Skip to main content
ANZEIGE
Neue-Internet-Verbindung ohne Kabelnetz 

„Hellauf begeistert” 



Foto: Julian Aicher
Eine flache, quadratische  Platte – etwa 40 mal 40 Zentimeter. Von ihr aus ein Kabel zum kleineren „Router” – das ist das Starlink-System zum kabellosen Internet-Empfang.

Hofs – Schlechte Internetverbindung. Keine eMails. Kein Mobilfunk. Von solchen Widrigkeiten sind gerade abgelegenere Gebiete stark geplagt. Zum Beispiel die Ortschaft Hofs. Auf deren Markung haben sich Handwerker nun das „Starlink”-System von Tesla-Inhaber Elon Musk besorgt. Und zeigen sich „hellauf begeistert”. 

Eine schlicht flache Platte – rund 35 mal 35 Zentimeter, ein Kabel und ein „Router” – so sieht „starlink” aus. Mit der recht neuen Technik von Tesla-Gründer Elon Musk lassen sich Internet und eMails schneller nutzen als mit dem Kabel des örtlchen Netzbetreibers. So berichteten es Handwerker im Bereich der Ortschaft Hofs der Bildschirmzeitung. „starlink”-Geräte-Inhaber Noah Schmid (mit Hund Hector), ein selbständiger Zimmerer, freut sich darüber. 

ANZEIGE

Kein Telefon, keine eMails, kein Internet – 2023 insgesamt weit über eine Woche lang im Bereich der Ortschaft Hofs. Solche Nichtleistungen der Deutschen Glasfaser als Netzbetreiberin  können sich selbständige Handwerksbetriebe nicht leisten. „Wir sind darauf angewiesen”, dass das Netz funktioniert. So sagt es der 30-jährige Zimmerer Noah Schmid. Im Herbst 2023 hat er mit seiner Schwester ein Gehöft in Rotis gepachtet. Von dort aus betreibt er seinen Holzbaubetrieb „Arche Noah”. Nicht nachvollziehbar für Schmid der Gedanke, dass er dort noch jahrelang ohne ständig funktionierendes Netz arbeiten soll. Deshalb nutzt er seit Juli 2024 „starlink”.  

Eine flache, quadratische  Platte – etwa 40 mal 40 Zentimeter. Von ihr aus ein Kabel zum kleineren „Router”. Alles in weiß. Die Platte draußen – etwa auf einem Dach. Der Router  (eher) im Haus. „Das Ganze funktioniert wie eine Satellitenschüssel”, erklärt Zimmerer Noah Schmid. In Betrieb, stellt sich die quadratische Platte auf guten Empfang Richtung Himmel – eher gegen Norden. 

ANZEIGE

 „Auf jeden Fall schneller” 

Und wie lässt sich die neue „starlink”-Apparatur nutzen? „Es ist auf jeden Fall schneller” als die Verbindungen bisher über die Kabel der Deutschen Glasfaser. Auch bei Regenwetter im August 2024. Außerdem lasse sich die Gerätschaft auch woanders hin mitnehmen. Einige Videos in YouTube zeigen es. Insofern erweise sich „starlink” als „camping-affin”, wie’s Noah Schmid schildert. Von der Bestellung bis zu Lieferung habe es etwa vier Wochen gebraucht, erzählt der Holz-Handwerker. Und Nachteile? Festnetz-Telefon funktioniere über „starlink” nicht. Andererseits hat Noah Schmid beobachtet: „Es sind bei vielen eh nur noch Handynummern angegeben.”  Kostenpunkt für Noah Schmid: 500 Euro einmalige Anschaffungsgebühr – plus 50 Euro jeden Monat.  

Was Zimmermann Noah Schmid da Neues schildert, stimmt durchaus freudig. Ähnlich zustimmend die Äußerung eines Bauunternehmers aus Ausnang. Hofs‘ Ortsvorsteher Franz Dietrich sagte der Bildschirmzeitung (am Montag, 2. September), in Ausnang gäbe es inzwischen an die zehn solcher „starlink”-Nutzenden. Erkennbar an den quadratisch-flachen Empfangsplatten (ähnlich Satellitenschüsseln) an Häusern. Er habe bisher nur Lob für diese Technik gehört, berichtet der Ortsvorsteher. Manchmal lasse höchstens die Tonqualität von Telefongesprächen etwas zu wünschen übrig. Und was sagt Zimmermann Noah Schmids Schwester zu „starlink” in Rotis? Dazu ihr Bruder: „Die ist auch begeistert.” Ähnlich die Meinung seines Lehrlings: „Der ist hellauf begeistert.” Ob allerdings Hofhund Hektor wegen „starlink” oder doch eher wegen seines Herrchens aufs Foto wollte, bleibt offen.  
Text und Fotos: Julian Aicher

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Start am Donnerstag, 15. Mai

Englische Konversation und Power workout bei der vhs

Leutkirch – Für zwei Kursangebote der Volkshochschule, die beide am Donnerstag, 15. Mai starten, gibt es noch freie Plätze: „Awaken your inner Brit-Conversational English“ heißt ein Sprachkurs mit Kordian Tetkov (18.30-20 Uhr, fünf Abende).
Nach dem Tod von Dr. med. Brigitte Schuler-Kuon

Praxis wird von einem Vertreter geführt

Leutkirch (dbsz) – Die Praxis der verstorbenen Internistin Dr. Brigitte Schuler-Kuon im Ärztezentrum Leutkirch wird derzeit von einem Vertreter geführt. Öffnungszeiten und Kontaktdaten sind unverändert. Das teilte uns das Ärztezentrum mit. Die Praxisgemeinschaft aus Hausärztlichen Internisten und Urologen mit 16 Mitarbeitern befindet sich im 4. Stock des ehemaligen Krankenhauses Leutkirch (Ottmannshofer Straße 44). Sie ist erreichbar über Tel. (07561) 6444. Weitere Informationen auf der Webse…
Am Samstag, 10. Mai

Marienlob des Feuerwehrchors Gebrazhofen

Leutkirch – Lieder zum Lob der Gottesmutter Maria mit dem Titel „Maria – dein Mut tut gut“ singt der Feuerwehrchor Gebrazhofen unter der Leitung von Rita Buchner am Samstag, 10. Mai, um 20.00 Uhr in der Galluskapelle. Der Feuerwehrchor bereichert alljährlich die Reihe „Musik am Weg“ in der Autobahnkirche auf dem Winterberg. 
65-Jähriger

Tatverdächtiger nach über ein Dutzend Fällen von zerstochenen Autoreifen ermittelt

Leutkirch im Allgäu – Nachdem in der Nacht vom 30.04. auf den 01.05. im Stadtgebiet Leutkirch im Allgäu an 18 Pkw die Reifen mutwillig zerstochen wurden (wir haben berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6024829 ) hat das Polizeirevier Leutkirch Ermittlungen gegen einen 65-Jährigen eingeleitet.
Am Donnerstag, 15. Mai

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die nächste öffentliche Stadtführung findet am Donnerstag, 15. Mai, um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Nachbericht von der Walpurgisnacht

Offene Bühne in XXXL im Bocksaal

Leutkirch – Am Mittwoch, den 30. April, der Walpurgisnacht, gab es im Bocksaal in Leutkirch eine offene Bühne im XXXL-Format: eine vielfältige und abwechslungsreiche Musik von Liedermachern über irische Gassenhauer, französische Musettes bis zur groovenden Band; Musik von halb Acht bis nach Mitternacht, lediglich unterbrochen zum Umbau der Technik (Dank an den unermüdlichen Klaus Zelllmer). Und es gab ein aufmerksames zahlreiches Publikum.
Die Nachrufe jetzt ergänzt um die Ansprache von Dr. Thomas Hecker

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewandte,…
Am Samstag, 17. Mai

Jugendmusikschule lädt zu Musikschultagen aller Zweigstellen

Leutkirch – … aber was macht sie denn, die Musik? Sie beeinflusst Emotionen, Herzschlag, Blutdruck, Muskelspannung, Atmung, Hormone. Sie fördert unsere kognitiven und sozialen Fähigkeiten, stiftet Identität und verbindet uns mit anderen Menschen und Kulturen – über soziale und ethnische Grenzen hinweg und in jedem Alter.
Immer noch fit, interessiert und digital vernetzt

Josef Heinz feierte 104. Geburtstag

Wuchzenhofen – Am 7. Mai durfte Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle einem ganz besonderen Jubilar gratulieren: Josef Heinz, ehemaliger Bürgermeister und Ortsvorsteher von Wuchzenhofen, feierte seinen 104. Geburtstag.
Am Samstag, 17. Mai

Neuer Termin für die Radtour Muna im Urlauer Tann

Leutkirch – Aufgrund schlechten Wetters musste die geplante Radtour der Volkshochschule zum Thema Muna Urlau vergangenen Sonntag ausfallen.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag (27.4.) völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt.
Die Nachrufe jetzt ergänzt um die Ansprache von Dr. Thomas Hecker

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewandte,…
Leserbrief

Keine Windkraft im Diepoldshofer Wald!

Als Jagdausübungsberechtigter im Diepoldshofer Wald sehe ich mich in der Pflicht, zu den geplanten Windkraftanlagen im Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen klar Stellung zu beziehen. Was hier geplant wird, ist nicht Fortschritt, sondern eine grün-ideologische Fehlentwicklung auf Kosten unserer Heimat, unserer Natur und unserer Geschichte.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleit…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Krieg…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch