Skip to main content
ANZEIGE
Midissage ihrer Ausstellung im Senema

Anca Jung wie sie leibt und lebt



Foto: Erwin Linder
Sprüht vor Energie und Kreativität: Anca Jung.

Bad Waldsee – Am Donnerstag, 22. August, lud die Galerie im Seenema zur „Midissage“ der Ausstellung „Anca Jung – NICHTNUREINGESICHT“. Dabei gab die Künstlerin ausführlich Auskunft über ihr Schaffen.

Die Ausstellungsmacherin im Seenema: Marianne Jocham.

ANZEIGE

Eröffnet worden war die Ausstellung der Portraits von Anca Jung am 14. Juli. Die Seenema-Besucher hatten also schon sechs Wochen Zeit, sich mit den Werken der Künstlerin zu beschäftigen. Wozu also eine „Midissage“? Marianne Jocham, in der Kino-Genossenschaft für die Ausstellungen verantwortlich, nannte in ihrer Begrüßungsansprache zwei Punkte: Erstens konnten bei der Eröffnung viele Bad Saulgauer, Heimatstadt der Künstlerin, nicht kommen, weil dort grade Bächtle-Fest war, und zweitens, weil die Ausstellung doch relativ länge hängt, nämlich bis zum 14. September.

Am Donnerstagabend stand die Künstlerin Anca Jung mehr im Mittelpunkt als ihre Werke. Expressiv wie ihre Werke, sprühend vor Lebendigkeit, gestenreich, wie sich nur in südlichen Gefilden geborene und aufgewachsene Menschen ausdrücken können, stand sie auf der „Bühne“.

ANZEIGE

Marianne Jocham fungierte als Stichwortgeber und so konnte Anca Jung aus ihrem Leben erzählen. Wie sie in einer Künstlerfamilie aufwuchs, schon als junges Mädchen gerne zeichnete. Wie sie, vielleicht von den großen Künstlernamen in der Familie eingeschüchtert  oder auf den Rat des Vaters hörend, einen vernünftigen Brotberuf zu ergreifen, Medizin studierte.

In Deutschland angekommen, noch mit mangelhaften Deutsch-Kenntnissen, musste die aus Rumänien Stammende als Ärztin viel aus dem Minenspiel, den Gesten der Patienten herauslesen, wo es denn fehlte. Diese genaue Beobachtung der Menschen kommt ihr heute, nachdem sie die Medizin an den Nagel hängte, bei ihren Portraits zugute.

ANZEIGE

Beispielhaft erzählt sie von der Entstehung des Bildes „Nadja“. Sie lernte Nadja während eines Studienaufenthaltes in San Sebastiano in Italien kennen. Anca Jung fährt jedes Jahr einmal dorthin, um zu malen, zu fotografieren und zu bildhauern. Es ist der Ausbruch in eine ganz andere Welt. Dort treffen sich viele Künstler und dort lernte sie auch Nadja kennen, ebenfalls eine Künstlerin. Eine Frau, die nicht im herkömmlichen Sinne schön ist. Aber so interessant von ihrer ganzen Persönlichkeit, dass Jung sie einfach malen musste. In vielen Gesprächen, Begegnungen, mit Skizzen und Vorstudien näherte sich Jung der Portraitierten an, bis das endgültige Bild entstand. Während Jung im Bild nicht nur das Äußerliche festhalten, sondern auch die „Seele“ der Portraitierten zum Ausdruck bringen möchte, habe der Kommentar der Portraitierten gelautet: „Aber so hässlich bin ich doch gar nicht.“

Das Portrait „Nadja“ war bei der Midissage mit einem roten Punkt gekennzeichnet. Heißt: Es ist verkauft.

ANZEIGE

“Nadja”.

Ein Jungsches Model war bei der Midissage anwesend: Markus Ewald, Ex-OB von Weingarten. Jung erzählte vom Anruf, der sympathischen Stimme, die sie am Telefon für ihren Gesprächspartner einnahm, so dass sie spontan zusagte, diese Auftragsarbeit zu übernehmen. Das Ewald-Portrait hängt mittlerweile in der OB-Galerie im Rathaus in Weingarten und mit Markus Ewald verbindet sie seitdem eine echte Freundschaft.

ANZEIGE

Das Gespräch mit der Künstlerin wurde von der 26-jährigen Violin-Solistin Laura Gola (Bild) aus Biberach musikalisch begleitet. Laura Gola spielt seit ihrem achten Lebensjahr Geige und brachte es zu einer bewundernswerten Virtuosität. Mit elektronischer Klavierbegleitung begeisterte die Solistin das Midissage-Publikum ein ums andere Mal.

Blick in den Galerie-Raum.

ANZEIGE

Mit Gesprächen bei einem Glas Sekt und selbstgemachten Häppchen von Marianne Jocham klang die Midissage gegen 19.30 Uhr aus, als die ersten Kinogänger zur Vorstellung ins Seenema kamen.
Text und Fotos: Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Montag, 28. April

Mitgliederversammlung der Rheuma-Liga

Bad Waldsee – Die nächste Mitgliederversammlung der Rheuma-Liga ARGE Bad Waldsee findet am 28. April 2025 statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Mittwoch, 30. April, 19.00 Uhr

Maibaumstellen der Königstäler Narren

Mittelurbach – Am Mittwoch, 30. April, laden die Königstäler Narren ein, das Maibaumstellen in Mittelurbach zu zelebrieren.
Offener Brief

Kreisübergreifend bis zu 22 Windkraftanlagen

Die Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau e.V. hat an den Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) eine Stellungnahme im Rahmen der zweiten Offenlage des Entwurfs des Teilregionalplanes Energie gerichtet. Ihre Stellungnahme hat die Bürgerinitiative auch der Bildschirmzeitung zukommen lassen mit der Bitte, diese zu veröffentlichen. Da sie von allgemeinem Interesse ist, kommen wir dem Ersuchen nach und publizieren die Einlassung in unseren Ausgaben “Der Waldseer” und “Der Wurzacher” unge…
von Andrea Hagenlocher
veröffentlicht am 24. April 2025
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Leserbrief

Grundstücksbesitzer werden zu Sündenböcken gemacht

Zum Offenen Brief der „Bürgerrunde Haistergau“, veröffentlicht am 17. April unter dem Titel „Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus“ (DBSZ vom 17. April)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 21. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Web…
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee