Thaler wurde für 20 Jahre Tätigkeit im Ortschaftsrat geehrt und erhielt Ehrenurkunde und Ehrennadel des Städtetags und des Gemeindetags Baden-Württemberg.

Verabschiedungen

Mit der Übergabe von Ehrenurkunden der Stadt Leutkirch und Präsenten wurden aus dem Ortschaftsrat Herlazhofen verabschiedet: Günter David, Erwin Burger, Michael Futscher, Frederic Haase, Wolfgang Thaler, Regina Wellmann, Ulrike Schönenberger und Alois Peter. Alois Peter würdigte das Engagement der einzelnen Ortschaftsratsmitglieder und fasste deren Verdienste dankend zusammen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Die Nachrufe jetzt ergänzt um die Ansprache von Dr. Thomas Hecker

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewandte,…
Am Samstag, 17. Mai

Jugendmusikschule lädt zu Musikschultagen aller Zweigstellen

Leutkirch – … aber was macht sie denn, die Musik? Sie beeinflusst Emotionen, Herzschlag, Blutdruck, Muskelspannung, Atmung, Hormone. Sie fördert unsere kognitiven und sozialen Fähigkeiten, stiftet Identität und verbindet uns mit anderen Menschen und Kulturen – über soziale und ethnische Grenzen hinweg und in jedem Alter.
Immer noch fit, interessiert und digital vernetzt

Josef Heinz feierte 104. Geburtstag

Wuchzenhofen – Am 7. Mai durfte Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle einem ganz besonderen Jubilar gratulieren: Josef Heinz, ehemaliger Bürgermeister und Ortsvorsteher von Wuchzenhofen, feierte seinen 104. Geburtstag.
Am Samstag, 17. Mai

Neuer Termin für die Radtour Muna im Urlauer Tann

Leutkirch – Aufgrund schlechten Wetters musste die geplante Radtour der Volkshochschule zum Thema Muna Urlau vergangenen Sonntag ausfallen.
Schaufensterausstellung des Stadtarchivs in der Marktstraße 8

Zum Kriegsende läuteten die Kirchenglocken

Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Kriegstage im Raum Leutkirch zu sehen. Wir haben Stadtarchivarin Nicola Siegloch gebeten, uns Scans und Repros der Exponate zur Verfügung zu stellen.
Leserbrief

Keine Windkraft im Diepoldshofer Wald!

Als Jagdausübungsberechtigter im Diepoldshofer Wald sehe ich mich in der Pflicht, zu den geplanten Windkraftanlagen im Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen klar Stellung zu beziehen. Was hier geplant wird, ist nicht Fortschritt, sondern eine grün-ideologische Fehlentwicklung auf Kosten unserer Heimat, unserer Natur und unserer Geschichte.
A 96

Autofahrerin landet auf Leitplanke – Verkehrspolizei sucht nach Zeugen

Leutkirch im Allgäu – Zeugen sucht die Verkehrspolizei Kißlegg nach einem Unfall am Mittwochabend kurz vor 19 Uhr, bei dem eine Autofahrerin mit ihrem Wagen zwischen den Anschlussstellen Leutkirch-West und Leutkirch-Süd auf der Leitplanke gelandet ist.
Gefährliche Körperverletzung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung

Polizei ermittelt nach Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen

Leutkirch im Allgäu – Wegen gefährlicher Körperverletzung sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung ermittelt das Polizeirevier Leutkirch nach einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen am Mittwochabend im Bereich der Bahnhofsarkaden.
Leserbrief

Mehr Abstand!

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofener Wald
von Roggors
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Am Freitag, 9. Mai

Leutkircher Probiererle-Tour

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 9. Mai, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag (27.4.) völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt.
Die Nachrufe jetzt ergänzt um die Ansprache von Dr. Thomas Hecker

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewandte,…
Leserbrief

Keine Windkraft im Diepoldshofer Wald!

Als Jagdausübungsberechtigter im Diepoldshofer Wald sehe ich mich in der Pflicht, zu den geplanten Windkraftanlagen im Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen klar Stellung zu beziehen. Was hier geplant wird, ist nicht Fortschritt, sondern eine grün-ideologische Fehlentwicklung auf Kosten unserer Heimat, unserer Natur und unserer Geschichte.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleit…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Krieg…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch