Skip to main content
ANZEIGE
Alkoholfreies Härle-Bier 

„Schmeckt!” 



Leutkirch – „Was würde Clemens dazu sagen?“ Diese Frage auf einem Werbeplakat der Brauerei Härte regt Neugier an. Auf was? Genauer betrachtet: auf das erste alkoholfreie Bier dieser Brauerei. Clemens Härle gründete die Brauerei Härle in Leutkirch im Jahre 1897. Seine Meinung lässt sich also nicht mehr ermitteln. Aber die anderer Leute. Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ hat einige dazu befragt. Hier erste Ergebnisse daraus. 

Joachim Krimmer, langjähriger Handwerkskammer-Präsident, Stadtrat und Kirchengemeinderat, hat auf unsere Frage, wie schmeckt das alkoholfreie Härle (“Härles freies Gold”), Folgendes geantwortet: “Es steigert die Lebensqualität, wenn mittelständische Unternehmen innovative Produkte neu anbieten. So findet das alkoholfreie Bier der Brauerei Härle sicher viele begeisterte Kunden. Ich selbst habe es bereits probiert, bleibe aber als konservativer Mensch beim herkömmlichen Bier mit Alkohol.”

Unser Bild zeigt Joachim Krimmer bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat ihm die hohe Auszeichnung im Juli in Heidenheim überreicht. Foto: Wirtschaftsministerium (Armin Buhl)

Martin Brack (Bildmitte) besuchte am 15. August jene, die den Hof in Rotis jetzt bewohnen, in dem Brack aufgewachsen ist. Da nur Mondlicht die Runde beschien, sind die Konturen etwas unscharf. Es wurde auch nicht nur Alkoholfreies konsumiert. Foto: Julian Aicher

“Mir schmeckt’s.” Wenn der Legauer Martin Brack (Bildmitte) sich durch Leutkirch bewegt, dann meistens auf einem Elektro-Fahrrad. Kein Wunder. Legt der gelernte Landwirt doch fast alle Strecken, die nicht länger als 30 Kilometer reichen, per Bahn oder Fahrrad zurück. Dazu passend: Seinen Biergenuss stillt er mit alkoholfreien Gerstensäften. Darunter auch seit Frühjahr mit „Härle freies Gold”. Martin Brack berichtet, er habe zu dem neuen Getränk von Härle unterschiedliche Meinungen gehört. 

Bettina Kahl (“Haus Tanne”, Eisenbach im Kreuzthal). Foto: privat

Anders zwei andere Leute in und um Leutkirch. Sie selbst trinken kein Bier – auch kein alkoholfreies. Aber sie wissen, was die durstige Kundschaft wünscht. Beide arbeiten nämlich als Wirtin und Wirt. Bettina Kahl vom „Haus Tanne” im Kreuzthal und Wadood Rahimi vom “café bock” mitten in Leutkirch.  Von seinen Gästen hört er über das alkoholfreie Härle-Bier: „Es ist sehr gut und beliebt.”    

Wadood Rahimi.

“Die Gäste sind begeistert” 

Ähnlich liest sich, was „Haus-Tanne”-Inhaberin Bettina Kahl beobachtet hat. Wie Wadood Rahimi selbst keine Bier-Genießerin, berichtet Bettina Kahl: „Und die Gäste sind begeistert, wenn man es anbietet. ,Oh, ihr habt das schon, das ist aber toll.‘ Die Gäste loben das neue alkoholfreie Bier sehr. Daher gehe ich davon aus, dass es sehr gut schmeckt.” 

Leutkirchs Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle testete das neue alkoholfreie Härle-Bier ganz genau. Nämlich gleich doppelt. Henle am 14. August auf Anfrage der Bildschirmzeitung „Der Leutkircher”: „Ich habe das neue alkoholfreie Bier der Brauerei Härle bisher zweimal getrunken und es hat mit sehr gut geschmeckt. Ich war positiv überrascht, da es einen sehr angenehmen Biergeschmack hat und nicht den etwas süßlichen Hefegeschmack aufweist, den viele alkoholfreie Weizenbiere haben.”

Sein Kißlegger Amtskollege Dieter Krattenmacher meldete sich mit ein paar Zeilen. Er kenne den alkoholfreien Gerstensaft der Brauerei Härle „leider noch nicht”, schrieb Krattenmacher (am 14. August); er freue sich aber, „dass unsere lokalen Brauereien hier mit dabei sind und die Vielfalt weiter vergrößern”. Kein Wunder, dass Krattenmacher da bisher auch an das alkoholfreie Weizenbier von Farny denkt. Denn diese Brauerei befindet sich auf Markung der Gemeinde Kißlegg. 

Es scheint also Zustimmung auszulösen – das ziemlich neue alkoholfreie Bier der Brauerei Härle aus Leutkirch. Sogar bei Personen, die selbst kein Bier zu sich nehmen. Etwa Susanne Joser-Schmidt (Bild entstanden in anderem Zusammenhang). Die Vorsitzende des Deutsch-französischen Partnerschaftsvereins schrieb der Bildschirmzeitung: „Gut finde ich es allemal, dass es Härle jetzt auch alkoholfrei gibt.” Anzunehmen, dass bald auch Freundinnen und Freunde aus den französischen Partnerorten Bédarieux Lamalou und Heripian den bisher noch ungewohnten alkoholfreien Gerstensaft von Härle probieren werden? 

„Was würde Clemens dazu sagen?” Eine sicherlich berechtigte Frage. Als erfolgreicher Geschäftsmann hätte er womöglich gefragt: „Wie schmeckt’s den Leuten?”

Und was meint eigentlich Bildschirmzeitungsreporter Julian Aicher, der etliche Leute nach ihrer Meinung zum neuen Härle alkoholfrei befragt hat, zu dem Getränk? Dazu mehr hier unter dem Artikel – direkt beim Transparenzhinweis.
Text und Archivbilder (3): Julian Aicher  

Transparenzhinweis: Bildschirmzeitungsreporter Julian Aicher (Bild) trinkt gerne mal ein Feierabendbier. Immer wieder auch ein alkoholfreies. Etwa das Münchner „Wunderbräu” (Bio) oder auch eins von „Meckatzer” und anderen Allgäuer Biermarken. Seit Juni 2024 immer wieder auch das neue Härle Gold alkoholfrei. Seit 9. August ausschließlich Härle alkoholfrei. Zum Testen. Aicher findet dieses Härle alkoholfrei sehr angenehm. Mit schonend geringem Bitter-Nachgeschmack – und damit leicht durstlöschend gerade nach heißen Tagen. Umso mehr, als es aus naheliegender Quelle stammt. Die Umfrage führte er ohne Absprache mit der Brauerei Härle durch – und ohne ihren Auftrag. Also so „objektiv” wie möglich. 

.




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Start am Donnerstag, 15. Mai

Englische Konversation und Power workout bei der vhs

Leutkirch – Für zwei Kursangebote der Volkshochschule, die beide am Donnerstag, 15. Mai starten, gibt es noch freie Plätze: „Awaken your inner Brit-Conversational English“ heißt ein Sprachkurs mit Kordian Tetkov (18.30-20 Uhr, fünf Abende).
Nach dem Tod von Dr. med. Brigitte Schuler-Kuon

Praxis wird von einem Vertreter geführt

Leutkirch (dbsz) – Die Praxis der verstorbenen Internistin Dr. Brigitte Schuler-Kuon im Ärztezentrum Leutkirch wird derzeit von einem Vertreter geführt. Öffnungszeiten und Kontaktdaten sind unverändert. Das teilte uns das Ärztezentrum mit. Die Praxisgemeinschaft aus Hausärztlichen Internisten und Urologen mit 16 Mitarbeitern befindet sich im 4. Stock des ehemaligen Krankenhauses Leutkirch (Ottmannshofer Straße 44). Sie ist erreichbar über Tel. (07561) 6444. Weitere Informationen auf der Webse…
Am Samstag, 10. Mai

Marienlob des Feuerwehrchors Gebrazhofen

Leutkirch – Lieder zum Lob der Gottesmutter Maria mit dem Titel „Maria – dein Mut tut gut“ singt der Feuerwehrchor Gebrazhofen unter der Leitung von Rita Buchner am Samstag, 10. Mai, um 20.00 Uhr in der Galluskapelle. Der Feuerwehrchor bereichert alljährlich die Reihe „Musik am Weg“ in der Autobahnkirche auf dem Winterberg. 
65-Jähriger

Tatverdächtiger nach über ein Dutzend Fällen von zerstochenen Autoreifen ermittelt

Leutkirch im Allgäu – Nachdem in der Nacht vom 30.04. auf den 01.05. im Stadtgebiet Leutkirch im Allgäu an 18 Pkw die Reifen mutwillig zerstochen wurden (wir haben berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6024829 ) hat das Polizeirevier Leutkirch Ermittlungen gegen einen 65-Jährigen eingeleitet.
Am Donnerstag, 15. Mai

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die nächste öffentliche Stadtführung findet am Donnerstag, 15. Mai, um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Nachbericht von der Walpurgisnacht

Offene Bühne in XXXL im Bocksaal

Leutkirch – Am Mittwoch, den 30. April, der Walpurgisnacht, gab es im Bocksaal in Leutkirch eine offene Bühne im XXXL-Format: eine vielfältige und abwechslungsreiche Musik von Liedermachern über irische Gassenhauer, französische Musettes bis zur groovenden Band; Musik von halb Acht bis nach Mitternacht, lediglich unterbrochen zum Umbau der Technik (Dank an den unermüdlichen Klaus Zelllmer). Und es gab ein aufmerksames zahlreiches Publikum.
Die Nachrufe jetzt ergänzt um die Ansprache von Dr. Thomas Hecker

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewandte,…
Am Samstag, 17. Mai

Jugendmusikschule lädt zu Musikschultagen aller Zweigstellen

Leutkirch – … aber was macht sie denn, die Musik? Sie beeinflusst Emotionen, Herzschlag, Blutdruck, Muskelspannung, Atmung, Hormone. Sie fördert unsere kognitiven und sozialen Fähigkeiten, stiftet Identität und verbindet uns mit anderen Menschen und Kulturen – über soziale und ethnische Grenzen hinweg und in jedem Alter.
Immer noch fit, interessiert und digital vernetzt

Josef Heinz feierte 104. Geburtstag

Wuchzenhofen – Am 7. Mai durfte Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle einem ganz besonderen Jubilar gratulieren: Josef Heinz, ehemaliger Bürgermeister und Ortsvorsteher von Wuchzenhofen, feierte seinen 104. Geburtstag.
Am Samstag, 17. Mai

Neuer Termin für die Radtour Muna im Urlauer Tann

Leutkirch – Aufgrund schlechten Wetters musste die geplante Radtour der Volkshochschule zum Thema Muna Urlau vergangenen Sonntag ausfallen.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag (27.4.) völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt.
Die Nachrufe jetzt ergänzt um die Ansprache von Dr. Thomas Hecker

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewandte,…
Leserbrief

Keine Windkraft im Diepoldshofer Wald!

Als Jagdausübungsberechtigter im Diepoldshofer Wald sehe ich mich in der Pflicht, zu den geplanten Windkraftanlagen im Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen klar Stellung zu beziehen. Was hier geplant wird, ist nicht Fortschritt, sondern eine grün-ideologische Fehlentwicklung auf Kosten unserer Heimat, unserer Natur und unserer Geschichte.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleit…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Krieg…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch